Beiträge

20. März 2025

#Kurz gefasst, klar gedacht: IT-Unterricht schon in der Grundschule?

Der Artikel beleuchtet die Chancen und Herausforderungen des IT-Unterrichts in der Grundschule. Neben Argumenten für und gegen frühe digitale Bildung werden Lösungsansätze vorgestellt. Das Bildungsprojekt IT4Kids zeigt, wie Schulen praxisnah unterstützt und Lehrkräfte fortgebildet werden können, um Kinder spielerisch auf die digitale Welt vorzubereiten.
12. März 2025

Ein Blick ins Leben der Bienen

Ohne Bienen würde in der Natur einiges schieflaufen. Doch wie lebt eine Biene eigentlich? Von der Geburt bis zum letzten Flug übernehmen sie unterschiedliche Aufgaben im Bienenstock. Erfahre, wie Arbeiterbienen, Drohnen und die Königin zusammenarbeiten und warum ihr Überleben so wichtig ist und welche anderen Bienen abseits der Honigbiene in unseren Gärten wohnen.
6. März 2025

Abenteuer im Grünen: Wie Gartenzeit und Spielen im Freien die kindliche Entwicklung fördern

Die Natur ist ein wertvoller Entwicklungsraum für Kinder. Dieser Beitrag zeigt, wie Gartenzeit und Spielen im Freien die körperliche, soziale und emotionale Entwicklung fördern können. Trotz Herausforderungen wie Urbanisierung und digitale Ablenkungen bleibt die Natur ein unersetzlicher Ort, um Kreativität, Bewegungsfreude und Umweltbewusstsein bei Kindern zu stärken.
5. März 2025

Wie Kinder digitale Apps nutzen können, um den Garten zu entdecken

Mithilfe von Apps können kleine Forscher*innen ihre Umwelt auf neue Weise entdecken lernen. Digitale Medien sind selbstverständlich kein Ersatz für echte Naturerfahrungen, doch sie können eine wertvolle Ergänzung zum analogen Erleben bieten. Kinder erfahren die Welt der Natur dadurch nicht nur mit ihren Sinnen, sondern auch durch das vermittelte Wissen und die neuen Perspektiven, die Apps bieten.
5. März 2025

Wie man einen Bammel auf Hosentaschengröße schrumpft

Elli und Jaro sind schon lange gute Freunde. Beide wohnen zusammen im gleichen Haus, gehen in die gleiche Klasse und beide haben einen Bammel. Jaro hat einen Bammel vor Hunden und Elli hat einen Bammel davor, in tiefen Gewässern schwimmen zu gehen. Beide fühlen sich durch ihren Bammel gehemmt. Daher beschließen die beiden, sich gegenseitig dabei zu unterstützen, ihren Bammel loszuwerden. Als ein neues Mädchen namens Tami in das Haus von Elli und Jaro einzieht, wird ihre gute Freundschaft auf eine Probe gestellt…
26. Februar 2025

Diversität in der Kita

Diversität als Bestandteil der Kita-Arbeit Die Vielfalt von Kindern und ihren Familien ist längst ein fester Bestandteil des Kita-Alltags. Verschiedene kulturelle Hintergründe, unterschiedliche Sprachen, Familienformen und Lebenserfahrungen bereichern das Zusammenleben und Lernen in der Kita. Gleichzeitig stellt diese Diversität Fachkräfte vor neue Herausforderungen, sowohl im täglichen Umgang mit den Kindern, […]
20. Februar 2025

#Kurz gefasst, klar gedacht: Märchen, Moral und Medien — Wie Kinderfilme Werte formen und welche Herausforderungen sie bergen

Medien prägen die moralische Entwicklung von Kindern. Während jüngere Kinder oft klare Werte vermittelt bekommen, sind moralische Botschaften für ältere Kinder komplexer. In diesem Beitrag werden Chancen und Herausforderungen der Wertevermittlung in Kinderfilmen untersucht.
19. Februar 2025

Vorbilder von Kindern und ihre Auswirkungen

Im Leben von Kindern spielen Vorbilder eine entscheidende Rolle für ihre Entwicklung und ihr Lernen. Engen Bezugspersonen, wie Eltern, kommt dabei eine besonders große Verantwortung in der frühen Kindheit zu, da deren Verhalten und Werte oft nachgeahmt werden. Später prägen auch Medienvorbilder wie Filmfiguren oder Influencer*innen das Selbstbild von Kindern und Jugendlichen, weshalb es wichtig ist, diese kritisch zu reflektieren und gesunde Rollenvorbilder zu fördern.
#Kurz gefasst, klar gedacht: IT-Unterricht schon in der Grundschule?
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren