Medienpädagogik

20. Februar 2025

#Kurz gefasst, klar gedacht: Märchen, Moral und Medien — Wie Kinderfilme Werte formen und welche Herausforderungen sie bergen

Medien prägen die moralische Entwicklung von Kindern. Während jüngere Kinder oft klare Werte vermittelt bekommen, sind moralische Botschaften für ältere Kinder komplexer. In diesem Beitrag werden Chancen und Herausforderungen der Wertevermittlung in Kinderfilmen untersucht.
19. Juni 2024

Bildschirmzeit vs. Bewegungszeit – Die richtige Balance zwischen Medienkonsum und Bewegung bei Kindern

Kinder bewegen sich immer weniger - das belegen Studien. Dabei ist Sport nachweislich wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden. Lesen Sie, welche positiven Auswirkungen Bewegung hat und wie Sie Ihre Kinder zu mehr Sport motivieren können.
15. Februar 2024

Suchtgefahr bei Kinderserien

Der Serienkonsum bei Kindern ist heutzutage allgegenwärtig, insbesondere in Haushalten mit Zugang zu Streaming-Diensten. Doch was macht es mit den Kindern, wenn sie jederzeit freien Zugang zu ihren Lieblingsserien on demand haben? Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Suchtgefahr von Serien bei Kindern und gibt Ratschläge für einen achtsamen Umgang des Serienkonsums bei Kindern.
16. November 2023

Darstellung von Minderheiten in Comics

Von einer Zeit, in der rassistische Stereotypen häufig und unreflektiert verwendet wurden, erkennt man eine Entwicklung zu einer Zeit, in der ein Bewusstsein für diese Problematik entstanden ist. In den letzten Jahrzehnten wird dabei eine Sensibilisierung für rassistische Darstellungen erkennbar. Comics reflektieren zunehmend die Vielfalt und kulturelle Diversität. Es ist wichtig zu erwähnen, dass sich diese Veränderung in der Comic-Branche parallel zur gesellschaftlichen Entwicklung vollzogen hat. 
26. Juli 2023

Mehr Lesefreude mit dem Leseclub

Die Lesemotivation legt die Basis für eine gute Lesekompetenz dar. Um diese zu fördern, wurden Leseclubs von der Stiftung Lesen unterstützt. Was die Leseclubs sind und mit welchem Angebot diese die Lesemotivation von Kindern verbessern, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
23. Februar 2022

Positive Effekte einer Toniebox

Positive Effekte einer Toniebox Seit ein paar Jahren sind die Tonies aus deutschen Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken und erfreuen sich vor allem bei den Kleinsten an großer Beliebtheit. In einer Welt von Smartphone, Tablet und Co. bietet diese digitale Audiorevolution nämlich eine gelungene Abwechslung zu den leuchtenden Bildschirmen und gibt […]
31. Januar 2022

Medienpreis LEOPOLD

“Gute Musik für Kinder” - Der Medienpreis LEOPOLD ist einer der wichtigsten Auszeichnungen für Kinder-Hörmedien und wurde vom Verband deutscher Musikschulen (VdM) ins Leben gerufen. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben. Ausgezeichnet werden besonders empfehlenswerte Medien für Kinder, die einen Fokus auf Musik legen. 2021 fand die 13. Preisverleihung statt
26. Januar 2022

BITTE WAS?! – Kontern gegen Fake und Hass

„BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass“ ist eine Kampagne der Landesregierung Baden-Württemberg mit dem Ziel, bei Kindern und Jugendlichen in der zunehmend digitalisierten Welt einen respektvolleren Umgang miteinander zu schaffen. Diese Informations- und Sensibilisierungskampagne findet im Rahmen des Impulsprogramms für gesellschaftlichen Zusammenhalt statt. Im Auftrag des Staatsministeriums erfolgt diese in enger Abstimmung mit dem Ministerium für Kultur, Jugend und Sport. Dadurch sollen junge Menschen bereits aktiv für die Werte unserer Demokratie und ein gutes gesellschaftliches Miteinander eintreten.
12. Januar 2022

Medienpädagogischer Monatskalender

Dass Medienpädagogik bereits in der Schule eine wichtige Rolle spielen sollte, ist längst keine Neuigkeit mehr. Trotzdem tun sich viele Lehrer*innen in verschiedenen Klassenstufen und Schulformen schwer, dieses relevante Thema in den Unterricht zu integrieren. Deshalb und vor allem für einen sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien, dem Smartphone und dem Internet, hat sich Felix Behl, der Berater für digitale Bildung (mBdB) an den Staatlichen Schulämtern Aschaffenburg und Miltenberg, etwas Besonderes ausgedacht: den medienpädagogischen Monatskalender. 
#Kurz gefasst, klar gedacht: Märchen, Moral und Medien — Wie Kinderfilme Werte formen und welche Herausforderungen sie bergen
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren