11. Januar 2024

Von Lego bis Barbie: Wie Spielzeugverfilmungen das Potenzial von Marken nutzen

Seit den letzten Jahren ist die Verfilmung von Spielzeug ein essenzieller Bestandteil der Vermarktungsstrategie. Insbesondere in Blockbuster-Filmen wird Kinderspielzeug attraktiv dargestellt. Kinder stellen dabei eine wichtige Zielgruppe in der Vermarktung von Spielzeugen dar. Auch weiterhin bleibt die Verfilmung von Spielzeugen als Bestandteil der Kommerzialisierung von Kinderspielzeug für Filmunternehmen und Spielzeughersteller aktuell.
26. April 2023

Unbewusstes Lernen – Wissenssendungen für Kinder

Die Sendung mit der Maus oder auch die Sesamstraße. Für diese Sendungen wird Wissen kindgerecht aufbereitet und an Kinder über das Fernsehen vermittelt. Durch das damit verbundene unbewusste Lernen erfahren Kinder, dass Wissen Spaß machen kann. In diesem Beitrag erklären wir, warum Wissenssendungen für Kinder eine gute Wahl sind und zeigen auf, welche Wissenssendungen für welche Altersgruppe geeignet sind.
8. Februar 2023

50 Jahre Sesamstraße in Deutschland

Am 8. Januar 1973 flimmerte die Sesamstraße zum ersten Mal über die deutschen Fernsehbildschirme. Seitdem hat sich viel getan. In diesem Beitrag beleuchten wir die wechselvolle Geschichte der berühmten Serie um Ernie und Bert, Grobi und das Krümelmonster.
25. Januar 2023

Kindermarketing für ungesunde Lebensmittel – ist dies in Deutschland bald Geschichte?

Kindermarketing für ungesunde Lebensmittel zu reduzieren sehen Expert*innen als dringende Notwendigkeit zum Schutz der Kindergesundheit. Das Jahr 2023 könnte diesbezüglich einige Änderungen bringen. Lesen Sie hier, was deutsche Discounter planen, warum Kindermarketing problematisch ist und was der englische Starkoch Jamie Oliver gemeinsam mit rund 40 Organisationen von der deutschen Ampel-Regierung fordert.
4. Januar 2023

Kindermediennutzung im Verlauf der Zeit – eine Auswertung der wiederkehrenden KIM-Studie: Teil 2

Die KIM-Studienreihe liefert regelmäßig aktuelle, repräsentative Daten zu Kindermedien und deren Nutzung. In diesem zweiten Teil unserer Auswertung der Daten der letzten fünf KIM-Studien stellen wir dar, wie sich die Mediennutzung von Kindern verschiedener Altersgruppen mit der Zeit verändert hat.
Von Lego bis Barbie: Wie Spielzeugverfilmungen das Potenzial von Marken nutzen
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren