Theorie und Praxis

15. Juli 2025

„Bücherwelten mithilfe von KI (neu) entdecken“  

Anstatt Geschichten nur zu lesen, können Kinder sie mit der Playbrary selbst mitgestalten! Das Angebot des National Library Board (NLB) in Singapur verwandelt klassische Kinder- und Jugendbücher in interaktive Abenteuer mithilfe von ChatGPT.
26. Juni 2025

Einflüsse von Medien auf die Fantasie von Kindern

In der digitalen Welt beeinflussen Medien die Fantasie von Kindern. Besonders visuelle Medien wie das Internet, Fernsehen und Videospiele prägen die Vorstellungskraft, wobei stereotype Darstellungen die individuelle Fantasie begrenzen können. Ein unzureichender Kindermedienschutz setzt Kinder zudem unangemessenen Inhalten aus, die Verunsicherungen hervorrufen können. Eltern und Pädagog*innen sollten daher einen bewussten Umgang mit Medien fördern, der nicht nur die Nutzung selbst, sondern auch die kritische Auseinandersetzung mit den Inhalten umfasst.
22. Mai 2025

Künstliche Intelligenz in Kinderbüchern

Immer mehr Kinderbücher, vor allem auf Online-Plattformen wie Amazon, werden von Künstlicher Intelligenz erstellt. Diese KI-Bücher verdrängen liebevoll gestaltete Bücher echter Autor*innen und Illustrator*innen. Verlage und Buchhandlungen warnen vor einem Qualitätsverlust und setzen sich für menschengemachte Bücher ein. Eltern sollten deshalb bewusst einkaufen, am besten im Buchladen vor Ort, wo geprüfte und kindgerechte Bücher angeboten werden.
20. Mai 2025

Förderung der emotionalen Kompetenz durch Kinderbücher

Kinderbücher bieten eine wunderbare Möglichkeit, Kinder auf eine spielerische und einfühlsame Weise dabei zu unterstützen, Gefühle zu erkennen und darüber zu sprechen. Doch sie bieten nicht nur wertvolle Gesprächsanlässe, sondern auch Gelegenheiten, von den Erlebnissen und Reaktionen der Protagonist*innen zu lernen. So fördert ein gutes Kinderbuch den Umgang mit Gefühlen und stärkt das Ausdrucksvermögen.
26. Februar 2025

Diversität in der Kita

Diversität als Bestandteil der Kita-Arbeit Die Vielfalt von Kindern und ihren Familien ist längst ein fester Bestandteil des Kita-Alltags. Verschiedene kulturelle Hintergründe, unterschiedliche Sprachen, Familienformen und Lebenserfahrungen bereichern das Zusammenleben und Lernen in der Kita. Gleichzeitig stellt diese Diversität Fachkräfte vor neue Herausforderungen, sowohl im täglichen Umgang mit den Kindern, […]
19. Februar 2025

Vorbilder von Kindern und ihre Auswirkungen

Im Leben von Kindern spielen Vorbilder eine entscheidende Rolle für ihre Entwicklung und ihr Lernen. Engen Bezugspersonen, wie Eltern, kommt dabei eine besonders große Verantwortung in der frühen Kindheit zu, da deren Verhalten und Werte oft nachgeahmt werden. Später prägen auch Medienvorbilder wie Filmfiguren oder Influencer*innen das Selbstbild von Kindern und Jugendlichen, weshalb es wichtig ist, diese kritisch zu reflektieren und gesunde Rollenvorbilder zu fördern.
5. Februar 2025

Inklusive und diverse Kinderbücher: Repräsentation von vielfältigen Vorbilder*innen

Diverse Kinderbücher spielen eine zentrale Rolle in der Entwicklung von Kindern. Erfahren Sie hier, welche Rolle diese spielen und welche Best-Practice-Beispiele es für diverse und inklusive Kinderbücher gibt.
„Bücherwelten mithilfe von KI (neu) entdecken“  
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren