29. November 2023

Die Bedeutung von Eltern-Kind-Interaktion bei der Mediennutzung

Die Interaktion zwischen Eltern und Kind bei der Mediennutzung ist entscheidend für eine gesunde Medienkompetenz. Gemeinsames Entdecken von Inhalten, aktive Beteiligung der Eltern und Vorbildfunktion sind Schlüsselstrategien. In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie man diese Strategien effektiv einsetzen kann, um die Kinder vor potenziellen Risiken zu schützen und ihre Medienkompetenz zu fördern.
1. Februar 2023

Die Zukunft klassischer Kindermedienfiguren in der Gemeinfreiheit

Das Urheberrecht zahlreicher klassischer Kindermedienfiguren läuft in näherer Zukunft aus. Mickey Mouse, Donald Duck und Superman sind damit alle bald gemeinfrei, wodurch eine Vielzahl neuer, unabhängiger Werke mit ähnlichen Figuren erscheinen könnten.
25. Januar 2023

Kindermarketing für ungesunde Lebensmittel – ist dies in Deutschland bald Geschichte?

Kindermarketing für ungesunde Lebensmittel zu reduzieren sehen Expert*innen als dringende Notwendigkeit zum Schutz der Kindergesundheit. Das Jahr 2023 könnte diesbezüglich einige Änderungen bringen. Lesen Sie hier, was deutsche Discounter planen, warum Kindermarketing problematisch ist und was der englische Starkoch Jamie Oliver gemeinsam mit rund 40 Organisationen von der deutschen Ampel-Regierung fordert.
18. Januar 2023

Digitale Spiele zur Demokratiebildung bei Kindern und Jugendlichen

Digitale Spiele werden in der Demokratiebildung immer häufiger eingesetzt. Aber wo liegen ihre Potenziale gegenüber anderen Medien? Und was ist bei ihrem Einsatz zu beachten? Antworten dazu finden Sie in diesem Beitrag.
11. Januar 2023

Barrierefreiheit in Kinderbüchern – Lesen mit Blindheit und Sehbehinderung

Barrierefreiheit in Kindermedien ist ein sehr wichtiges Thema, um allen Kindern Zugang zu gesellschaftlicher Inklusion und Selbstbestimmung zu bieten. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit barrierefreien Kinderbüchern für blinde und sehbehinderte Kinder. Lesen Sie hier unter anderem außerdem, was Tastbücher sind und lernen ein besonderes Buch kennen, das mit Buntheit punktet.
4. Januar 2023

Kindermediennutzung im Verlauf der Zeit – eine Auswertung der wiederkehrenden KIM-Studie: Teil 2

Die KIM-Studienreihe liefert regelmäßig aktuelle, repräsentative Daten zu Kindermedien und deren Nutzung. In diesem zweiten Teil unserer Auswertung der Daten der letzten fünf KIM-Studien stellen wir dar, wie sich die Mediennutzung von Kindern verschiedener Altersgruppen mit der Zeit verändert hat.
9. November 2022

Kindermediennutzung im Verlauf der Zeit – eine Auswertung der wiederkehrenden KIM-Studie: Teil 1

Die KIM-Studienreihe liefert regelmäßig aktuelle, repräsentative Daten zu Kindermedien und deren Nutzung. In diesem ersten Teil unserer Auswertung der Daten der letzten fünf KIM-Studien betrachten wir Veränderungen im Kindesbesitz von Medien.
23. Februar 2022

Positive Effekte einer Toniebox

Positive Effekte einer Toniebox Seit ein paar Jahren sind die Tonies aus deutschen Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken und erfreuen sich vor allem bei den Kleinsten an großer Beliebtheit. In einer Welt von Smartphone, Tablet und Co. bietet diese digitale Audiorevolution nämlich eine gelungene Abwechslung zu den leuchtenden Bildschirmen und gibt […]
Die Bedeutung von Eltern-Kind-Interaktion bei der Mediennutzung
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren