Regenwurm und Anakonda

Was Tiere über sich erzählen
Bibi Dumon Tak
Gelesen von David Nathan, Cathlen Gawlich, Julian Greis, Vanida Karun, Jodie Ahlborn, Matti Krause
Musik von Sarah Schüddekopf
Referate von Menschen sind langweilig. Wie wäre es, wenn Tiere selbst zu Wort kommen würden? Wenn ein Putzerfisch von seinem Berufsrisiko während seiner Putzarbeit bei Haien berichtet oder eine Geburtshelferkröte über die Gemeinsamkeiten von ihr und den Beuteltieren erzählt. Von Schubladendenken bis zur Wahrheit ist alles dabei. Hör doch mal rein und lerne die einzelnen Tiere kennen…
Inhalt
Referate von Menschen? Oft trocken und voller schwerer Wörter. Aber was wäre, wenn die Tiere selbst erzählen könnten, wie ihr Leben wirklich aussieht?
In „Regenwurm und Anakonda – Was Tiere über sich erzählen“ melden sich die Tiere höchstpersönlich zu Wort. Sie sind dabei ehrlich, witzig und überraschend. Der Putzerfisch berichtet von seinem riskanten Alltag zwischen Haizähnen, die Geburtshelferkröte erklärt, warum sie mehr mit Beuteltieren gemeinsam hat, als man denkt, und der Regenwurm räumt endlich mit dem Mythos auf, er sei „nur ein Wurm“. Dabei spricht nie das Tier über sich selbst, sondern immer ein anderes Tier, das seine ganz eigene Sichtweise auf den Kollegen oder die Kollegin aus dem Tierreich hat. Zwischen spannenden Fakten, unerwarteten Begegnungen und tierischem Humor entsteht so ein überraschend neues Bild davon, wie Tiere einander und die Welt sehen.
Das Hörbuch behandelt Themen wie:
- Vorurteile
- Artenvielfalt
- Tierwissen
Details zur Produktion
„Regenwurm und Anakonda: Was Tiere über sich erzählen“ – das neue Hörbuch für Kinder ab acht Jahren – basiert auf dem gleichnamigen, mehrfach preisgekrönten Buch der niederländischen Erfolgsautorin Bibi Dumon Tak, das im Gerstenberg Verlag erschienen ist. Die Autorin, ursprünglich mit dem Wunsch gestartet, Tierärztin oder Ornithologin zu werden, bringt in diesem Werk ihre Liebe zur Tierwelt mit literarischer Finesse und klugem Humor zusammen. Ihr Gesamtwerk wurde 2018 mit dem renommierten Theo-Thijssen-Preis ausgezeichnet.
Das Hörbuch nimmt junge Hörer*innen mit auf eine abwechslungsreiche Reise durch das Tierreich – mal witzig, mal staunend, mal nachdenklich, aber immer lebendig und faszinierend. Es geht um ungewöhnliche Tiergeschichten, überraschende Fakten und liebevoll erzählte Miniaturen, die Tiere in ihrer Vielfalt und Eigenart in den Mittelpunkt stellen.
Die literarische Vorlage wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit:
- Die besten 7 Bücher für junge Leser – Gewinner, Deutschlandfunk (2025)
- Luchs des Monats – Gewinner, Die Zeit & Radio Bremen (März 2025)
- Lektorix des Monats – Gewinner, Die Furche, STUBE & Institut für Jugendliteratur (März 2025)
- Kröte des Monats – Gewinner, STUBE (Februar 2025)
Für die Hörfassung, bestehend aus zwei CDs, hat sich ein hochkarätiges Ensemble aus erfahrenen Sprecherinnen zusammengefunden: Julian Greis, Cathlen Gawlich, Jodie Ahlborn, Vanida Karun, David Nathan und Matti Krause verleihen den tierischen Geschichten stimmliche Vielfalt, Witz und Tiefgang. Jede Figur – ob Tier oder Mensch – erhält eine eigene Klangfarbe. Besonders hervorzuheben ist die dynamische und pointierte Betonung aller Sprecherinnen, die den Humor und die Eigenarten der Texte großartig zur Geltung bringen. Ihre Stimmen entführen die Zuhörer*innen in ein vielschichtiges akustisches Biotop, das ebenso unterhaltsam wie lehrreich ist.
Zwischen den einzelnen Tracks sorgen musikalische Miniaturen und liebevoll eingesetzte Soundeffekte für eine stimmige Rahmung und fließende Übergänge. So entsteht ein rundes Hörerlebnis, das überrascht, bewegt und begeistert.
Das Hörbuch ist so besonders, weil es ein originelles Konzept mit außergewöhnlichem Perspektivwechsel verfolgt: Tiere halten Referate über andere Tiere – mit Witz, Tiefgang und überraschenden Einsichten. Diese erzählerische Umkehr regt auf kluge Weise zum Nachdenken über unser Zusammenleben an. Die Kombination aus faszinierenden Tierarten und fundierten Fakten macht jede Geschichte einzigartig. Abgerundet wird das Hörvergnügen durch eine erstklassige Sprecherbesetzung, die mit starken Stimmen, pointierter Sprache und einer klanglich dichten Inszenierung jede Facette der tierischen Erzählungen lebendig werden lässt.
Kapitel
CD 1
Track 1: | Intro | 01:44 min |
Track 2: | 03:56 min | |
Track 3: | 02:17 min | |
Track 4: | 03:48 min | |
Track 5: | 03:46 min | |
Track 6: | 03:11 min | |
Track 7: | 03:16 min | |
Track 8: | 03:20 min | |
Track 9: | 04:13 min | |
Track 10: | 02:58 min | |
Track 11: | 03:36 min | |
Track 12: | 04:23 min | |
Track 13: | 02:57 min | |
Track 14: | 04:40 min | |
Track 15: | 03:42 min | |
Track 16: | 03:31 min | |
Track 17: | 02:16 min | |
Track 18: | 03:29 min | |
Track 19: | 03:10 min | |
Track 20: | 03:20 min | |
Track 21: | 04:05 min | |
Track 22: | 04:39 min | |
Track 23: | 03:01 min | |
Track 24: | 02:50 min | |
Track 25: | 03:27 min |
CD 2
Track 1: | 02:52 min | |
Track 2: | 03:29 min | |
Track 3: | 03:43 min | |
Track 4: | 03:30 min | |
Track 5: | 03:50 min | |
Track 6: | 03:14 min | |
Track 7: | 03:15 min | |
Track 8: | 04:48 min | |
Track 9: | 03:43 min | |
Track 10: | 04:16 min | |
Track 11: | 04:39 min | |
Track 12: | 04:03 min | |
Track 13: | 03:00 min | |
Track 14: | 03:24 min | |
Track 15: | 03:52 min | |
Track 16: | 02:34 min | |
Track 17: | 02:54 min | |
Track 18: | 04:23 min | |
Track 19: | 04:30 min | |
Track 20: | 04:14 min | |
Track 21: | 03:30 min | |
Track 22: | 03:21 min | |
Track 23: | 03:09 min | |
Track 24: | Outro | 00:32 min |

Fazit
„Regenwurm und Anakonda – Was Tiere über sich erzählen“ ist ein außergewöhnliches Hörbuch, das Tiere auf eine ganz neue Weise zu Wort kommen lässt. Es verzichtet auf wissenschaftliche Referate und lässt stattdessen tierische Erzähler*innen andere Tiere vorstellen. Dadurch entsteht ein unterhaltsamer und gleichzeitig lehrreicher Perspektivwechsel, der sowohl Kindern als auch Erwachsenen gleichermaßen Spaß macht. Das Ziel des Hörbuchs ist es, kindgerechtes Tierwissen mit Humor, Einfühlungsvermögen und überraschenden Einsichten zu verbinden. Die behandelten Themen – wie Tierwissen, Vorurteile, Freundschaft, Zusammenleben in der Natur und Perspektivwechsel – werden nicht nur benannt, sondern auch erzählerisch erlebt: mit sprachwitzigen Kommentaren, bildhaften Beschreibungen und einer charmanten Portion Selbstironie.
Besonders hervorzuheben ist die ausdrucksstarke und vielseitige Sprecherleistung. Durch die stimmlich abwechslungsreiche Synchronisation erhält jede Tierfigur ihren einzigartigen Charakter – mal verschmitzt, mal ernst, mal neugierig oder überheblich. Diese lebendige Vertonung macht das Zuhören zu einem echten Vergnügen und sorgt dafür, dass auch komplexere Inhalte leicht verständlich und emotional greifbar bleiben.
„Regenwurm und Anakonda“ ist eine Empfehlung für alle, die Kindern eine kreative, kluge und humorvolle Begegnung mit der Tierwelt ermöglichen wollen. Ob im Kinderzimmer, im Klassenzimmer oder auf langen Autofahrten – dieses Hörmedium verbindet Wissen und Unterhaltung. Und das auf eine erfrischend neue Weise. Ein Hörbuch, das zum Mitdenken, Schmunzeln und Staunen einlädt.
Anregungen für den Unterricht oder für zu Hause
Die folgenden Methoden richten sich an Kinder ab acht Jahren und sollen dabei unterstützen, sich mit den im Hörbuch angesprochenen Themen auseinanderzusetzen. Dabei werden folgende Themen angesprochen: Vorurteile, Artenvielfalt und Tierwissen.
Diese Anregungen helfen dabei, die Inhalte des Hörspiels aktiv aufzugreifen und zu vertiefen. Durch kreative, spielerische und reflektierende Methoden können Kinder ihre sozialen Kompetenzen stärken, über eigene Erfahrungen sprechen und ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit weiterentwickeln.
Ob im Klassenraum, in der Gruppe oder im familiären Alltag – die folgenden Ideen laden dazu ein und können alleine oder in Gruppen angewendet werden.
Weiterdenken
In dieser Kategorie finden Sie Methoden, die den Kindern dabei helfen sollen, sich mit einem Thema intensiver auseinanderzusetzen und dieses auf unterschiedliche Art und Weise aufzubereiten. Die Kategorie wird aufgrund des Internet-Einsatzes, des Wortschatzes und der vorausgesetzten Allgemeinbildung vorwiegend ab der dritten Klasse aufwärts empfohlen.
Tiere
Hört euch das Hörmedium in Ruhe bis zum Schluss an.
Findet ihr alle Tiere, die darin vorkommen? Einigt euch auf euer Lieblingstier. Sucht nach Informationen zu den folgenden Fragen und stellt sie euch gegenseitig vor.
- Welche Gemeinsamkeiten haben die verschiedenen Tiergruppen?
- Welche anderen Tierarten derselben Gattungen gibt es?
- Wie unterscheiden sie sich im Verhalten?
- Welche Besonderheiten hat das Tier?
Vorurteil
Hör ein Kapitel aus dem Hörbuch.
Wähle ein Tier aus und überlege
- Welches Vorurteil könnte ein anderes Tier über dieses Tier haben? Schreibe 3-5 Sätze aus der Sicht des Tieres.
Beispielsweise: „Ich bin die Eule. Alle denken, der Pfau sei klug, nur weil er schön aussieht – dabei ist der bloß eitel!“
Bonus
Hörprobe auf der Verlagsseite:
https://www.hoerbuch-hamburg.de/hoerbuch/regenwurm-und-anakonda-9783745605389/
Angaben zur Produktion
für Kinder ab 8 Jahren
“Regenwurm und Anakonda: Was Tiere über sich erzählen”
Autorin: Bibi Dumon Tak
Umfang: 2 CDs, ca. 171 min
Erscheinungsdatum: 31.01.2025
Inszenierte Lesung mit Musik
Sprecher*innen: David Nathan, Cathlen Gawlich, Julian Greis, Vanida Karun, Jodie Ahlborn, Matti Krause
Regie: Eduardo Garcia & Dominik Oppon
Musik: Sarah Schüddekopf
Übersetzung: Meike Blatnik