Schule und Lernen

13. Dezember 2023

Das NIM-Spiel: Wie lernen eigentlich KI’s?

Das NIM-Spiel demonstriert, wie Künstliche Intelligenz (KI) durch Erfahrung lernt, Entscheidungen zu treffen. Die Spieler*innen übernehmen die Rollen von Mensch und KI und spielen gegeneinander. Durch Wiederholung lernt die KI, gute von schlechten Entscheidungen zu unterscheiden, optimiert ihre Strategie und wird mit der Zeit immer besser im Spiel. Dies veranschaulicht die Grundprinzipien des maschinellen Lernens, bei dem die KI ihre Entscheidungsfindung durch Erfahrung und Feedback verbessert.
22. November 2023

Klimaschutz und Medienkonsum: Wie schafft man beides?

Medien sind in unserem Alltag allgegenwärtig, dabei wird für die digitalen Medien bei ihrer Nutzung jedes Mal Energie benötigt. Wie man klimafreundlicher Medien konsumiert und dies auch an die Kinder weitergeben kann, zeigt dieser Beitrag.
28. September 2023

ChatGPT im Unterricht?! – Potenziale und Grenzen des KI-Textgenerierungstools beim Einsatz in der Schule

Seit seiner Veröffentlichung im November 2022 wird ChatGPT stark diskutiert. Aber eignet sich das Tool auch für den Einsatz im Unterricht? Auf was ist bei der Nutzung zu achten? Antworten auf diese Fragen bietet dieser Beitrag.
26. April 2023

Unbewusstes Lernen – Wissenssendungen für Kinder

Die Sendung mit der Maus oder auch die Sesamstraße. Für diese Sendungen wird Wissen kindgerecht aufbereitet und an Kinder über das Fernsehen vermittelt. Durch das damit verbundene unbewusste Lernen erfahren Kinder, dass Wissen Spaß machen kann. In diesem Beitrag erklären wir, warum Wissenssendungen für Kinder eine gute Wahl sind und zeigen auf, welche Wissenssendungen für welche Altersgruppe geeignet sind.
18. April 2023

Interview mit Tapari

Jenny von Tapari erzählt in diesem Interview mit dem IfaK, wie sie auf die Idee für einen interaktiven Spiel-Teppich gekommen ist und was ihre eigene Leidenschaft für Hörmedien damit zu tun hat. Wir sprechen außerdem über die Herausforderung, die eigene Idee in die Realität umzusetzen.
12. April 2023

Citizen Science für Kinder

Auch Kinder können unter dem Schlagwort Citizen Science an Forschungsprojekten mitwirken. In diesem Beitrag erklären wir, was Citizen Science ist und welche Potenziale der Ansatz für Kinder bietet. Zudem stellen wir drei Projekte für Kinder vor.
5. April 2023

Fünf Sprachlern-Apps für Kinder

Eine neue Sprache zu erlernen macht in jedem Alter Spaß, aber gerade Kindern fällt das besonders leicht. Digitale Angebote, wie Sprachlern-Apps, können dabei unterstützend angewendet werden. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen fünf Sprachlern-Apps vor, die sich für die Nutzung von Kindern eignen.
Das NIM-Spiel: Wie lernen eigentlich KI’s?
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren