4. Mai 2023

Let´s Playende als klassische Influencer*innen? Wie Kinder und Jugendliche die Videoplattform Youtube in Bezug auf Let´s Plays nutzen und inwieweit Let´s Playende eine Vorbildfunktion für diese erfüllen

In diesem Beitrag wird anhand von mehreren Studien und Fachbeiträgen untersucht, inwiefern der Trend von Let´s Play Videos und deren Produzierenden einen Einfluss auf die Vorbildfunktion für Heranwachsende haben. Es wird aufgezeigt, welche Chancen und Risiken in diesem Trend stecken und der Frage nachgegangen, ob Let´s Playende als klassische Influencer*innen betrachtet werden können. Hierbei erweisen sich die Ergebnisse als unerwartet, aber aufschlussreich für weitere Untersuchungsansätze.
4. Januar 2023

Kindermediennutzung im Verlauf der Zeit – eine Auswertung der wiederkehrenden KIM-Studie: Teil 2

Die KIM-Studienreihe liefert regelmäßig aktuelle, repräsentative Daten zu Kindermedien und deren Nutzung. In diesem zweiten Teil unserer Auswertung der Daten der letzten fünf KIM-Studien stellen wir dar, wie sich die Mediennutzung von Kindern verschiedener Altersgruppen mit der Zeit verändert hat.
9. November 2022

Kindermediennutzung im Verlauf der Zeit – eine Auswertung der wiederkehrenden KIM-Studie: Teil 1

Die KIM-Studienreihe liefert regelmäßig aktuelle, repräsentative Daten zu Kindermedien und deren Nutzung. In diesem ersten Teil unserer Auswertung der Daten der letzten fünf KIM-Studien betrachten wir Veränderungen im Kindesbesitz von Medien.
1. Juli 2021

KIM-Studie 2008-2018: Themeninteressen der Kinder; Teil 3: Technische Medien

Nachstehend werden unterschiedliche Themenbereiche der befragten Kinder in grafischer Aufbereitung nach Interessenschwerpunkt „sehr interessiert“ und „interessiert“ aus den letzten zehn Jahren beschrieben. So werden unter „Teil 3: Technische Medien” die Bereiche der Technik, Kino und Filme, Computer-, Konsolen- und Onlinespiele, Internet, Computer und Laptop, sowie Handy und Smartphone thematisiert, um […]
24. Juni 2021

KIM-Studie 2008-2018: Themeninteressen der Kinder; Teil 2: Kultur und Bildung

Nachstehend werden unterschiedliche Themenbereiche der befragten Kinder in grafischer Aufbereitung nach Interessenschwerpunkt „sehr interessiert“ und „interessiert“ aus den letzten zehn Jahren beschrieben. So werden unter „Teil 2: Bildung und Kultur” die Bereiche der fremden Länder, Bücher und Lesen, Aktuelles, was gerade in der Welt passiert, Musik und Schule thematisiert, um […]
17. Juni 2021

KIM-Studie 2008-2018: Themeninteressen der Kinder; Teil 1: Soziale Themen

Der Bereich „Themeninteressen der Kinder” fällt sehr umfangreich aus, daher wurde dieser in drei Artikel aufgeteilt. Der folgende Artikel soll insgesamt darüber Aufschluss geben, welche sozialen Themeninteressen die Kinder besonders verfolgen und welche Interessenschwerpunkte sich im Laufe der Jahre weniger etablieren konnten. Unter „soziale Themen” fallen die Bereiche der Film- […]
13. Mai 2021

KIM-Studie 2008-2018: Digitale Medien und Schule

Gerätenutzung für den Schulunterricht Autoren: Diana Böhm, Natalie Schmidt, Andreas Leister Im digitalen Zeitalter werden Medien, darunter auch Computer, immer relevanter. Auch in Schulen spielen diese eine enorme Rolle für die Gestaltung des Schulunterrichts, aber auch für das Lernen und Vorbereiten für die Schule der Schüler*innen von zu Hause aus. […]
4. Februar 2021

KIM-Studie 2008 – 2018 Suche/Recherche im Internet (Häufigste Suchen im Internet)

Einleitung Heutzutage sind die Recherchen im Internet im Zuge des digitalen Zeitalters von großer Wichtigkeit und werden für Kinder immer relevanter. Die Ergebnisse in diesem Artikel sollen deshalb darlegen, wie sich die häufigsten Suchen im Internet verändert haben und ob sich im Laufe der letzten Jahre Veränderungen feststellen lassen. Im […]
28. Januar 2021

KIM-Studie 2008 – 2018: Wichtigkeit der Medien im Tagesverlauf

Einleitung Medien sind in unserem Alltag ein wichtiger Bestandteil und sind somit nicht mehr wegzudenken. Auch für Kinder spielen Medien in ihrem Tagesverlauf eine wichtige Rolle. Die KIM-Studie hat auch diesen Bereich näher beleuchtet, um herauszufinden, wie sich das Nutzungsverhalten und die Wichtigkeit der Medien in den verschiedenen Phasen des […]
Let´s Playende als klassische Influencer*innen? Wie Kinder und Jugendliche die Videoplattform Youtube in Bezug auf Let´s Plays nutzen und inwieweit Let´s Playende eine Vorbildfunktion für diese erfüllen
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren