Beiträge

12. April 2023

Citizen Science für Kinder

Auch Kinder können unter dem Schlagwort Citizen Science an Forschungsprojekten mitwirken. In diesem Beitrag erklären wir, was Citizen Science ist und welche Potenziale der Ansatz für Kinder bietet. Zudem stellen wir drei Projekte für Kinder vor.
5. April 2023

Fünf Sprachlern-Apps für Kinder

Eine neue Sprache zu erlernen macht in jedem Alter Spaß, aber gerade Kindern fällt das besonders leicht. Digitale Angebote, wie Sprachlern-Apps, können dabei unterstützend angewendet werden. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen fünf Sprachlern-Apps vor, die sich für die Nutzung von Kindern eignen.
4. April 2023

Hörmedium des Monats April 2023

Das Hörmedium des Monats März ist eine audio-visuelle Erzählung über den Lebensraum Wald und seine Bewohner. In dieser Produktion des Naturverlags werden Kinder ab sechs Jahren auf eine spannende Entdeckungsreise durch den Wald mitgenommen und lernen dabei die verschiedenen Pflanzen- und Tierarten kennen, die dort zuhause sind. Die audio-visuelle Erzählung wird durch Illustrationen und Animationen unterstützt und ermöglicht so eine anschauliche und erlebnisreiche Auseinandersetzung mit dem Thema Wald.
22. März 2023

Diversitätssensibles Spielzeug – Normalität oder Nischenprodukt?

Die deutsche Gesellschaft ist bunt und vielfältig – dies spiegelt sich jedoch nicht im Spielzeugangebot in deutschen Läden wider. Warum es wichtig ist, Kindern diversitätssensibles Spielzeug zur Verfügung zu stellen und auf was Sie bei der Auswahl achten sollten, erklären wir in diesem Beitrag.
15. März 2023

MINT als Teil der Freizeitgestaltung

MINT-Bildung ist nur etwas für den Schulunterricht? Falsch gedacht! Wie MINT-Inhalte spielerisch und spannend in den Alltag von Kindern integriert werden können, lesen Sie in diesem Beitrag.
8. März 2023

Krieg in der Ukraine – Wie kann man mit Kindern darüber sprechen?

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder. In diesem Beitrag erklären wir, wie man mit Kindern über den Krieg sprechen kann und was es dabei zu beachten gibt.
7. März 2023

Hörmedium des Monats März 2023

Das Hörmedium des Monats März ist eine musikalisch begleitete Hörgeschichte über die berühmte Pianistin Clara Schumann und wie diese als Frau in einer männerdominierten Gesellschaft ein selbstbestimmtes und emanzipiertes Leben führt. Diese Produktion des Amor-Verlags, vom IfaK für Kinder ab neun Jahren empfohlen, bereiten wir in folgendem Beitrag didaktisch auf.
1. März 2023

Leseförderung mit dem Bücherkoffer Programm

Die zunehmend schlechter werdende Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen stellt ein akutes Problem dar. Um dem entgegenzuwirken, gibt es verschiedene Projekte zur Leseförderung. Eines möchten wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen - das Bücherkoffer Programm.
22. Februar 2023

4 Achtsamkeits-Apps für Kinder (+ 1 Bonus)

Die Themen Achtsamkeit und Meditation sind nicht nur für Erwachsene relevant, sondern auch wissenschaftlich erwiesen hilfreich für Kinder. Im heutigen Beitrag stellen wir Ihnen insgesamt fünf kindgerechte Apps mit Achtsamkeitsübungen, Klangreisen, Einschlafgeschichten und weiteren kreativen Inhalten vor.
Citizen Science für Kinder
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren