15. Juli 2025

„Bücherwelten mithilfe von KI (neu) entdecken“  

Anstatt Geschichten nur zu lesen, können Kinder sie mit der Playbrary selbst mitgestalten! Das Angebot des National Library Board (NLB) in Singapur verwandelt klassische Kinder- und Jugendbücher in interaktive Abenteuer mithilfe von ChatGPT.
2. Februar 2022

Good-Practice-Beispiel: Bildungsgerechtigkeit an der Siebengebirgsschule Bonn

Nicht erst seit Corona, auch durch die zunehmende Digitalisierung und dem Fokus auf individuellem Lernen, steht das deutsche Schulsystem vor großen Herausforderungen. Im Zuge dessen müssen sich Schulen immer stärker verändern, um mit der Zeit mithalten und jedem*r Schüler*in die gleichen Chancen bieten zu können. Wie dies schon jetzt in der Praxis umgesetzt werden kann, zeigt die Siebengebirgsschule in Bonn.
1. Dezember 2021

Good-Practice-Beispiel: Albemarle County Public Schools (Virginia, USA)

Immer häufiger werden in Schulen digitale Medien und Makerspaces als Ergänzung zum Unterricht eingesetzt, um diesen anschaulicher und wirklichkeitsgetreuer zu gestalten. Auch die Klassenzimmer verändern sich im Zuge dessen zunehmend, damit die Räume flexibler genutzt und gestaltet werden können. Immer öfter wird zudem der Einsatz von sozialen Medien gefordert, auch […]
15. September 2021

Projekt “Von der Strasse ins Studio” (VDSIS)

“Von der Strasse ins Studio” (VDSIS) ist ein Projekt, welches das Ziel hat, eine positive Lebenshaltung an Kinder und Jugendliche weiterzugeben. Bei VDSIS steht bei dieser Vermittlung das Medium Musik und das Genre Rap im Vordergrund. Das im Jahr 2010 gegründete Projekt kooperiert mit dem Verein “Schule machen ohne Gewalt” […]
18. August 2021

Medienscouts NRW

Inzwischen kommen Schülerinnen und Schüler nicht nur in ihrer Freizeit immer mehr mit digitalen Medien, sozialen Netzwerken und den verschiedenen Möglichkeiten und Gefahren des Internets in Berührung, sondern auch schon in der Schule. Daher ist es umso wichtiger, dass auch die Schulen sich in der Verantwortung sehen, ihre Schüler*innen im […]
7. Juli 2021

Good-Practice-Beispiel: Computer in der Grundschule Buschhausen

Autorin: Nadine Kramer Für viele Kinder ist der Einsatz von Computern, Tablets oder anderen Endgeräten im Alltag selbstverständlich, weshalb eine grundlegende Medienbildung bereits in der Grundschule unverzichtbar ist. Schließlich ist ein kompetenter und verantwortungsvoller Umgang mit entsprechenden Geräten nicht nur in den weiterführenden Schulen wichtig, sondern auch im späteren Berufsleben […]
„Bücherwelten mithilfe von KI (neu) entdecken“  
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren