Theorie und Praxis

10. Januar 2024

Spielpädagogik – Welche Spiele gibt es und wann spiele ich sie?

Spielpädagogik ist unerlässlich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Umgebungen. Sie umfasst Planung, Durchführung und Reflexion von Spielen. Eine sorgfältige Vorbereitung, Beachtung der Rahmenbedingungen und die Wahl passender Spiele sind entscheidend. Spiele dienen nicht nur dem Spaß, sondern fördern auch Entwicklung, Kooperation und Wahrnehmung. Verschiedene Spielarten wie Kennenlernspiele, Wettkampf- und Kooperationsübungen bieten vielfältige pädagogische Ansätze.
18. Oktober 2023

Digital Detoxing

Soziale Medien bestimmen oft unseren Alltag. Egal ob es um die Anzahl der Likes auf dem eigenen Post oder ein neues Youtube-Video der Lieblingsinfluencer*innen – man wird schnell abgelenkt und man möchte stets auf dem neuesten Stand bleiben, was zu einer Abhängigkeit führen kann. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit Social Media Detoxing und erklären, wie es funktioniert und worauf zu achten ist, um sich erfolgreich von sozialen Medien zu “entgiften“.
5. Oktober 2023

TikTok: Ein Spielverderber für die Konzentration von Kindern?

Kinder und Jugendliche verbringen ihre Freizeit zunehmend mit sozialen Medien, wobei TikTok besonders beliebt ist. Obwohl TikTok eine Plattform für Kreativität und Selbstausdruck ist, gibt es Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Konzentration und Aufmerksamkeitsspanne von Kindern. Dieser Beitrag untersucht, wie TikTok die Konzentration von Kindern beeinflusst und bietet Ratschläge für Eltern und Pädagogen*innen, um eine gesunde und verantwortungsvolle Nutzung zu gewährleisten.
30. August 2023

Freizeitbeschäftigung – Kinderfilmhaus Ludwigsburg

Im Kinderfilmhaus steht das interaktive Erleben im Fokus. In unterschiedlichen Angeboten können Besucher:innen ab sechs Jahren sich Wissen zum Thema Trick- und Realfilm aneignen und sich selbst ausprobieren. In diesem Beitrag stellen wir das Angebot und die Ziele der Freizeitbeschäftigung vor.
25. August 2023

Vorlesewettbewerb: Vom Klassenzimmer bis nach Berlin!

Der Vorlesewettbewerb - eine spannende Herausforderung für junge Leseratten. Erfahrt in unserem Beitrag, wie Schüler*Innen ihre Lesefähigkeiten unter Beweis stellen und ihre Liebe zum Lesen teilen können. Lest jetzt mehr über den Vorlesewettbewerb und wie er die Lesekompetenz, Selbstsicherheit und Fantasie junger Menschen fördert!
12. Juli 2023

DATASELFIE – Ein Workshop zur Aufklärung beim Datenschutz

Der Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet hat oberste Priorität. In der heutigen digitalen Ära sind Kinder immer häufiger online aktiv, weshalb es von großer Bedeutung ist, sich der potenziellen Gefahren bewusst zu sein. Daher präsentieren wir in diesem Beitrag das Tool und den Workshop von DATASELFIE, mit denen Eltern und Pädagogen gemeinsam mit den Kindern mehr über Datenschutz und Privatsphäre erfahren können!
5. Juli 2023

Interaktives Storytelling mit Twine – ein Workshopkonzept für 11- bis 14-Jährige

In diesem Beitrag stellen wir ein Konzept für einen Workshop zum Thema interaktives Storytelling vor. Dabei entwickeln die Teilnehmenden eine nichtlineare, interaktive Geschichte, welche sie anschließend mit der Software Twine als Textadventure spielbar machen.
21. Juni 2023

Sexualität und sexuelle Orientierung – Warum Aufklärung bereits im Kindergartenalter wichtig ist

Anlässlich des Pride Month geht es in diesem Beitrag um die Themen Sexualität und sexuelle Orientierung und warum eine frühe Aufklärung bereits im Kindergartenalter wichtig ist.
31. Mai 2023

Real oder Fake? Wie Kinder und Jugendliche über Fake News aufgeklärt werden können!

Soziale Netzwerke sind aufgrund ihrer großen Reichweite ein gefundener Ort für Fake-News-Macher*innen. Kinder und Jugendliche laufen immer mehr Gefahr, von Fake News getäuscht zu werden und diese zu verbreiten. Um junge Menschen vor Falschmeldungen und deren Verbreitung zu schützen und aufzuklären, hat klicksafe ein interessantes Konzept für Eltern und Pädagog*innen zur Verfügung gestellt.
Spielpädagogik – Welche Spiele gibt es und wann spiele ich sie?
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren