Theorie und Praxis

26. Februar 2025

Diversität in der Kita

Diversität als Bestandteil der Kita-Arbeit Die Vielfalt von Kindern und ihren Familien ist längst ein fester Bestandteil des Kita-Alltags. Verschiedene kulturelle Hintergründe, unterschiedliche Sprachen, Familienformen und Lebenserfahrungen bereichern das Zusammenleben und Lernen in der Kita. Gleichzeitig stellt diese Diversität Fachkräfte vor neue Herausforderungen, sowohl im täglichen Umgang mit den Kindern, […]
19. Februar 2025

Vorbilder von Kindern und ihre Auswirkungen

Im Leben von Kindern spielen Vorbilder eine entscheidende Rolle für ihre Entwicklung und ihr Lernen. Engen Bezugspersonen, wie Eltern, kommt dabei eine besonders große Verantwortung in der frühen Kindheit zu, da deren Verhalten und Werte oft nachgeahmt werden. Später prägen auch Medienvorbilder wie Filmfiguren oder Influencer*innen das Selbstbild von Kindern und Jugendlichen, weshalb es wichtig ist, diese kritisch zu reflektieren und gesunde Rollenvorbilder zu fördern.
5. Februar 2025

Inklusive und diverse Kinderbücher: Repräsentation von vielfältigen Vorbilder*innen

Diverse Kinderbücher spielen eine zentrale Rolle in der Entwicklung von Kindern. Erfahren Sie hier, welche Rolle diese spielen und welche Best-Practice-Beispiele es für diverse und inklusive Kinderbücher gibt.
18. Dezember 2024

Weihnachtswerbung und ihre Auswirkung auf Kinder

Weihnachtswerbung hat einen starken Einfluss auf Kinder und verstärkt ihre Konsumwünsche während der Festtage. Besonders digitale Werbung und Influencer*innen, die Produkte in einem festlichen Kontext präsentieren, machen es Kindern schwer, Werbung von echten Inhalten zu unterscheiden. Eltern sollten ihre Kinder frühzeitig über die Absichten hinter der Werbung aufklären, um ihre Kinder und sich selbst vor einem ungewollten Konsumdruck zu schützen.
7. Februar 2024

Mit Bausteinen zu besseren Ideen: Eine Einführung in die Welt von Lego Serious Play

Lego Serious Play ist keine gewöhnliche Spielmethode; vielmehr ist es ein kraftvolles Instrument, das Teams inspiriert, Innovationen voranzutreiben und komplexe Probleme zu lösen. Durch die Verwendung physischer Bausteine schafft es eine einzigartige Umgebung, in der Kreativität und Zusammenarbeit florieren. Diese Methode bietet einen bahnbrechenden Ansatz zur Ideenentwicklung und kann Teams helfen, transformative Lösungen zu gestalten. Tauche ein in die Welt der Bausteine und entdecke, wie Lego Serious Play zu neuen Denkansätzen führen kann.
17. Januar 2024

Fantasie – Warum Kinder sie zur Entwicklung brauchen

Viele verbinden mit Fantasie möglicherweise Zauberei und magische Wesen, doch Fantasie ist viel mehr und vor allem für die kindliche Entwicklung bedeutsam. Wozu Kinder Fantasie brauchen, zeigt dieser Beitrag.
10. Januar 2024

Spielpädagogik – Welche Spiele gibt es und wann spiele ich sie?

Spielpädagogik ist unerlässlich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Umgebungen. Sie umfasst Planung, Durchführung und Reflexion von Spielen. Eine sorgfältige Vorbereitung, Beachtung der Rahmenbedingungen und die Wahl passender Spiele sind entscheidend. Spiele dienen nicht nur dem Spaß, sondern fördern auch Entwicklung, Kooperation und Wahrnehmung. Verschiedene Spielarten wie Kennenlernspiele, Wettkampf- und Kooperationsübungen bieten vielfältige pädagogische Ansätze.
18. Oktober 2023

Digital Detoxing

Soziale Medien bestimmen oft unseren Alltag. Egal ob es um die Anzahl der Likes auf dem eigenen Post oder ein neues Youtube-Video der Lieblingsinfluencer*innen – man wird schnell abgelenkt und man möchte stets auf dem neuesten Stand bleiben, was zu einer Abhängigkeit führen kann. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit Social Media Detoxing und erklären, wie es funktioniert und worauf zu achten ist, um sich erfolgreich von sozialen Medien zu “entgiften“.
5. Oktober 2023

TikTok: Ein Spielverderber für die Konzentration von Kindern?

Kinder und Jugendliche verbringen ihre Freizeit zunehmend mit sozialen Medien, wobei TikTok besonders beliebt ist. Obwohl TikTok eine Plattform für Kreativität und Selbstausdruck ist, gibt es Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Konzentration und Aufmerksamkeitsspanne von Kindern. Dieser Beitrag untersucht, wie TikTok die Konzentration von Kindern beeinflusst und bietet Ratschläge für Eltern und Pädagogen*innen, um eine gesunde und verantwortungsvolle Nutzung zu gewährleisten.
Diversität in der Kita
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren