Womit beschäftigt sich die Trendforschung?

Die Projektgruppe Trendforschung erarbeitet wichtige Erkenntnisse zu den aktuellen Trends im Bereich Kindermedien, Medienverhalten und Mediennutzung von drei- bis dreizehnjährigen Kindern.

Dafür wird eine Übersicht von Studien-Ergebnisse erstellt, indem diese umfangreich analysiert und miteinander verglichen werden. Auch die Befragung von Expert*innen ist eine Kernaufgabe. Dadurch wird die Erfahrung und die Einschätzung der Fachwelt mit einbezogen. Des Weiteren werden über Social Media und Websites neue Trends gesichtet und anschließend über diese berichtet.

Das Angebot richtet sich an Eltern und Bildungseinrichtungen.

Beiträge

6. März 2025

Abenteuer im Grünen: Wie Gartenzeit und Spielen im Freien die kindliche Entwicklung fördern

Die Natur ist ein wertvoller Entwicklungsraum für Kinder. Dieser Beitrag zeigt, wie Gartenzeit und Spielen im Freien die körperliche, soziale und emotionale Entwicklung fördern können. Trotz Herausforderungen wie Urbanisierung und digitale Ablenkungen bleibt die Natur ein unersetzlicher Ort, um Kreativität, Bewegungsfreude und Umweltbewusstsein bei Kindern zu stärken.
20. Februar 2025

#Kurz gefasst, klar gedacht: Märchen, Moral und Medien — Wie Kinderfilme Werte formen und welche Herausforderungen sie bergen

Medien prägen die moralische Entwicklung von Kindern. Während jüngere Kinder oft klare Werte vermittelt bekommen, sind moralische Botschaften für ältere Kinder komplexer. In diesem Beitrag werden Chancen und Herausforderungen der Wertevermittlung in Kinderfilmen untersucht.

Das könnte Sie auch interessieren: