1. Februar 2023

Die Zukunft klassischer Kindermedienfiguren in der Gemeinfreiheit

Das Urheberrecht zahlreicher klassischer Kindermedienfiguren läuft in näherer Zukunft aus. Mickey Mouse, Donald Duck und Superman sind damit alle bald gemeinfrei, wodurch eine Vielzahl neuer, unabhängiger Werke mit ähnlichen Figuren erscheinen könnten.
11. Januar 2023

Barrierefreiheit in Kinderbüchern – Lesen mit Blindheit und Sehbehinderung

Barrierefreiheit in Kindermedien ist ein sehr wichtiges Thema, um allen Kindern Zugang zu gesellschaftlicher Inklusion und Selbstbestimmung zu bieten. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit barrierefreien Kinderbüchern für blinde und sehbehinderte Kinder. Lesen Sie hier unter anderem außerdem, was Tastbücher sind und lernen ein besonderes Buch kennen, das mit Buntheit punktet.
9. März 2022

1×1 für den Umgang mit dem Internet für Kinder

Das Internet bietet vor allem für Kinder ebenso viele Möglichkeiten wie Gefahren – daher hier ein 1x1 für den Umgang mit dem Internet für Kinder.
23. Februar 2022

Positive Effekte einer Toniebox

Positive Effekte einer Toniebox Seit ein paar Jahren sind die Tonies aus deutschen Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken und erfreuen sich vor allem bei den Kleinsten an großer Beliebtheit. In einer Welt von Smartphone, Tablet und Co. bietet diese digitale Audiorevolution nämlich eine gelungene Abwechslung zu den leuchtenden Bildschirmen und gibt […]
26. Januar 2022

BITTE WAS?! – Kontern gegen Fake und Hass

„BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass“ ist eine Kampagne der Landesregierung Baden-Württemberg mit dem Ziel, bei Kindern und Jugendlichen in der zunehmend digitalisierten Welt einen respektvolleren Umgang miteinander zu schaffen. Diese Informations- und Sensibilisierungskampagne findet im Rahmen des Impulsprogramms für gesellschaftlichen Zusammenhalt statt. Im Auftrag des Staatsministeriums erfolgt diese in enger Abstimmung mit dem Ministerium für Kultur, Jugend und Sport. Dadurch sollen junge Menschen bereits aktiv für die Werte unserer Demokratie und ein gutes gesellschaftliches Miteinander eintreten.
17. November 2021

4 Social-Media-Kanäle im Vergleich

TikTok TikTok ist eine Social-Media-Videoplattform, welche gerade an die Bedürfnisse Jugendlicher zwischen zehn und 13 Jahren angepasst ist, denn es spricht den sich entfaltenden Charakter der Jugendlichen und ihren Wunsch nach Selbstdarstellung an. TikTok fusionierte 2018 mit Musically, unter diesem Namen wurde TikTok erstmals bekannt. Die Nutzer*innen können hier Kurzvideos […]
10. November 2021

Roblox

Roblox ist aus dem Segment der Onlinespiele-Plattformen nicht mehr wegzudenken. Die Popularität der Plattform stieg in den letzten Jahren stark an, vor allem bei Kindern unter 13 Jahren. Da jedoch nicht alle Inhalte von Roblox für Kinder geeignet sind, sollten Eltern und Pädagog*innen auf verschiedene Aspekte bei der Nutzung von […]
27. Oktober 2021

Interkulturelle Medienbildung

Medien spielen nicht nur in Deutschland eine große Rolle, sondern auch in anderen Ländern. Die interkulturelle Medienbildung hängt dabei aber oft eng mit sozialen Fragen zusammen.
6. Oktober 2021

Filterblasen und Algorithmen

Bekannte im eigenen Umfeld – und dennoch wird der Begriff der Filterblase, beziehungsweise Filter Bubble, häufig nur in Verbindung mit digitalen Medien verwendet. Dabei befinden wir uns meist selbst schon in einer Blase, ohne es überhaupt zu merken. Was steckt also hinter diesem Begriff? Und wie hängt das Ganze mit Algorithmen zusammen?
Die Zukunft klassischer Kindermedienfiguren in der Gemeinfreiheit
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren