31. Mai 2023

Real oder Fake? Wie Kinder und Jugendliche über Fake News aufgeklärt werden können!

Soziale Netzwerke sind aufgrund ihrer großen Reichweite ein gefundener Ort für Fake-News-Macher*innen. Kinder und Jugendliche laufen immer mehr Gefahr, von Fake News getäuscht zu werden und diese zu verbreiten. Um junge Menschen vor Falschmeldungen und deren Verbreitung zu schützen und aufzuklären, hat klicksafe ein interessantes Konzept für Eltern und Pädagog*innen zur Verfügung gestellt.
18. April 2023

Interview mit Tapari

Jenny von Tapari erzählt in diesem Interview mit dem IfaK, wie sie auf die Idee für einen interaktiven Spiel-Teppich gekommen ist und was ihre eigene Leidenschaft für Hörmedien damit zu tun hat. Wir sprechen außerdem über die Herausforderung, die eigene Idee in die Realität umzusetzen.
16. März 2022

Design Thinking im Unterricht

In diesem Beitrag finden Sie das Konzept und die Materialien für einen Workshop zu Design Thinking im Unterricht.
20. Oktober 2021

Ozobot – Workshop-Konzept „Eine Reise in 80 Minuten“

Vorstellung Ozobots finden bereits in einer Vielzahl von Bildungseinrichtungen Anwendung. Es handelt sich dabei um kleine Lernroboter, durch welche Kinder sich spielerisch verschiedenste Inhalte aneignen können. Sie bieten sich besonders für den Einsatz in MINT-Fächern an, da vor allem Programmierkenntnisse und logisches Denken gefördert werden. Der Kreativität sind jedoch keine […]
11. August 2021

Virtuelle Kindergärten

Welche Eltern kennen es nicht? Die Kita ist geschlossen oder es regnet schon am dritten Tag in Folge und an Rausgehen ist nicht zu denken. Für diese Situationen bieten virtuelle Kindergärten die Möglichkeit, die Kinder sinnvoll zu beschäftigen und den Tag trotzdem unvergesslich zu machen. Virtuelle Kindergärten sind vor allem […]
4. August 2021

Storytelling im Unterricht – Einführung und Konzept für den Unterricht

Geschichten spielen eine große Rolle in unserem Leben, denn sie regen die Fantasie und Vorstellungskraft an und helfen uns außerdem dabei, uns besser an bestimmte Sachverhalte zu erinnern. Daher bietet die Methode des Storytellings auch für Schüler*innen einen großen Mehrwert. Sie können dadurch besser in das Geschehen eintauchen und Zusammenhänge […]
28. Juli 2021

Actionbound

Vorstellung Dass Frontalunterricht nicht die effektivste Methode ist, um Schüler*innen neue Inhalte zu vermitteln, ist schon lange keine neue Erkenntnis mehr. Deshalb finden sich zahlreiche moderne Arbeitsweisen, die den Unterricht für Schüler*innen und Lehrer*innen interessanter gestalten und sich positiv auf die Lernfähigkeit auswirken sollen. Eine dieser Techniken ist die Arbeit […]
3. Februar 2021

3D-Druck: Von der Idee zum Modell

Vorstellung Der 3D-Druck ist ein Verfahren, bei denen Material Schicht um Schicht aufgetragen wird, wodurch am Ende ein dreidimensionales Modell entsteht – das dem Verfahren seinen übergeordneten Namen verleiht. Das Drucken der Modelle erfolgt computergesteuert und nach einem festen, zuvor erstellten digitalen Modell. Auch die verwendeten Werkstoffe, aus denen das […]
6. Januar 2021

Ozobot – Einführung und Workshop-Konzept

Vorstellung Das Thema Robotik gewinnt in der Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Auch außerhalb der Industrie finden Roboter viele Einsatzmöglichkeiten, so zum Beispiel in der Landwirtschaft, in Katastrophengebieten, in der Medizin oder in der Raumfahrt. Immer häufiger treffen wir Roboter auch in unserem Alltag an. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten machen deutlich, dass […]
Real oder Fake? Wie Kinder und Jugendliche über Fake News aufgeklärt werden können!
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren