12. Januar 2022

Medienpädagogischer Monatskalender

Dass Medienpädagogik bereits in der Schule eine wichtige Rolle spielen sollte, ist längst keine Neuigkeit mehr. Trotzdem tun sich viele Lehrer*innen in verschiedenen Klassenstufen und Schulformen schwer, dieses relevante Thema in den Unterricht zu integrieren. Deshalb und vor allem für einen sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien, dem Smartphone und dem Internet, hat sich Felix Behl, der Berater für digitale Bildung (mBdB) an den Staatlichen Schulämtern Aschaffenburg und Miltenberg, etwas Besonderes ausgedacht: den medienpädagogischen Monatskalender. 
30. Juni 2021

Sprachassistenten in der Familie

Sprachassistenten im Allgemeinen Heutzutage sind Sprachassistenten in fast allen technischen Geräten eingebaut, ob im TV, Handy, Tablet oder sogar im Auto. Zu den bekanntesten Sprachassistenten zählen Google Assistant, Amazons Alexa, Apples Siri und Microsofts Cortana. Laut einer Statistik von Statista aus dem Jahr 2019 nutzen etwa 60 % der Befragten […]
22. Januar 2021

Datenschutz – kinderleicht?! (Vortrag aus dem Jahr 2020)

Wie geht man mit Datenschutz und Kindern um? Mit dieser schwierigen Frage beschäftigte sich der Jurist und Datenschutz-Beauftragte Stefan Brink auf der Tagung IDEepolis 2020 des Instituts für Digitale Ethik (IDE) der Hochschule der Medien in einem Vortrag unter oben genanntem Titel. Datenschutz- die Regeln im Bezug auf Kinder Aufgrund […]
gdpr-image
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren