Game-based Learning
Der Einsatz von Onlinespielen in der Lernkultur wird immer populärer und in den letzten Jahren hat sich eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten etabliert. Eine bisher weniger bekannte Anwendungsform ist das Game-based Learning, welches Potentiale von Spielen aus dem Lebensraum der Lernenden nutzt.
Abgrenzung zu anderen Begriffen
Game-Anwendungen im Lernkontext werden häufig fälschlicherweise synonym verwendet, weshalb die Begriffe an dieser Stelle kurz erläutert werden.
- Gamification: Hierbei werden Spielelemente mit dem Lernen verknüpft. Dabei kann es sich z. B. um Levels oder Experience Points handeln. Das Belohnungssystem soll dabei motivieren, was jedoch oft nicht zu einem langfristigen Lernerfolg führt.
- Playful Learning: Dieser Begriff bezieht sich auf die spielerische Lernerfahrung, wobei die Einbindung eines Spiels als Lehrmethode keine Voraussetzung ist.
- Learning by Gaming: Ziel dieses Prinzips ist ein kompetenzorientiertes Lernen, welches in den entwickelten Games beispielsweise durch die Verwendung gängiger Spielprinzipien gefördert werden soll.
Ziele und medienpädagogischer Hintergrund
Beim Game-based Learning macht man sich die Motivation der Menschen zunutze, welche beim Spielen gefördert wird. Dabei kann es sich sowohl um digitale als auch um analoge Spiele handeln. Das Spiel stellt ein System dar, mit welchem der Spielende interagiert. Spielerfahrungen werden dabei in einer Realitätssimulation gemacht. Der*die Spielende handelt beim Spielen aktiv und setzt verschiedene Fähigkeiten, z. B. motorischer, kognitiver, sozialer oder auch kreativer Art, dabei ein. Die Lerninhalte sind als Spielaufgaben integriert, welche es zu lösen gilt, um das Spiel erfolgreich zu beenden. Ziel ist die Förderung von analytischer Problemlösefähigkeit und selbstständiger Arbeitsweise. Dabei entwickeln die Lernenden eine intrinsische Motivation, sie möchten aus eigenem Antrieb die Problemstellungen lösen und schulen dabei zeitgleich verschiedene Kompetenzen.
Für den Einsatz von Game-based Learning sprechen eine Vielzahl von Gründen. Neben der Förderung vielfältiger Fähigkeiten kann das gemeinsame Spielen den Abbau von sozialen und kulturellen Barrieren begünstigen. Dadurch, dass Medien aus dem direkten Lebensumfeld genutzt werden, fühlen sich die Lernenden ernst genommen. Sie können als Wissensexpert*innen interagieren und sich austauschen, wobei sowohl die Zusammenarbeit als auch eine Wettbewerbssituation wichtige soziale Fähigkeiten schult (Denk et al 2017).
Welche Spiele eignen sich für den Einsatz von Game-based Learning?
Im Allgemeinen sind Abenteuerspiele und offene Spielwelten für den Einsatz von Game-based Learning sehr gut geeignet. Die Interdisziplinarität erfordert, dass die Lernenden Verknüpfungen zwischen verschiedenen Inhalten herstellen müssen. Für Lernabenteuer eignet sich das Sandbox Spiel Minetest sehr gut. Ähnlich wie das kommerzielle Spiel Minecraft besteht die Welt in Minetest aus zusammengesetzten Blöcken. Durch verschiedene Modifikationen kann es so angepasst werden, dass sich die Welt für verschiedene Projekte eignet. Lernende können in Minetest kreativ werden und ihre eigenen Welten zusammenbauen. Dabei erlernen sie problemorientierte Vorgehensweisen und systemische Denkweisen und erlangen somit wichtige Kompetenzen der Zukunft.
Weitere konkrete Beispiele für den Einsatz von Game-based Learning finden Sie beispielsweise in dem Vademecum zu Game-based Learning, welches von der Donau-Universität Krems herausgegeben wurde. Der Link zum PDF ist in den Quellenangaben zu finden.
Tipps für Pädagog*innen
- Klein anfangen:
Es muss nicht gleich ein komplettes Spiel durchgespielt werden, auch die Nutzung einzelner Spielsequenzen kann sich eignen.
- Lernen die Zügel aus der Hand zu geben:
Bei dieser Methode ist es wichtig, den Lernenden nicht alles vorzugeben, wie es bei vielen anderen Lehrmethoden der Fall ist. Kompetenzen wie problembasiertes Handeln erlangen die Lernenden schließlich am Besten, wenn sie sich selbstständig mit der Problematik auseinandersetzen. Dem*Der Pädagog*in fällt eine begleitende Rolle zu.
- Offen sein:
Einfach mal ausprobieren, ob sich ein Spiel eignet. Das Feld des Game-based Learning ist in Deutschland noch recht neu und das ein oder andere Spiel kann auch von Pädagog*innen neu entdeckt werden. Natürlich darf es sich jedoch nicht um gewaltverherrlichende oder andere bedenkliche Inhalte handeln.
- Lernende mit einbeziehen:
Vielleicht spielt der ein oder andere ein Spiel in seiner Freizeit, welches sich gut für den Einsatz eignen könnte. Zugleich zeigen Sie damit Interesse und der*die Lernende wird sicherlich noch motivierter sein.
Quellen und weiterführende Informationen:
Behnke, D. (2019): Gamification, Game-based Learning & Serious Games – Wo ist da der Unterschied? https://digital-spielend-lernen.de/gamification-game-based-learning-serious-games-wo-ist-da-der-unterschied. (09.01.2022)
Boscher, U. (o. D.): Spiel, Spass, Probleme lösen: Game-based Learning im Blickpunkt. https://www.lmz-bw.de/statische-newsroom-seiten/spiel-spass-probleme-loesen-game-based-learning-im-blickpunkt/. (09.01.2022)
Denk, N. et al (2018): Game-based Learning im Unterricht: Wie man digitale Spiele im Unterricht einsetzen kann. https://www.saferinternet.at/fileadmin/categorized/Materialien/Vademecum_Game_Based_Learning_fuer_den_Unterricht.pdf. (09.01.2022)
Denk, N. et al (2017): Vademecum Game based Learning in der Kinder- und Jugendarbeit. https://www.saferinternet.at/fileadmin/categorized/Materialien/Vademecum_-_Game_Based_Learning_in_der_Kinder-_und_Jugendarbeit.pdf. (09.01.2022)
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (o. D.): Gamification und Game-based Learning: Eine Begriffsdefinition. https://www.lmz-bw.de/medien-und-bildung/medienwissen/game-based-learning/gamification-und-game-based-learning-eine-begriffsdefinition/. (09.01.2022)
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (o. D.): Pädagogische Potentiale von Game-based Learning. https://www.lmz-bw.de/medien-und-bildung/medienwissen/game-based-learning/paedagogische-potenziale-von-game-based-learning/. (09.01.2022)
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (o. D.): Was ist Minetest? https://www.lmz-bw.de/medien-und-bildung/medienwissen/game-based-learning/minetest/was-ist-minetest/. (09.01.2022)
Technische Universität Braunschweig (o. D.): Game-based Learning. https://www.tu-braunschweig.de/lehreundmedienbildung/konzepte/game-based-learning. (09.01.2022)
Bildquellen
Vorschaubild:
URL: https://www.pexels.com/de-de/foto/hand-zug-spielen-spielzeug-4691559/