29. Februar 2024

Kinder in der Echokammer: Wie Social Media zur Radikalisierung beitragen kann

Die meisten Kinder nutzen heute das Internet, viele von ihnen sind in den sozialen Medien unterwegs. Besonders beliebte Plattformen sind YouTube, Instagram und TikTok. Bei der Nutzung laufen sie jedoch Gefahr, zunehmend radikalere Inhalte zu sehen. Wieso ist das so und was können Eltern tun?
5. Oktober 2023

TikTok: Ein Spielverderber für die Konzentration von Kindern?

Kinder und Jugendliche verbringen ihre Freizeit zunehmend mit sozialen Medien, wobei TikTok besonders beliebt ist. Obwohl TikTok eine Plattform für Kreativität und Selbstausdruck ist, gibt es Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Konzentration und Aufmerksamkeitsspanne von Kindern. Dieser Beitrag untersucht, wie TikTok die Konzentration von Kindern beeinflusst und bietet Ratschläge für Eltern und Pädagogen*innen, um eine gesunde und verantwortungsvolle Nutzung zu gewährleisten.
17. November 2021

4 Social-Media-Kanäle im Vergleich

TikTok TikTok ist eine Social-Media-Videoplattform, welche gerade an die Bedürfnisse Jugendlicher zwischen zehn und 13 Jahren angepasst ist, denn es spricht den sich entfaltenden Charakter der Jugendlichen und ihren Wunsch nach Selbstdarstellung an. TikTok fusionierte 2018 mit Musically, unter diesem Namen wurde TikTok erstmals bekannt. Die Nutzer*innen können hier Kurzvideos […]
Kinder in der Echokammer: Wie Social Media zur Radikalisierung beitragen kann
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren