18. Dezember 2024

Weihnachtswerbung und ihre Auswirkung auf Kinder

Weihnachtswerbung hat einen starken Einfluss auf Kinder und verstärkt ihre Konsumwünsche während der Festtage. Besonders digitale Werbung und Influencer*innen, die Produkte in einem festlichen Kontext präsentieren, machen es Kindern schwer, Werbung von echten Inhalten zu unterscheiden. Eltern sollten ihre Kinder frühzeitig über die Absichten hinter der Werbung aufklären, um ihre Kinder und sich selbst vor einem ungewollten Konsumdruck zu schützen.
12. Dezember 2024

Der digitale Weihnachtstrubel: Wie wir den Zauber bewahren können

Weihnachten in einer digitalen Welt birgt Herausforderungen und Chancen. Social Media verstärkt oft ein unrealistisches Bild von Perfektion und erhöht den Druck, das perfekte Geschenk zu finden. Bewusste Offline-Zeiten und Rituale bieten eine wertvolle Möglichkeit, den Zauber der Feiertage zu bewahren. DIY-Trends, gemeinsames Kochen oder das Erzählen von Geschichten fördern Verbindung und schaffen Erinnerungen. Der Schlüssel liegt im Gleichgewicht zwischen digitalen Einflüssen und der Besinnlichkeit traditioneller Werte.
6. Dezember 2024

Macht mit beim IfaK-Adventsgewinnspiel und sichert euch tolle Preise!

Vom 22.11 bis zum 22.12 veranstaltet das Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) während der Adventszeit ein Adventsgewinnspiel für Kinder. Es gibt vier Runden für jede Adventswoche. An jedem Adventssonntag werden die Gewinner*innen verlost. Zu gewinnen gibt es großartige Hörbuch-Downloads und Bücher der Verlage Jumbo, Penguin Random House, Lübbe Audio und Hörbuch Hamburg.
4. Dezember 2024

Weihnachten in Südafrika

Weihnachten in Südafrika fällt in den Sommer, weshalb dort viel gegrillt wird. Verschiedene Traditionen vermischen sich, wobei die gemeinsame Zeit mit Familie und Freunden an oberster Stelle steht. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Weihnachten ganz anders gefeiert werden kann.
27. Dezember 2023

Weihnachtliche Spiele und Traditionen aus aller Welt

Weihnachten wird weltweit mit einzigartigen Bräuchen gefeiert. In Deutschland öffnen Kinder Adventskalender, während in Mexiko "Las Posadas" und das Piñata-Spiel zentral sind. Schweden ehrt Sankta Lucia mit Lichterprozessionen und auf den Philippinen stärkt "Simbang Gabi" die Gemeinschaft. Island taucht in die "Jólabókaflóð"-Lesetradition ein und Italien wartet auf La Befana. Und norwegische Kinder sammeln als Julebukk Süßigkeiten. In unserem Beitrag nehmen wir euch auf eine Reise mit zu den vielfältigen Weihnachtstraditionen!
20. Dezember 2023

Werte: Was uns in der Weihnachtszeit wichtig ist

Besonders in der Weihnachtszeit wird viel gespendet. Es ist eine Zeit, in der wir uns auf unsere Werte besinnen und die uns besonders empathisch werden lässt. Welche Werte wichtig sein können, zeigt dieser Beitrag.
11. Dezember 2023

Die Geschichte des Adventskalenders in Deutschland

Adventskalender sind für viele aus der heutigen Vorweihnachtszeit nicht mehr wegzudenken und begleiten die Vorfreude und Spannung von Kindern. Durch die Veranschaulichung der übrigen Tage bis Weihnachten, wie auch durch eine tägliche süße Überraschung, wird die Wartezeit für viele erträglicher. Die Adventskalender sind in Deutschland am Anfang des 20. Jahrhunderts […]
10. Dezember 2023

Weihnachten International: Schweiz

Heute geht es um die weihnachtlichen Traditionen bei den Eidgenossen. Wusstet ihr zum Beispiel, dass das Christkind in der Schweiz wohnt? Oder dass das Weihnachtsplätzchen und der Nikolaus hier ganz andere Namen haben? Im Beitrag erfährt ihr mehr dazu!
Weihnachtswerbung und ihre Auswirkung auf Kinder
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren