19. Februar 2025

Vorbilder von Kindern und ihre Auswirkungen

Im Leben von Kindern spielen Vorbilder eine entscheidende Rolle für ihre Entwicklung und ihr Lernen. Engen Bezugspersonen, wie Eltern, kommt dabei eine besonders große Verantwortung in der frühen Kindheit zu, da deren Verhalten und Werte oft nachgeahmt werden. Später prägen auch Medienvorbilder wie Filmfiguren oder Influencer*innen das Selbstbild von Kindern und Jugendlichen, weshalb es wichtig ist, diese kritisch zu reflektieren und gesunde Rollenvorbilder zu fördern.
5. Oktober 2023

TikTok: Ein Spielverderber für die Konzentration von Kindern?

Kinder und Jugendliche verbringen ihre Freizeit zunehmend mit sozialen Medien, wobei TikTok besonders beliebt ist. Obwohl TikTok eine Plattform für Kreativität und Selbstausdruck ist, gibt es Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Konzentration und Aufmerksamkeitsspanne von Kindern. Dieser Beitrag untersucht, wie TikTok die Konzentration von Kindern beeinflusst und bietet Ratschläge für Eltern und Pädagogen*innen, um eine gesunde und verantwortungsvolle Nutzung zu gewährleisten.
12. Juli 2023

DATASELFIE – Ein Workshop zur Aufklärung beim Datenschutz

Der Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet hat oberste Priorität. In der heutigen digitalen Ära sind Kinder immer häufiger online aktiv, weshalb es von großer Bedeutung ist, sich der potenziellen Gefahren bewusst zu sein. Daher präsentieren wir in diesem Beitrag das Tool und den Workshop von DATASELFIE, mit denen Eltern und Pädagogen gemeinsam mit den Kindern mehr über Datenschutz und Privatsphäre erfahren können!
5. Juli 2023

Interaktives Storytelling mit Twine – ein Workshopkonzept für 11- bis 14-Jährige

In diesem Beitrag stellen wir ein Konzept für einen Workshop zum Thema interaktives Storytelling vor. Dabei entwickeln die Teilnehmenden eine nichtlineare, interaktive Geschichte, welche sie anschließend mit der Software Twine als Textadventure spielbar machen.
31. Mai 2023

Real oder Fake? Wie Kinder und Jugendliche über Fake News aufgeklärt werden können!

Soziale Netzwerke sind aufgrund ihrer großen Reichweite ein gefundener Ort für Fake-News-Macher*innen. Kinder und Jugendliche laufen immer mehr Gefahr, von Fake News getäuscht zu werden und diese zu verbreiten. Um junge Menschen vor Falschmeldungen und deren Verbreitung zu schützen und aufzuklären, hat klicksafe ein interessantes Konzept für Eltern und Pädagog*innen zur Verfügung gestellt.
18. April 2023

Interview mit Tapari

Jenny von Tapari erzählt in diesem Interview mit dem IfaK, wie sie auf die Idee für einen interaktiven Spiel-Teppich gekommen ist und was ihre eigene Leidenschaft für Hörmedien damit zu tun hat. Wir sprechen außerdem über die Herausforderung, die eigene Idee in die Realität umzusetzen.
20. Oktober 2021

Ozobot – Workshop-Konzept „Eine Reise in 80 Minuten“

Vorstellung Ozobots finden bereits in einer Vielzahl von Bildungseinrichtungen Anwendung. Es handelt sich dabei um kleine Lernroboter, durch welche Kinder sich spielerisch verschiedenste Inhalte aneignen können. Sie bieten sich besonders für den Einsatz in MINT-Fächern an, da vor allem Programmierkenntnisse und logisches Denken gefördert werden. Der Kreativität sind jedoch keine […]
11. August 2021

Virtuelle Kindergärten

Welche Eltern kennen es nicht? Die Kita ist geschlossen oder es regnet schon am dritten Tag in Folge und an Rausgehen ist nicht zu denken. Für diese Situationen bieten virtuelle Kindergärten die Möglichkeit, die Kinder sinnvoll zu beschäftigen und den Tag trotzdem unvergesslich zu machen. Virtuelle Kindergärten sind vor allem […]
Vorbilder von Kindern und ihre Auswirkungen
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren