31. Juli 2024

Kinder und Tiere: Warum Kinder den Umgang mit Tieren brauchen

Anthropomorphismus in der Kinderliteratur spricht den Tieren menschliche Eigenschaften zu. Seit der Antike nutzen Autoren wie Aesop Tierfabeln, um moralische Lehren zu vermitteln. Moderne Werke, von Disney und anderen Autoren, setzen dieses Stilmittel ein. Während anthropomorphe Darstellungen das Verständnis der jungen Leser für die Natur und biologische Zusammenhänge verbessern können, kritisieren einige, dass genau das Gegenteil eintreten kann.
25. Juli 2024

Anthropomorphisierung von Tieren in der Kinderliteratur

Anthropomorphismus in der Kinderliteratur spricht den Tieren menschliche Eigenschaften zu. Seit der Antike nutzen Autoren wie Aesop Tierfabeln, um moralische Lehren zu vermitteln. Moderne Werke, von Disney und anderen Autoren, setzen dieses Stilmittel ein. Während anthropomorphe Darstellungen das Verständnis der jungen Leser für die Natur und biologische Zusammenhänge verbessern können, kritisieren einige, dass genau das Gegenteil eintreten kann.
4. April 2023

Hörmedium des Monats April 2023

Das Hörmedium des Monats März ist eine audio-visuelle Erzählung über den Lebensraum Wald und seine Bewohner. In dieser Produktion des Naturverlags werden Kinder ab sechs Jahren auf eine spannende Entdeckungsreise durch den Wald mitgenommen und lernen dabei die verschiedenen Pflanzen- und Tierarten kennen, die dort zuhause sind. Die audio-visuelle Erzählung wird durch Illustrationen und Animationen unterstützt und ermöglicht so eine anschauliche und erlebnisreiche Auseinandersetzung mit dem Thema Wald.
7. September 2021

Hörmedium des Monats September 2021

Andrea Schwendemann Wieso? Weshalb? Warum? ProfiWissen:Tiere Gelesen vonInana Marie Benn, Kai Böckmann, Yana Duckwitz, Marion Elskis, Malin Gerken, Lea Helmbold, Felix Lengenfelder, Jonas Minthe, Inga Reuters, Christian Rudolf, Tom Freddo Schröder, Larissa Stark Einleitung Die Welt der Tiere ist sehr faszinierend, noch heute löst sie Begeisterung aus und es gibt […]
27. April 2021

Hörmedium des Monats April 2021

Silke Lambeck Was macht der Kater, wenn ich schlafe? Gelesen von Ilka Teichmüller & Felix von Manteuffel Einleitung Als Mika sie eines Morgens nicht nur ungewöhnlich früh, sondern auch ungewöhnlich laut aus dem Bett holt, wundert sich die neugierige Fritze, was ihr Kater macht, während sie schläft. Wild entschlossen, der […]
1. Februar 2021

Hörmedium des Monats Februar 2021

Juri Tetzlaff Karneval der Tiere Gelesen von Juri Tetzlaff Einleitung  Nach einem Mittagsschlaf erwacht der Löwe in seinem Palast und will sich gerade auf den Karneval der Tiere am Abend vorbereiten, als er feststellt, dass seine Krone verschwunden ist! Der König der Tiere macht sich daraufhin auf die Suche nach […]
1. Dezember 2020

Hörmedium des Monats Dezember 2020

Ulrich Hub Das letzte Schaf Gelesen von Ulrich Hub Einleitung Im Hörbuch „Das letzte Schaf“ befasst sich Autor Ulrich Hub mit der Neuinterpretation der Weihnachtsgeschichte. Er erzählt die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht der Schafe, da diese einen Kernbestandteil jeder Weihnachtskrippe darstellen, aber in der dieser nicht explizit erwähnt werden. Als ein […]
Kinder und Tiere: Warum Kinder den Umgang mit Tieren brauchen
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren