Womit beschäftigt sich die Trendforschung?
Die Projektgruppe Trendforschung erarbeitet wichtige Erkenntnisse zu den aktuellen Trends im Bereich Kindermedien, Medienverhalten und Mediennutzung von drei- bis dreizehnjährigen Kindern.
Dafür wird eine Übersicht von Studien-Ergebnisse erstellt, indem diese umfangreich analysiert und miteinander verglichen werden. Auch die Befragung von Expert*innen ist eine Kernaufgabe. Dadurch wird die Erfahrung und die Einschätzung der Fachwelt mit einbezogen. Des Weiteren werden über Social Media und Websites neue Trends gesichtet und anschließend über diese berichtet.
Das Angebot richtet sich an Eltern und Bildungseinrichtungen.
Beiträge
7. September 2023
Eine gute Lesekompetenz legt eine Grundlage für eine erfolgreiche Bildung von Kindern. Doch wie hat sich die Lesekompetenz bei Grundschulkindern im Laufe der letzten 20 Jahre entwickelt? Wie steht Deutschland im internationalen Vergleich? Und wo gibt es Bedarf an Verbesserung? Antworten auf diese Fragen bietet die IGLU-Studie 2021, welche seit […]
6. Juli 2023
In diesem Artikel untersuchen wir die Bedeutung der Geschlechterdarstellung in Kindermedien und diskutieren die positiven Auswirkungen, die sie auf die Entwicklung von Kindern haben kann
1. Juni 2023
Mediensucht ist ein immer weiter verbreitetes Phänomen unter Kindern und Jugendlichen – dies ergab die DAK-Studie Mediensucht in Zeiten der Pandemie, welche im März 2023 veröffentlicht wurde. In diesem Beitrag geben wir einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Ergebnisse der Studie.