Mit der „worst children‘s library“ wurde eine kreative Ausstellung in einer Schulbibliothek entwickelt, um das Bewusstsein von Eltern sowie Pädagog*innen für digitale Bedrohungen für Kinder und Jugendliche zu schärfen.
Kinder nutzen soziale Medien zunehmend früher, oft trotz offizieller Altersgrenzen. Die KIM-Studie 2024 liefert aktuelle Zahlen. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung wird über gesetzliche Schutzmaßnahmen, altersgerechte Angebote sowie Chancen, Risiken und Kinderrechte diskutiert.
Die KIM-Studie 2024 zeigt, dass Kinder regelmäßig und intensiv das Internet nutzen – oft schon im Grundschulalter. Trotz Altersbeschränkungen sind Plattformen wie TikTok und WhatsApp weit verbreitet. Streamingdienste wie Netflix gewinnen an Bedeutung, während klassische Kindersender an Einfluss verlieren. Der nachfolgende Beitrag untersucht dies und weitere Erkenntnisse der KIM-Studie 2024 vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest.