Beiträge

20. Februar 2025

#Kurz gefasst, klar gedacht: Märchen, Moral und Medien — Wie Kinderfilme Werte formen und welche Herausforderungen sie bergen

Medien prägen die moralische Entwicklung von Kindern. Während jüngere Kinder oft klare Werte vermittelt bekommen, sind moralische Botschaften für ältere Kinder komplexer. In diesem Beitrag werden Chancen und Herausforderungen der Wertevermittlung in Kinderfilmen untersucht.
19. Februar 2025

Vorbilder von Kindern und ihre Auswirkungen

Im Leben von Kindern spielen Vorbilder eine entscheidende Rolle für ihre Entwicklung und ihr Lernen. Engen Bezugspersonen, wie Eltern, kommt dabei eine besonders große Verantwortung in der frühen Kindheit zu, da deren Verhalten und Werte oft nachgeahmt werden. Später prägen auch Medienvorbilder wie Filmfiguren oder Influencer*innen das Selbstbild von Kindern und Jugendlichen, weshalb es wichtig ist, diese kritisch zu reflektieren und gesunde Rollenvorbilder zu fördern.
16. Februar 2025

„Papa liest für mich“ – Eine Kooperation der JVA Heimsheim und dem IfaK

In Kooperation mit dem IfaK sprachen neun inhaftierte Väter in der JVA Heimsheim Geschichten für ihre Kinder als Hörbücher ein. Die schnitttechnische Bearbeitung übernahm eine studentische Arbeitsgruppe des IfaKs. Das Projekt stärkt die familiären Bindungen und zeigt, wie Medien in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung bieten können.
12. Februar 2025

Schwimmen trotz Schwierigkeiten – Kirsten Bruhn

Kirsten Bruhn wird nach einem Motorradunfall querschnittsgelähmt. Doch statt aufzugeben, widmet sie sich dem Schwimmen und gewinnt mehrere Medaillen und stellt Rekorde auf. Damit ist sie ein Vorbild für alle, dass man Großes leisten kann, wenn man nicht aufgibt.
5. Februar 2025

Inklusive und diverse Kinderbücher: Repräsentation von vielfältigen Vorbilder*innen

Diverse Kinderbücher spielen eine zentrale Rolle in der Entwicklung von Kindern. Erfahren Sie hier, welche Rolle diese spielen und welche Best-Practice-Beispiele es für diverse und inklusive Kinderbücher gibt.
4. Februar 2025

Die kleine Ratte Kwiik: Weil ich anders bin

Die kleine Ratte Kwiik fühlt sich manchmal anders als die anderen Ratten. Das macht sie traurig und einsam. Doch nach und nach  stellt sie fest, dass es auch andere Tiere gibt,  die auf ihre eigene Art und Weise anders sind. Wollt ihr wissen, welche Tiere das sind? Dann begleitet die kleine Ratte Kwiik und lernt mit ihr, wie das Anderssein auch fröhlich machen kann… 
29. Januar 2025

Warum Kinder von Naturwissenschaften profitieren

Naturwissenschaften fördern die Neugier und das Verständnis für die Welt. In diesem Artikel zeigen wir, warum Kinder davon profitieren und geben Tipps für Experimente sowie die Integration in den Kita-Alltag. Entdecken Sie, wie spielerisches Lernen den Forschergeist weckt! Faszination Forschergeist: Warum Naturwissenschaften Kinder begeistern Kinder sind von Natur aus neugierig […]
#Kurz gefasst, klar gedacht: Märchen, Moral und Medien — Wie Kinderfilme Werte formen und welche Herausforderungen sie bergen
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren