26. Juni 2025

Einflüsse von Medien auf die Fantasie von Kindern

In der digitalen Welt beeinflussen Medien die Fantasie von Kindern. Besonders visuelle Medien wie das Internet, Fernsehen und Videospiele prägen die Vorstellungskraft, wobei stereotype Darstellungen die individuelle Fantasie begrenzen können. Ein unzureichender Kindermedienschutz setzt Kinder zudem unangemessenen Inhalten aus, die Verunsicherungen hervorrufen können. Eltern und Pädagog*innen sollten daher einen bewussten Umgang mit Medien fördern, der nicht nur die Nutzung selbst, sondern auch die kritische Auseinandersetzung mit den Inhalten umfasst.
7. Januar 2025

Hörmedium des Monats Januar 2025

Als Tilli, Isaiah, Otti und Jola im Wald auf einen Bären treffen, sind sie zunächst etwas ängstlich. Das ändert sich, als der Bär freundlich mit den Freunden spricht und diesen einen Wunschknopf schenkt, welcher Wünsche erfüllen kann. Und schon bald finden sich die vier Freunde an vielen beeindruckenden Orten wieder, wo sie spannende Abenteuer erleben…
17. Januar 2024

Fantasie – Warum Kinder sie zur Entwicklung brauchen

Viele verbinden mit Fantasie möglicherweise Zauberei und magische Wesen, doch Fantasie ist viel mehr und vor allem für die kindliche Entwicklung bedeutsam. Wozu Kinder Fantasie brauchen, zeigt dieser Beitrag.
10. November 2021

Roblox

Roblox ist aus dem Segment der Onlinespiele-Plattformen nicht mehr wegzudenken. Die Popularität der Plattform stieg in den letzten Jahren stark an, vor allem bei Kindern unter 13 Jahren. Da jedoch nicht alle Inhalte von Roblox für Kinder geeignet sind, sollten Eltern und Pädagog*innen auf verschiedene Aspekte bei der Nutzung von […]
Einflüsse von Medien auf die Fantasie von Kindern
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren