Womit beschäftigt sich die Trendforschung?
Die Projektgruppe Trendforschung erarbeitet wichtige Erkenntnisse zu den aktuellen Trends im Bereich Kindermedien, Medienverhalten und Mediennutzung von drei- bis dreizehnjährigen Kindern.
Dafür wird eine Übersicht von Studien-Ergebnisse erstellt, indem diese umfangreich analysiert und miteinander verglichen werden. Auch die Befragung von Expert*innen ist eine Kernaufgabe. Dadurch wird die Erfahrung und die Einschätzung der Fachwelt mit einbezogen. Des Weiteren werden über Social Media und Websites neue Trends gesichtet und anschließend über diese berichtet.
Das Angebot richtet sich an Eltern und Bildungseinrichtungen.
Beiträge
24. Juni 2021
Nachstehend werden unterschiedliche Themenbereiche der befragten Kinder in grafischer Aufbereitung nach Interessenschwerpunkt „sehr interessiert“ und „interessiert“ aus den letzten zehn Jahren beschrieben. So werden unter „Teil 2: Bildung und Kultur” die Bereiche der fremden Länder, Bücher und Lesen, Aktuelles, was gerade in der Welt passiert, Musik und Schule thematisiert, um […]
17. Juni 2021
Der Bereich „Themeninteressen der Kinder” fällt sehr umfangreich aus, daher wurde dieser in drei Artikel aufgeteilt. Der folgende Artikel soll insgesamt darüber Aufschluss geben, welche sozialen Themeninteressen die Kinder besonders verfolgen und welche Interessenschwerpunkte sich im Laufe der Jahre weniger etablieren konnten. Unter „soziale Themen” fallen die Bereiche der Film- […]
13. Mai 2021
Gerätenutzung für den Schulunterricht Autoren: Diana Böhm, Natalie Schmidt, Andreas Leister Im digitalen Zeitalter werden Medien, darunter auch Computer, immer relevanter. Auch in Schulen spielen diese eine enorme Rolle für die Gestaltung des Schulunterrichts, aber auch für das Lernen und Vorbereiten für die Schule der Schüler*innen von zu Hause aus. […]