4. Mai 2023

Let´s Playende als klassische Influencer*innen? Wie Kinder und Jugendliche die Videoplattform Youtube in Bezug auf Let´s Plays nutzen und inwieweit Let´s Playende eine Vorbildfunktion für diese erfüllen

In diesem Beitrag wird anhand von mehreren Studien und Fachbeiträgen untersucht, inwiefern der Trend von Let´s Play Videos und deren Produzierenden einen Einfluss auf die Vorbildfunktion für Heranwachsende haben. Es wird aufgezeigt, welche Chancen und Risiken in diesem Trend stecken und der Frage nachgegangen, ob Let´s Playende als klassische Influencer*innen betrachtet werden können. Hierbei erweisen sich die Ergebnisse als unerwartet, aber aufschlussreich für weitere Untersuchungsansätze.
3. Mai 2023

Sexualisierung und Gewalt in Animes – Wann sind Animes nicht für Kinder geeignet?

Animes sind bereits seit Jahren in Deutschland stark vertreten. Viele Personen sind in ihrer Kindheit mit Animes wie Pokémon oder Sailor Moon aufgewachsen. Doch sind Animes grundsätzlich für Kinder geeignet? In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit dem Medium Anime und was zu beachten ist, wenn Kinder Animes anschauen.
20. April 2023

Escape Rooms – Spielerisches Lernen für Kinder

Escape Rooms haben in Deutschland über die letzten Jahre deutlich an Bekanntheit zugenommen und sind immer mehr in Mode gekommen. Doch was sind Escape Rooms eigentlich? Und können Kinder interaktiv und spielerisch mit diesen lernen?
22. März 2023

Diversitätssensibles Spielzeug – Normalität oder Nischenprodukt?

Die deutsche Gesellschaft ist bunt und vielfältig – dies spiegelt sich jedoch nicht im Spielzeugangebot in deutschen Läden wider. Warum es wichtig ist, Kindern diversitätssensibles Spielzeug zur Verfügung zu stellen und auf was Sie bei der Auswahl achten sollten, erklären wir in diesem Beitrag.
8. März 2023

Krieg in der Ukraine – Wie kann man mit Kindern darüber sprechen?

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder. In diesem Beitrag erklären wir, wie man mit Kindern über den Krieg sprechen kann und was es dabei zu beachten gibt.
1. März 2023

Leseförderung mit dem Bücherkoffer Programm

Die zunehmend schlechter werdende Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen stellt ein akutes Problem dar. Um dem entgegenzuwirken, gibt es verschiedene Projekte zur Leseförderung. Eines möchten wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen - das Bücherkoffer Programm.
22. Februar 2023

4 Achtsamkeits-Apps für Kinder (+ 1 Bonus)

Die Themen Achtsamkeit und Meditation sind nicht nur für Erwachsene relevant, sondern auch wissenschaftlich erwiesen hilfreich für Kinder. Im heutigen Beitrag stellen wir Ihnen insgesamt fünf kindgerechte Apps mit Achtsamkeitsübungen, Klangreisen, Einschlafgeschichten und weiteren kreativen Inhalten vor.
13. April 2022

Nachhaltigkeit für Kinder in 6 Schritten

In diesem Beitrag finden Sie einige nützliche Tipps, wie Sie Kindern auf lockere, aber trotzdem wirksame Weise Nachhaltigkeit beibringen können.
9. März 2022

1×1 für den Umgang mit dem Internet für Kinder

Das Internet bietet vor allem für Kinder ebenso viele Möglichkeiten wie Gefahren – daher hier ein 1x1 für den Umgang mit dem Internet für Kinder.
Let´s Playende als klassische Influencer*innen? Wie Kinder und Jugendliche die Videoplattform Youtube in Bezug auf Let´s Plays nutzen und inwieweit Let´s Playende eine Vorbildfunktion für diese erfüllen
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren