8. Februar 2023

50 Jahre Sesamstraße in Deutschland

Am 8. Januar 1973 flimmerte die Sesamstraße zum ersten Mal über die deutschen Fernsehbildschirme. Seitdem hat sich viel getan. In diesem Beitrag beleuchten wir die wechselvolle Geschichte der berühmten Serie um Ernie und Bert, Grobi und das Krümelmonster.
7. September 2022

Sonderbeitrag – Das sprechende Bilderbuch

Ein sehr besonderes Kindermedium in der Sammlung der Kindermedienwelten ist das „sprechende Bilderbuch“. Es ermöglichte eine Kombination aus Buch und Ton und wurde im Jahr 1878 vom deutschen Buchhändler Theodor Brand zum Patent angemeldet.
31. August 2022

Die Geschichte der Akustik – Kassettenrekorder & CD-Player

Bis Mitte der 70er Jahre waren Kinderschallplatten ein großer Bestandteil in den meisten Kinderzimmern Deutschlands. Fast jeder Haushalt besaß zu dieser Zeit einen Plattenspieler, nicht selten hatten Kinder zu dieser Zeit ihr eigenes Gerät.
10. August 2022

Die Geschichte der Hörmedien – Plattenspieler

Seit dem 16. Jahrhundert bis Mitte des 19. Jahrhunderts konnten akustische Medien wie Spieldosen oder Musikapparate nur einzelne Klänge abspielen.
15. Juni 2022

Tag der Schreibmaschine

Am 23. Juni ist der Tag der Schreibmaschine. Passend dazu schauen wir uns ihre Geschichte an und präsentieren Artefakte aus der Sammlung der KinderMedienWelt.
16. Dezember 2021

Die zauberhafte Geschichte des Weihnachtsfestes

Weihnachten ist in vielen Familien mit gleichbleibenden Ritualen und Traditionen verbunden. Oft steht schon fest, wie der Weihnachtsbaum geschmückt wird, welche Lieder gesungen werden und welche festliche Mahlzeit serviert wird. Weihnachtskarten, Mistel, Weihnachtsmärkte oder auch geröstete Kastanien sorgen für warme Gefühle rund um die Festtage. Doch Weihnachten war nicht immer so – es entwickelte sich über 2000 Jahre hinweg, bis zu dem, was es heute ist.
50 Jahre Sesamstraße in Deutschland
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren