Schule und Lernen

9. Februar 2022

5 Tipps für erfolgreiches Lernen

Einen sehr großen Teil ihrer Kindheit verbringen Kinder in der Schule. Leider erfahren Schüler*innen im Laufe ihrer Schullaufbahn immer noch an vielen Stellen extremen Leistungsdruck und haben Probleme damit, sich zum Lernen zu motivieren, und vor allem auch, das Gelernte nach einem Leistungsnachweis nachhaltig im Gedächtnis zu verankern. In diesem […]
5. Januar 2022

Digitalisierung an deutschen Schulen

Digitalisierung an deutschen Schulen Dass die Digitalisierung in Deutschland mangelhaft ist, wissen wir wahrscheinlich alle. Wer kennt es nicht, die meisten Anträge, Mitteilungen oder Verträge vom Bund kommen per Post an und sollten im Regelfall auch per Post zurückgesendet werden. “Aus Datenschutz- Gründen können wir Ihnen das leider nicht per […]
29. Dezember 2021

Recherchekompetenz in der Schule

Für ein Referat schnell ein paar Informationen googeln oder sich auf Social Media über die aktuellsten Nachrichten informieren – viele Schüler*innen vertrauen auf das Internet und nutzen es als Informationsquelle. In Zeiten von Fake News und digitaler Informationsflut wird es daher immer wichtiger, dass die Erwerbung von Recherche- bzw. Informationskompetenz auch in Schulen unterstützt wird. Denn nur wer sich in dieser Informationsflut zurechtfindet, kann das Internet als Informationsquelle optimal für sich nutzen.
13. Oktober 2021

Leseo

Wie wichtig Leseförderung in Schulen ist, weiß mittlerweile so gut wie jeder. Dabei muss nicht zwangsläufig die Beschäftigung mit einem physischen Buch im Vordergrund stehen. Cornelsen hat eine Plattform für digitale Leseförderung in der Grundschule im Angebot. Neben der Leseförderung soll Leseo vor allem auch Freunde und Spaß am Lesen […]
8. September 2021

Smartphone und Apps im Unterricht

Aus dem Alltag der Schüler*innen ist es nicht mehr wegzudenken, in der Schule hingegen ist es oftmals sehr umstritten: das Smartphone. Denn anstatt den Einsatz von Smartphones im Unterricht zu fördern, setzen viele Schulen auf Verbote, da sie sich hauptsächlich auf die Gefahren wie beispielsweise Ablenkung, Kontrollverlust oder Cybermobbing konzentrieren […]
18. Juni 2021

Tipps zum konzentrierten Arbeiten im Homeschooling

Auch wenn Schulen aktuell wieder vermehrt zum Präsenzunterricht zurückkehren, hat sich das Lernen durch die Corona-Pandemie stark verändert. Das Homeschooling stellt nach wie vor viele Eltern und Schüler*innen vor eine Herausforderung. Gerade das konzentrierte Arbeiten wird häufig zum Problem, da wir uns in einer Welt voller Ablenkungen befinden und sich […]
28. April 2021

App-Vorstellung: Fiete Quiztime

Mit dem Seemann Fiete rätseln die Kinder in verschiedenen Wissenskategorien (Bildcredits: Ahoiii Entertainment UG 2020) Die Wissens-App Fiete Quiztime richtet sich nicht nur an Kinder ab vier Jahren, sondern kann gemeinsam mit der ganzen Familie oder mit Freund*innen verwendet werden. Das Quiz vermittelt eine große Bandbreite an Wissen mit dem […]
16. März 2021

16. März 2021: Tag der Informationsfreiheit

Der Medienmarkt wächst stetig und somit auch die Medienvielfalt. Informationen über ein bestimmtes Thema oder die Aneignung von Wissen ist über viele Ressourcen möglich. Ob Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen, Rundfunk, Bücher oder online über das Internet: Sich über allgemein zugängliche Quellen ohne staatliche Beschränkungen zu informieren, ist für uns selbstverständlich und […]
11. Februar 2021

09. Februar 2021: Safer Internet Day

Was ist der Safer Internet Day? Der Safer Internet Day (kurz: SID, deutsch: Tag für sicheres Internet) ist ein internationaler Aktionstag. Seit dem Jahr 2004 wird er jedes Jahr am zweiten Tag der zweiten Woche des zweiten Monats eines Jahres begangen – hinter diesem etwas umständlich klingenden Datum verbirgt sich […]
5 Tipps für erfolgreiches Lernen
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren