2. November 2022

Hörmedienklassiker in weiteren Sprachen

Mit beliebten Held*innen aus Hörmedienklassikern können Kinder nicht nur Abenteuer erleben, sondern auch Sprachen vertiefen. Lesen Sie hier, wie Benjamin Blümchen und co. anderssprachig klingen!
19. Oktober 2022

Kinderfernsehen als Auslaufmedium?

Das Fernsehen war früher zentraler Bestandteil des Medienkonsums von Kindern. Wie sieht das aber heute aus? Ist das Kinderfernsehen immer noch von Bedeutung oder wird es verdrängt und somit zum Auslaufmedium?
28. September 2022

Digitale Märkte – Videospiele als Vertriebsplattformen

Zahlreiche Apps für Smartphone oder Tablet sind heutzutage kostenlos verfügbar auf den beiden größten App-Plattformen Google Play und Apple App Store. Dies hat den simplen Grund, dass die Profitabilität der wichtigsten und umsatzstärksten Branchen im Digitalen nicht über einen einmaligen Kaufpreis maximiert wird.
7. September 2022

Sonderbeitrag – Das sprechende Bilderbuch

Ein sehr besonderes Kindermedium in der Sammlung der Kindermedienwelten ist das „sprechende Bilderbuch“. Es ermöglichte eine Kombination aus Buch und Ton und wurde im Jahr 1878 vom deutschen Buchhändler Theodor Brand zum Patent angemeldet.
31. August 2022

Die Geschichte der Akustik – Kassettenrekorder & CD-Player

Bis Mitte der 70er Jahre waren Kinderschallplatten ein großer Bestandteil in den meisten Kinderzimmern Deutschlands. Fast jeder Haushalt besaß zu dieser Zeit einen Plattenspieler, nicht selten hatten Kinder zu dieser Zeit ihr eigenes Gerät.
10. August 2022

Die Geschichte der Hörmedien – Plattenspieler

Seit dem 16. Jahrhundert bis Mitte des 19. Jahrhunderts konnten akustische Medien wie Spieldosen oder Musikapparate nur einzelne Klänge abspielen.
3. August 2022

Die Geschichte der Akustik – Spieluhren

Die Geschichte der akustischen Abspielgeräte beginnt mit der Erfindung der Stiftwalze, da diese es zum ersten Mal ermöglichte, kurze Melodien wiederzugeben. Bei diesem System wird eine Walze mit reliefartigen Erhebungen gedreht, welche es ermöglichen, Tonabfolgen auf ihnen zu notieren und mithilfe passender Metallzungen abzuspielen.
15. Juni 2022

Tag der Schreibmaschine

Am 23. Juni ist der Tag der Schreibmaschine. Passend dazu schauen wir uns ihre Geschichte an und präsentieren Artefakte aus der Sammlung der KinderMedienWelt.
21. April 2022

Der Weltbuchtag

Der Welttag des Buches ist ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Aktionstag, welcher zum Lesen von neuen Büchern aufrufen soll.
Hörmedienklassiker in weiteren Sprachen
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren