24. Mai 2023

Dialekte bei Kindern – Makel oder Mehrwert?

Dialekte haben in Deutschland ein eher schlechtes Image. Der Anteil an Kindern, die einen Dialekt sprechen, geht daher immer weiter zurück. In diesem Beitrag erklären wir, was Dialekte sind und welche Auswirkungen sie auf die Sprachkompetenz von Kindern haben.
17. Mai 2023

Friedenspädagogik: Relevanz für Kinder und Jugendliche

Friedenspädagogik ist ein pädagogisches Konzept mit dem Ziel, Konflikte zu reduzieren und Frieden zu fördern. Welche Relevanz die Friedenspädagogik für Kinder und Jugendliche hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.
8. März 2023

Krieg in der Ukraine – Wie kann man mit Kindern darüber sprechen?

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder. In diesem Beitrag erklären wir, wie man mit Kindern über den Krieg sprechen kann und was es dabei zu beachten gibt.
25. Januar 2023

Kindermarketing für ungesunde Lebensmittel – ist dies in Deutschland bald Geschichte?

Kindermarketing für ungesunde Lebensmittel zu reduzieren sehen Expert*innen als dringende Notwendigkeit zum Schutz der Kindergesundheit. Das Jahr 2023 könnte diesbezüglich einige Änderungen bringen. Lesen Sie hier, was deutsche Discounter planen, warum Kindermarketing problematisch ist und was der englische Starkoch Jamie Oliver gemeinsam mit rund 40 Organisationen von der deutschen Ampel-Regierung fordert.
13. April 2022

Nachhaltigkeit für Kinder in 6 Schritten

In diesem Beitrag finden Sie einige nützliche Tipps, wie Sie Kindern auf lockere, aber trotzdem wirksame Weise Nachhaltigkeit beibringen können.
26. Januar 2022

BITTE WAS?! – Kontern gegen Fake und Hass

„BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass“ ist eine Kampagne der Landesregierung Baden-Württemberg mit dem Ziel, bei Kindern und Jugendlichen in der zunehmend digitalisierten Welt einen respektvolleren Umgang miteinander zu schaffen. Diese Informations- und Sensibilisierungskampagne findet im Rahmen des Impulsprogramms für gesellschaftlichen Zusammenhalt statt. Im Auftrag des Staatsministeriums erfolgt diese in enger Abstimmung mit dem Ministerium für Kultur, Jugend und Sport. Dadurch sollen junge Menschen bereits aktiv für die Werte unserer Demokratie und ein gutes gesellschaftliches Miteinander eintreten.
19. Januar 2022

Digitaler Minimalismus

Wer minimalistisch lebt, reduziert sein Leben auf das Nötigste. Dabei kann das Prinzip sowohl auf einen Teilbereich angewendet werden, wie beispielsweise Möbel und Kleidung, oder auch das gesamte Leben betreffen. Beim digitalen Minimalismus wird bewusst der Umgang mit digitalen Medien eingeschränkt.
3. November 2021

Deutscher Jugendliteraturpreis 2021

Seit 1956 wird jährlich der Deutsche Jugendliteraturpreis verliehen. Seit Beginn wurden etwa 2.500 Bücher mit dem Preis ausgezeichnet. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt eine Summe von 72.000 € zur Verfügung, die als Preisgeld für die Kategorien Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch, Sachbuch, Preis der Jugendjury sowie die Sonderpreise […]
7. Oktober 2020

3 Apps zum Thema Mülltrennung

Klimaschutz fängt in erster Linie natürlich bei uns zuhause an. Nachhaltigkeit im Alltag, die Mülltrennung oder sogar die Abfallvermeidung - dies sind wichtige Themen, die auch unser Klima betreffen.
Dialekte bei Kindern – Makel oder Mehrwert?
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren