28. September 2023

ChatGPT im Unterricht?! – Potenziale und Grenzen des KI-Textgenerierungstools beim Einsatz in der Schule

Seit seiner Veröffentlichung im November 2022 wird ChatGPT stark diskutiert. Aber eignet sich das Tool auch für den Einsatz im Unterricht? Auf was ist bei der Nutzung zu achten? Antworten auf diese Fragen bietet dieser Beitrag.
16. August 2023

Apps zur Leseförderung für Kinder

Mit Apps können Kinder spielerisch und interaktiv an das Lesen herangeführt werden. In diesem Beitrag stellen wir drei Lern-Apps vor, die sich zur Lesekompetenzförderung in der Grundschule eignen.
20. Juli 2023

Programmieren mit dem Elefanten

Seit 2021 können Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren mit dem Elefanten erste Programmiererfahrungen sammeln. Durch eine „Wenn-dann-Maschine“ programmieren Kinder Figuren selbst und bestimmen somit das Geschehen.
26. April 2023

Unbewusstes Lernen – Wissenssendungen für Kinder

Die Sendung mit der Maus oder auch die Sesamstraße. Für diese Sendungen wird Wissen kindgerecht aufbereitet und an Kinder über das Fernsehen vermittelt. Durch das damit verbundene unbewusste Lernen erfahren Kinder, dass Wissen Spaß machen kann. In diesem Beitrag erklären wir, warum Wissenssendungen für Kinder eine gute Wahl sind und zeigen auf, welche Wissenssendungen für welche Altersgruppe geeignet sind.
18. April 2023

Interview mit Tapari

Jenny von Tapari erzählt in diesem Interview mit dem IfaK, wie sie auf die Idee für einen interaktiven Spiel-Teppich gekommen ist und was ihre eigene Leidenschaft für Hörmedien damit zu tun hat. Wir sprechen außerdem über die Herausforderung, die eigene Idee in die Realität umzusetzen.
12. April 2023

Citizen Science für Kinder

Auch Kinder können unter dem Schlagwort Citizen Science an Forschungsprojekten mitwirken. In diesem Beitrag erklären wir, was Citizen Science ist und welche Potenziale der Ansatz für Kinder bietet. Zudem stellen wir drei Projekte für Kinder vor.
5. April 2023

Fünf Sprachlern-Apps für Kinder

Eine neue Sprache zu erlernen macht in jedem Alter Spaß, aber gerade Kindern fällt das besonders leicht. Digitale Angebote, wie Sprachlern-Apps, können dabei unterstützend angewendet werden. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen fünf Sprachlern-Apps vor, die sich für die Nutzung von Kindern eignen.
15. März 2023

MINT als Teil der Freizeitgestaltung

MINT-Bildung ist nur etwas für den Schulunterricht? Falsch gedacht! Wie MINT-Inhalte spielerisch und spannend in den Alltag von Kindern integriert werden können, lesen Sie in diesem Beitrag.
1. März 2023

Leseförderung mit dem Bücherkoffer Programm

Die zunehmend schlechter werdende Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen stellt ein akutes Problem dar. Um dem entgegenzuwirken, gibt es verschiedene Projekte zur Leseförderung. Eines möchten wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen - das Bücherkoffer Programm.
ChatGPT im Unterricht?! – Potenziale und Grenzen des KI-Textgenerierungstools beim Einsatz in der Schule
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren