Die Bedeutung von Diversität in den Illustrationen von Kinder- und Bilderbüchern
In der heutigen Gesellschaft gewinnen die Themenfelder der Diversität, Vielfalt und Inklusion eine immer größere Bedeutung. Auch in Kinder- und Bilderbüchern werden diese Themen immer häufiger aufgegriffen und in den Illustrationen der Bücher dargestellt. Dabei werden zum Beispiel Menschen mit Behinderungen, Menschen mit unterschiedlichen Nationalitäten, Hautfarben oder Religionen in den Büchern dargestellt.
Bilderbücher sind Bücher, in denen Geschichten anhand von bebilderten Inhalten vermittelt werden und sind meist als Kinderbücher für Kinder von eins bis acht Jahren geeignet. Kinderliteratur im Allgemeinen spielt eine wichtige Rolle beim Aufwachsen der Kinder und wird häufig als zentrales Medium der Kindheit bezeichnet. Der Begriff Diversität umfasst die individuellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Menschen. Im Allgemeinen befasst sich Diversität mit dem ethischen Hintergrund, dem Geschlecht, der sexuellen Orientierung, dem Alter, den körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Behinderung, Religion und Weltanschauung, sowie der sozialen Herkunft.
An einigen Stellen wird kritisiert, dass Kinderbücher zu häufig eine weiße, westliche Perspektive vermitteln, die heterosexuell, cisgeschlechtlich und nicht-behindert ist. So vermitteln Bilderbücher zum Beispiel auch häufig Stereotypen, wie Geschlechterklischees. Dabei werden Männer häufiger in Bild und Text dargestellt als Frauen, welche zusätzlich auf stereotypische Art und Weise dargestellt werden. Studien zeigen dabei, dass Kinder, welche Bilderbücher mit Stereotypen vorgelesen bekommen, ein deutlich stereotypischeres Spielverhalten aufweisen.
Es ist jedoch von großer Bedeutung, dass Kinder sich in den Büchern, die sie lesen, wiedererkennen können und ihre eigenen Identitätsaspekte repräsentiert finden. Denn die Darstellung von Vielfalt in Geschichten und Illustrationen ist ein wesentlicher Aspekt für Kinder, da sie ihre Wahrnehmung formt und sich positiv auf ihr Selbstbild auswirkt. Bilderbücher sind besonders effektiv darin, Diversität auf den ersten Blick erkennbar zu machen. Durch unterschiedliche Merkmale wie Alter, Geschlecht, Hautfarbe und körperliche Beeinträchtigungen werden Vielfalt und Heterogenität wertneutral dargestellt. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass es nicht nur darum geht, Diversität zu zeigen, sondern auch, wie sie dargestellt wird. Stereotypen, Verzerrungen oder marginalisierende Darstellungen können das Gegenteil von Inklusion bewirken und müssen vermieden werden.
Beispiele von Kinderbüchern mit guten Repräsentationen von vielfältigen Personengruppen lassen sich beim „KIMI – Das Siegel für die Vielfalt“ finden. Dieses Siegel zeichnet im Rahmen der Veranstaltung „KIMBUX – Das vielseitige Kinderfestival“ Kinder- und Jugendbücher aus, welche die Themen der Vielfalt und Diversität beinhalten und auf gute Weise darstellen, sowohl durch die Inhalte der Bücher, als auch durch die Illustrationen. Die zunehmende Anzahl von Kinderbüchern, die Diversität und Vielfalt feiern, ist ermutigend. Beispiele wie „Du gehörst dazu: Das große Buch der Familien“, das Familien verschiedener Art liebevoll darstellt und bespricht, zeigen, dass Vielfalt nicht nur möglich, sondern auch notwendig ist.
In einer zunehmend diversen Gesellschaft ist es entscheidend, dass Kinder bereits früh lernen, Vielfalt als etwas Positives zu betrachten und Vorurteile abzubauen. Kinderbücher spielen dabei eine wichtige Rolle, indem sie eine bunte Welt voller Nuancen und Perspektiven durch die Illustrationen präsentieren und Kinder für vielfältige Lebensrealitäten sensibilisieren.
Quellen und weiterführende Informationen
Elsen, Hilke. (2018): Das Tradieren von Genderstereotypen – Sprache und Medien. interculture journal 17/30, 45-69
Erzieherspickzettel.de. (o. D.): Bilderbücher. https://erzieherspickzettel.de/ausbildungsthemen/bilderbuecher/ . (21.04.2024)
Gorgels, Svenja. (2020): Die Bedeutung von Diversität in Kinder- und Jugendbuchbeständen Öffentlicher Bibliotheken.
Humborg, Paula; Koné, Gabriele. (2022): Spiegel, Fenster und die Glasschiebetür. Diskriminierungskritische Diversität im Kinderbuch. In: Erika Schulze (Hrsg.): Diversität im Kinderbuch. Kohlhammer Verlag, 117-132.
Schulze, Erika. (2022): »… dann wäre da meine Familie«. Kindliche Perspektiven im Kontext diversitätsbewusster Kinderliteratur. In: Erika Schulze (Hrsg.): Diversität im Kinderbuch. Kohlhammer Verlag, 102-117.
Stemmann, Anna. (2023): Von Figurenkörper bis Typographie. Vielfalt erzählen im Bilderbuch. Didacticum – Zeitschrift für (Fach)Didaktik in Forschung und Unterricht 5/1
Stiftung Lesen. (2023): „Vielfalt leben und lesen“ – Kinderbücher zum 11.Deutschen Diversity-Tag. https://www.stiftunglesen.de/ueber-uns/newsroom/pressemitteilung-detail/vielfalt-leben-und-lesen-kinderbuecher-zum-11-deutschen-diversity-tag . (21.04.2024)
Vollefarben. (2024): Warum ist Diversität in Kinderbüchern so wichtig?. https://vollefarben.de/blogs/news/warum-ist-diversitat-in-kinderbuchern-so-wichtig . (21.04.2024)