23. November 2022

Open Educational Resources – Offene Bildungsmaterialien für die Schule von morgen

Open Educational Resources (OER) werden große Potenziale zugeschrieben. Sie sollen das Bildungssystem, wie wir es heute kennen, revolutionieren. Aber was sind OER überhaupt? Und wie können sie für den Unterricht genutzt werden? Dieser Beitrag bietet eine Antwort auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema OER.
16. November 2022

Demokratiebildung in der Schule – Relevanz und Umsetzung im Unterricht

Wie funktioniert Demokratiebildung im Unterricht? Lässt sich Demokratie eigentlich lernen? Wie demokratisch kann Schule sein? Zu Beginn des Schuljahres 2019/20 wurde der Leitfaden Demokratiebildung des Kultusministeriums verpflichtend in allen Schulen in Baden-Württemberg eingeführt. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie Demokratiebildung im Unterricht vermittelt werden kann.
2. November 2022

Hörmedienklassiker in weiteren Sprachen

Mit beliebten Held*innen aus Hörmedienklassikern können Kinder nicht nur Abenteuer erleben, sondern auch Sprachen vertiefen. Lesen Sie hier, wie Benjamin Blümchen und co. anderssprachig klingen!
30. März 2022

Informieren und Lernen mit Social Media

Wenn man an Social Media denkt, kommen einem erstmal Instagram, Influencer*innen, Werbung, TikTok-Tanzvideos oder Facebook in den Kopf. Dass Social Media aber noch viel mehr zu bieten hat, vergessen die meisten oft oder wissen es gar nicht. Gerade die junge Generation bezieht viel Wissen aus diesen Kanälen und bildet sich […]
23. März 2022

Game-based Learning

Der Einsatz von Onlinespielen in der Lernkultur wird immer populärer und in den letzten Jahren hat sich eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten etabliert. Eine bisher weniger bekannte Anwendungsform ist das Game-based Learning, welches Potentiale von Spielen aus dem Lebensraum der Lernenden nutzt.  Abgrenzung zu anderen Begriffen Game-Anwendungen im Lernkontext werden häufig […]
9. Februar 2022

5 Tipps für erfolgreiches Lernen

Einen sehr großen Teil ihrer Kindheit verbringen Kinder in der Schule. Leider erfahren Schüler*innen im Laufe ihrer Schullaufbahn immer noch an vielen Stellen extremen Leistungsdruck und haben Probleme damit, sich zum Lernen zu motivieren, und vor allem auch, das Gelernte nach einem Leistungsnachweis nachhaltig im Gedächtnis zu verankern. In diesem […]
8. September 2021

Smartphone und Apps im Unterricht

Aus dem Alltag der Schüler*innen ist es nicht mehr wegzudenken, in der Schule hingegen ist es oftmals sehr umstritten: das Smartphone. Denn anstatt den Einsatz von Smartphones im Unterricht zu fördern, setzen viele Schulen auf Verbote, da sie sich hauptsächlich auf die Gefahren wie beispielsweise Ablenkung, Kontrollverlust oder Cybermobbing konzentrieren […]
5. Mai 2021

Digitale MINT-Bildung für Kinder

Da heutzutage immer weniger Personen in den MINT Berufen arbeiten, möchte die MINT-Bildung dazu beitragen, die Neugierde der Kinder von klein auf zu wecken und sie somit für ihr restliches Leben in diesen Gebieten zu begeistern. Dies kann durch praktische sowie digitale Experimente innerhalb und außerhalb der Schule geschehen. 
2. September 2020

Schulanfang

Im Herbst ist es wieder soweit: Ein neues Schuljahr beginnt. Für viele Kinder ist es das Erste, denn sie werden neu eingeschult. Dies ist sowohl für die Kinder als auch die Eltern ein sehr wichtiger Schritt im Leben und der Beginn eines völlig neuen Lebensabschnitts, der gut vorbereitet werden muss. […]
gdpr-image
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren