30. November 2023

Das Frauenbild in Kindermedien

Die bedeutende und zunehmende Relevanz des Themas Frauenbild in der heutigen Gesellschaft ist nicht abzustreiten. Der Einfluss von Geschlechterrollen kann sich in Anbetracht der Darstellung in Kindermedien auf die Wahrnehmung und das Selbstwertgefühl der Heranwachsenden auswirken – positiv sowie negativ. Durch klare Unterscheidungen in geschlechtsspezifische Rollenbilder werden bestimmte Verhaltensmuster von […]
7. Juni 2023

TOMMI – Deutscher Kindersoftwarepreis

Jährlich wird der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI verliehen. Seit 2002 zeichnet TOMMI digitale Spiele und Bildungsangebote für Kinder aus und gibt Kindern und Eltern somit eine Orientierung bei der Spielauswahl. Dieser Beitrag bietet Informationen über den Kindersoftwarepreis und über die Gewinner aus dem Jahr 2022.
22. März 2023

Diversitätssensibles Spielzeug – Normalität oder Nischenprodukt?

Die deutsche Gesellschaft ist bunt und vielfältig – dies spiegelt sich jedoch nicht im Spielzeugangebot in deutschen Läden wider. Warum es wichtig ist, Kindern diversitätssensibles Spielzeug zur Verfügung zu stellen und auf was Sie bei der Auswahl achten sollten, erklären wir in diesem Beitrag.
7. März 2023

Hörmedium des Monats März 2023

Das Hörmedium des Monats März ist eine musikalisch begleitete Hörgeschichte über die berühmte Pianistin Clara Schumann und wie diese als Frau in einer männerdominierten Gesellschaft ein selbstbestimmtes und emanzipiertes Leben führt. Diese Produktion des Amor-Verlags, vom IfaK für Kinder ab neun Jahren empfohlen, bereiten wir in folgendem Beitrag didaktisch auf.
22. Februar 2023

4 Achtsamkeits-Apps für Kinder (+ 1 Bonus)

Die Themen Achtsamkeit und Meditation sind nicht nur für Erwachsene relevant, sondern auch wissenschaftlich erwiesen hilfreich für Kinder. Im heutigen Beitrag stellen wir Ihnen insgesamt fünf kindgerechte Apps mit Achtsamkeitsübungen, Klangreisen, Einschlafgeschichten und weiteren kreativen Inhalten vor.
15. Februar 2023

Kinderrechte im digitalen Raum

Um verantwortungsvoll mit digitalen Medien umgehen zu können, ist es notwendig, seine Rechte im digitalen Raum zu kennen. Dies gilt auch für Kinder. In diesem Beitrag erklären wir, warum es wichtig ist, Kinder über Medienrechte aufzuklären und zeigen, wie das angegangen werden kann.
8. Februar 2023

50 Jahre Sesamstraße in Deutschland

Am 8. Januar 1973 flimmerte die Sesamstraße zum ersten Mal über die deutschen Fernsehbildschirme. Seitdem hat sich viel getan. In diesem Beitrag beleuchten wir die wechselvolle Geschichte der berühmten Serie um Ernie und Bert, Grobi und das Krümelmonster.
1. Februar 2023

Die Zukunft klassischer Kindermedienfiguren in der Gemeinfreiheit

Das Urheberrecht zahlreicher klassischer Kindermedienfiguren läuft in näherer Zukunft aus. Mickey Mouse, Donald Duck und Superman sind damit alle bald gemeinfrei, wodurch eine Vielzahl neuer, unabhängiger Werke mit ähnlichen Figuren erscheinen könnten.
Das Frauenbild in Kindermedien
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren