30. August 2023

Freizeitbeschäftigung – Kinderfilmhaus Ludwigsburg

Im Kinderfilmhaus steht das interaktive Erleben im Fokus. In unterschiedlichen Angeboten können Besucher:innen ab sechs Jahren sich Wissen zum Thema Trick- und Realfilm aneignen und sich selbst ausprobieren. In diesem Beitrag stellen wir das Angebot und die Ziele der Freizeitbeschäftigung vor.
25. August 2023

Vorlesewettbewerb: Vom Klassenzimmer bis nach Berlin!

Der Vorlesewettbewerb - eine spannende Herausforderung für junge Leseratten. Erfahrt in unserem Beitrag, wie Schüler*Innen ihre Lesefähigkeiten unter Beweis stellen und ihre Liebe zum Lesen teilen können. Lest jetzt mehr über den Vorlesewettbewerb und wie er die Lesekompetenz, Selbstsicherheit und Fantasie junger Menschen fördert!
21. Juni 2023

Sexualität und sexuelle Orientierung – Warum Aufklärung bereits im Kindergartenalter wichtig ist

Anlässlich des Pride Month geht es in diesem Beitrag um die Themen Sexualität und sexuelle Orientierung und warum eine frühe Aufklärung bereits im Kindergartenalter wichtig ist.
24. Mai 2023

Dialekte bei Kindern – Makel oder Mehrwert?

Dialekte haben in Deutschland ein eher schlechtes Image. Der Anteil an Kindern, die einen Dialekt sprechen, geht daher immer weiter zurück. In diesem Beitrag erklären wir, was Dialekte sind und welche Auswirkungen sie auf die Sprachkompetenz von Kindern haben.
17. Mai 2023

Friedenspädagogik: Relevanz für Kinder und Jugendliche

Friedenspädagogik ist ein pädagogisches Konzept mit dem Ziel, Konflikte zu reduzieren und Frieden zu fördern. Welche Relevanz die Friedenspädagogik für Kinder und Jugendliche hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.
10. Mai 2023

Schneewittchen, Aschenputtel und Co. – Warum Kinder Märchen brauchen

Märchen sind phantastische Geschichten, die seit Jahrhunderten erzählt werden und in jeder Kultur vorkommen. Was Kinder durch Märchen lernen können und warum sie diese auch heute noch brauchen, erklärt dieser Beitrag.
15. Februar 2023

Kinderrechte im digitalen Raum

Um verantwortungsvoll mit digitalen Medien umgehen zu können, ist es notwendig, seine Rechte im digitalen Raum zu kennen. Dies gilt auch für Kinder. In diesem Beitrag erklären wir, warum es wichtig ist, Kinder über Medienrechte aufzuklären und zeigen, wie das angegangen werden kann.
22. Juli 2022

Jugendschutz bei Videospielen

Durch Altersbeschränkungen regelt die USK den Jugendschutz bei Videospielen. Wir erklären organisatorische Hintergründe, Prüfverfahren und zeigen Kritikpunkte.
6. Juli 2022

FSK: Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft – Jugendschutz durch Altersbeschränkung

Zum Schutz der Jugend versieht die FSK filmische Medien in Deutschland mit Altersbeschränkungen. Wir erklären organisatorische Hintergründe und Prüfverfahren.
Freizeitbeschäftigung – Kinderfilmhaus Ludwigsburg
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren