Freizeit und Spaß

10. Januar 2024

Spielpädagogik – Welche Spiele gibt es und wann spiele ich sie?

Spielpädagogik ist unerlässlich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Umgebungen. Sie umfasst Planung, Durchführung und Reflexion von Spielen. Eine sorgfältige Vorbereitung, Beachtung der Rahmenbedingungen und die Wahl passender Spiele sind entscheidend. Spiele dienen nicht nur dem Spaß, sondern fördern auch Entwicklung, Kooperation und Wahrnehmung. Verschiedene Spielarten wie Kennenlernspiele, Wettkampf- und Kooperationsübungen bieten vielfältige pädagogische Ansätze.
3. Januar 2024

Gute-Nacht-Geschichten-Apps für Kinder

Gute-Nacht-Geschichten sollen Kindern das Einschlafen erleichtern. Doch nicht immer fallen Eltern die passenden Geschichten ein. Hier setzen Entwickler von Apps an und bieten Eltern Unterstützung. In unserem neuen Beitrag stellen wir Ihnen zwei Gute-Nacht-Geschichten-Apps für Kinder vor.
27. Dezember 2023

Weihnachtliche Spiele und Traditionen aus aller Welt

Weihnachten wird weltweit mit einzigartigen Bräuchen gefeiert. In Deutschland öffnen Kinder Adventskalender, während in Mexiko "Las Posadas" und das Piñata-Spiel zentral sind. Schweden ehrt Sankta Lucia mit Lichterprozessionen und auf den Philippinen stärkt "Simbang Gabi" die Gemeinschaft. Island taucht in die "Jólabókaflóð"-Lesetradition ein und Italien wartet auf La Befana. Und norwegische Kinder sammeln als Julebukk Süßigkeiten. In unserem Beitrag nehmen wir euch auf eine Reise mit zu den vielfältigen Weihnachtstraditionen!
6. Dezember 2023

Nikolaustag – So feiern andere Ländern

Der Nikolaustag ist einer der weltweit wichtigsten Traditionen. Doch auch wenn der Ursprung derselbe ist, wird dieser Tag in vielen Ländern unterschiedlich zelebriert. In diesem Beitrag stellen wir ein paar Bräuche aus unterschiedlichen Ländern vor.
15. November 2023

Twitch: Was guckt mein Kind da eigentlich?

Twitch ist eine bedeutende Plattform für Gaming und Live-Unterhaltung, sie enthält jedoch auch Risiken. Die Echtzeitinhalte erschweren die Kontrolle von jugendgefährdenden oder illegalen Inhalten. Eltern haben oft Schwierigkeiten den Dienst zu verstehen und sich mit den präsentierten Inhalten auseinanderzusetzen, um einen verantwortungsbewussten Umgang zu fördern.
1. November 2023

Von Bücherwürmern und Leseratten – Lesemotivation von Kindern fördern

Unter der Vielzahl an attraktiven digitalen Medien gehen Bücher heutzutage schnell unter. Aber gerade in der Kindheit ist die Lesefähigkeit eine wichtige Kernkompetenz, um im Leben Fuß zu fassen. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit Maßnahmen, die die Lesemotivation von Kindern fördern können.
25. Oktober 2023

Nachhaltiges und sicheres Spielzeug

Spielen ist für die kindliche Entwicklung von großer Bedeutung und wurde in der UN-Kinderrechtskonvention festgehalten. Dabei ist es wichtig, nachhaltiges und sicheres Spielzeug zu finden. Worauf beim Kauf geachtet werden muss und weshalb Kinder Zeit zum Spielen brauchen, wird hier erklärt.
11. Oktober 2023

Das erste eigene Smartphone

In diesem Artikel wird anhand von Studien, pädagogischen Fachbeiträgen und -artikeln analysiert, wie Kinderbücher sich mit der Repräsentation von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt auf Kinder und ihre Entwicklung auswirken. Basierend auf diesen Informationen wird darauf eingegangen, was unter frühkindlicher Sexualität zu verstehen ist und wie sie sich von der eines Erwachsenen unterscheidet. Im Weiteren wird auf die Frage eingegangen, ob diese Thematik im frühkindlichen Alter angesprochen werden sollte.
6. September 2023

Pen & Paper: Fantasievolle Abenteuer für Groß und Klein

In diesem Beitrag wird erklärt, wie Rollenspiele wie Dungeons & Dragons oder das Schwarze Auge funktionieren und welche positiven Auswirkungen sie im Hinblick auf die pädagogischen Aspekte auf Kinder haben.
Spielpädagogik – Welche Spiele gibt es und wann spiele ich sie?
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite benutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr erfahren