Künstliche Intelligenz

10. April 2024

Künstliche Intelligenz: Wie von KI-Tools verfälschte Inhalte zur Gefahr für Kinder werden

Es gibt fast nichts, was Künstliche Intelligenz nicht täuschend echt darstellen kann. Doch diese Fähigkeit wird leider nicht nur zum Positiven genutzt. Kinder stehen in der großen Gefahr, durch KI-generiertes Material bloßgestellt zu werden.
13. Dezember 2023

Das NIM-Spiel: Wie lernen eigentlich KI’s?

Das NIM-Spiel demonstriert, wie Künstliche Intelligenz (KI) durch Erfahrung lernt, Entscheidungen zu treffen. Die Spieler*innen übernehmen die Rollen von Mensch und KI und spielen gegeneinander. Durch Wiederholung lernt die KI, gute von schlechten Entscheidungen zu unterscheiden, optimiert ihre Strategie und wird mit der Zeit immer besser im Spiel. Dies veranschaulicht die Grundprinzipien des maschinellen Lernens, bei dem die KI ihre Entscheidungsfindung durch Erfahrung und Feedback verbessert.
28. September 2023

ChatGPT im Unterricht?! – Potenziale und Grenzen des KI-Textgenerierungstools beim Einsatz in der Schule

Seit seiner Veröffentlichung im November 2022 wird ChatGPT stark diskutiert. Aber eignet sich das Tool auch für den Einsatz im Unterricht? Auf was ist bei der Nutzung zu achten? Antworten auf diese Fragen bietet dieser Beitrag.
Künstliche Intelligenz: Wie von KI-Tools verfälschte Inhalte zur Gefahr für Kinder werden
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren