6. September 2023

Pen & Paper: Fantasievolle Abenteuer für Groß und Klein

In diesem Beitrag wird erklärt, wie Rollenspiele wie Dungeons & Dragons oder das Schwarze Auge funktionieren und welche positiven Auswirkungen sie im Hinblick auf die pädagogischen Aspekte auf Kinder haben.
30. August 2023

Freizeitbeschäftigung – Kinderfilmhaus Ludwigsburg

Im Kinderfilmhaus steht das interaktive Erleben im Fokus. In unterschiedlichen Angeboten können Besucher:innen ab sechs Jahren sich Wissen zum Thema Trick- und Realfilm aneignen und sich selbst ausprobieren. In diesem Beitrag stellen wir das Angebot und die Ziele der Freizeitbeschäftigung vor.
25. August 2023

Vorlesewettbewerb: Vom Klassenzimmer bis nach Berlin!

Der Vorlesewettbewerb - eine spannende Herausforderung für junge Leseratten. Erfahrt in unserem Beitrag, wie Schüler*Innen ihre Lesefähigkeiten unter Beweis stellen und ihre Liebe zum Lesen teilen können. Lest jetzt mehr über den Vorlesewettbewerb und wie er die Lesekompetenz, Selbstsicherheit und Fantasie junger Menschen fördert!
4. August 2023

Interview zur Leseclubaktion “Heiß auf Lesen”

Die Lesemotivation legt die Basis für eine gute Lesekompetenz dar. Um diese zu fördern, wurden Leseclubs von der Stiftung Lesen unterstützt. Was die Leseclubs sind und mit welchem Angebot diese die Lesemotivation von Kindern verbessern, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
20. Juli 2023

Programmieren mit dem Elefanten

Seit 2021 können Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren mit dem Elefanten erste Programmiererfahrungen sammeln. Durch eine „Wenn-dann-Maschine“ programmieren Kinder Figuren selbst und bestimmen somit das Geschehen.
28. Juni 2023

Social Media Challenges – die Mutproben des digitalen Zeitalters

Worauf ist zu achten, wenn Kinder an Challenges in den sozialen Medien teilnehmen? In diesem Beitrag wird erklärt, welche Challenges es gibt und was dabei zu beachten ist.
7. Juni 2023

TOMMI – Deutscher Kindersoftwarepreis

Jährlich wird der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI verliehen. Seit 2002 zeichnet TOMMI digitale Spiele und Bildungsangebote für Kinder aus und gibt Kindern und Eltern somit eine Orientierung bei der Spielauswahl. Dieser Beitrag bietet Informationen über den Kindersoftwarepreis und über die Gewinner aus dem Jahr 2022.
3. Mai 2023

Sexualisierung und Gewalt in Animes – Wann sind Animes nicht für Kinder geeignet?

Animes sind bereits seit Jahren in Deutschland stark vertreten. Viele Personen sind in ihrer Kindheit mit Animes wie Pokémon oder Sailor Moon aufgewachsen. Doch sind Animes grundsätzlich für Kinder geeignet? In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit dem Medium Anime und was zu beachten ist, wenn Kinder Animes anschauen.
26. April 2023

Unbewusstes Lernen – Wissenssendungen für Kinder

Die Sendung mit der Maus oder auch die Sesamstraße. Für diese Sendungen wird Wissen kindgerecht aufbereitet und an Kinder über das Fernsehen vermittelt. Durch das damit verbundene unbewusste Lernen erfahren Kinder, dass Wissen Spaß machen kann. In diesem Beitrag erklären wir, warum Wissenssendungen für Kinder eine gute Wahl sind und zeigen auf, welche Wissenssendungen für welche Altersgruppe geeignet sind.
Pen & Paper: Fantasievolle Abenteuer für Groß und Klein
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren