20. März 2025

#Kurz gefasst, klar gedacht: IT-Unterricht schon in der Grundschule?

Der Artikel beleuchtet die Chancen und Herausforderungen des IT-Unterrichts in der Grundschule. Neben Argumenten für und gegen frühe digitale Bildung werden Lösungsansätze vorgestellt. Das Bildungsprojekt IT4Kids zeigt, wie Schulen praxisnah unterstützt und Lehrkräfte fortgebildet werden können, um Kinder spielerisch auf die digitale Welt vorzubereiten.
29. Januar 2025

Warum Kinder von Naturwissenschaften profitieren

Naturwissenschaften fördern die Neugier und das Verständnis für die Welt. In diesem Artikel zeigen wir, warum Kinder davon profitieren und geben Tipps für Experimente sowie die Integration in den Kita-Alltag. Entdecken Sie, wie spielerisches Lernen den Forschergeist weckt! Faszination Forschergeist: Warum Naturwissenschaften Kinder begeistern Kinder sind von Natur aus neugierig […]
22. Januar 2025

Kinderuniversitäten

Im Jahr 2002 wurde an der Universität Tübingen die erste Kinderuniversität gegründet, die sich schnell zu einem großen Erfolg entwickelte. Seitdem haben zahlreiche Universitäten und Hochschulen in Deutschland als auch im Ausland Programme ins Leben gerufen. Jedes Jahr bieten diese Einrichtungen Vorlesungen an, die den jungen Zuhörer*innen Antworten auf spannende Fragen liefern.
25. September 2024

Digitalisierung an Schulen – Fluch oder Segen?

Deutschland treibt die Digitalisierung an Schulen im Höchsttempo voran. Doch nicht alle empfinden dies als erstrebenswert. Im Gegenteil: Viele beäugen den immer steigenden Einsatz digitaler Medien an Schulen sehr kritisch.
13. Dezember 2023

Das NIM-Spiel: Wie lernen eigentlich KI’s?

Das NIM-Spiel demonstriert, wie Künstliche Intelligenz (KI) durch Erfahrung lernt, Entscheidungen zu treffen. Die Spieler*innen übernehmen die Rollen von Mensch und KI und spielen gegeneinander. Durch Wiederholung lernt die KI, gute von schlechten Entscheidungen zu unterscheiden, optimiert ihre Strategie und wird mit der Zeit immer besser im Spiel. Dies veranschaulicht die Grundprinzipien des maschinellen Lernens, bei dem die KI ihre Entscheidungsfindung durch Erfahrung und Feedback verbessert.
8. November 2023

Virtuelle Realität als Lernwerkzeug für Kinder

Virtuelle Realität (VR) eröffnet neue Wege im Bildungsbereich. Sie ermöglicht Kindern, komplexe Themen auf greifbare Weise zu erleben und fördert Motivation und Engagement. VR bietet personalisiertes Lernen, unterstützt den Erwerb wichtiger Kompetenzen und kann den Zugang zu Bildung demokratisieren. Trotz Herausforderungen wie Kosten und technischer Komplexität birgt VR ein enormes Potenzial für die Zukunft der Bildung.
26. April 2023

Unbewusstes Lernen – Wissenssendungen für Kinder

Die Sendung mit der Maus oder auch die Sesamstraße. Für diese Sendungen wird Wissen kindgerecht aufbereitet und an Kinder über das Fernsehen vermittelt. Durch das damit verbundene unbewusste Lernen erfahren Kinder, dass Wissen Spaß machen kann. In diesem Beitrag erklären wir, warum Wissenssendungen für Kinder eine gute Wahl sind und zeigen auf, welche Wissenssendungen für welche Altersgruppe geeignet sind.
20. April 2023

Escape Rooms – Spielerisches Lernen für Kinder

Escape Rooms haben in Deutschland über die letzten Jahre deutlich an Bekanntheit zugenommen und sind immer mehr in Mode gekommen. Doch was sind Escape Rooms eigentlich? Und können Kinder interaktiv und spielerisch mit diesen lernen?
#Kurz gefasst, klar gedacht: IT-Unterricht schon in der Grundschule?
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren