18. April 2023

Interview mit Tapari

Jenny von Tapari erzählt in diesem Interview mit dem IfaK, wie sie auf die Idee für einen interaktiven Spiel-Teppich gekommen ist und was ihre eigene Leidenschaft für Hörmedien damit zu tun hat. Wir sprechen außerdem über die Herausforderung, die eigene Idee in die Realität umzusetzen.
14. Februar 2023

Bonus zum Hörmedium des Monats Februar – Ein Interview mit Lina-Knut-Autor Franz Zwerschina

„Lina Knut: Schülerin, Gamerin, Weltenretterin Folge 1“ ist unser Hörmedium des Monats Februar! Franz Zwerschina, der Autor von „Lina Knut“, erzählt in diesem Interview mit dem IfaK von seiner Leidenschaft zum Gaming und Lesen und wie er diese in „Lina Knut“ verpackt hat, um auch Kinder für das Lesen zu begeistern!
21. Februar 2022

Bonus zum Hörmedium des Monats Januar – Ein Interview mit Theresia Singer

Im Januar kürte das Team Hörmedien das Hörspiel “Der Orient-Express – Eine Legende rollt durch Europa” zum Hörmedium des Monats. Bereits in der Vergangenheit wurden mehrere Produktionen der Reihe “Abenteuer & Wissen” aufgrund ihrer hervorragenden Qualität und spannenden Vermittlung eines Sachthemas ausgezeichnet. Gründerin und Geschäftsführerin des headroom-Verlags Theresia Singer gewährt […]
31. Januar 2022

Medienpreis LEOPOLD

“Gute Musik für Kinder” - Der Medienpreis LEOPOLD ist einer der wichtigsten Auszeichnungen für Kinder-Hörmedien und wurde vom Verband deutscher Musikschulen (VdM) ins Leben gerufen. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben. Ausgezeichnet werden besonders empfehlenswerte Medien für Kinder, die einen Fokus auf Musik legen. 2021 fand die 13. Preisverleihung statt
2. August 2021

KinderMedienWelten – In der Retroperspektive – 3. Interview mit Prof. Dr. Manfred Nagl

Im dritten und letzten Teil der Interview-Reihe beschreibt Prof. Dr. Manfred Nagl die Veränderungen im Bereich der Kindermedien. Von der Schallplatte zur Kassette, zur CD bis hin zu den Streaming-Plattformen. Aber warum sind die Tonies eigentlich ein Rückschritt? Der Zugang zu Film, Musik oder Hörbuch ist mittlerweile viel niederschwelliger, es […]
28. Juni 2021

KinderMedienWelten – eine einzigartige Sammlung mit zahlreichen Schätzen – 2. Interview mit Prof. Dr. Manfred Nagl

Im zweiten Teil der Interviewreihe berichtet Prof. Dr. Manfred Nagl über die ganz besonderen Stücke der KinderMedienWelten. Es geht um Schallplatten aus Schokolade, die kostspieligsten Exponate und die eigenen Lieblings-Exponate. Besonders die Geräte, die technisch nachvollziehbar sind, haben es Prof. Dr. Manfred Nagl angetan. Hier beschreibt er ein Stereoskop und […]
27. Mai 2021

KinderMedienWelten – eine einzigartige Sammlung mit zahlreichen Schätzen – 1. Interview mit Dr. Manfred Nagl

Über die KinderMedienWelten Im November 2020 wurde im Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) ein neuer Fachbereich eröffnet. Die Abteilung KinderMedienWelten beschäftigt sich mit der gleichnamigen Sammlung und möchte mit ihrer Arbeit erreichen, dass Forscher*innen und Wissenschaftler*innen sich über die Exponate informieren können, gleichzeitig aber auch den historischen Wert für die […]
Interview mit Tapari
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren