Womit beschäftigt sich die Trendforschung?
Die Projektgruppe Trendforschung erarbeitet wichtige Erkenntnisse zu den aktuellen Trends im Bereich Kindermedien, Medienverhalten und Mediennutzung von drei- bis dreizehnjährigen Kindern.
Dafür wird eine Übersicht von Studien-Ergebnisse erstellt, indem diese umfangreich analysiert und miteinander verglichen werden. Auch die Befragung von Expert*innen ist eine Kernaufgabe. Dadurch wird die Erfahrung und die Einschätzung der Fachwelt mit einbezogen. Des Weiteren werden über Social Media und Websites neue Trends gesichtet und anschließend über diese berichtet.
Das Angebot richtet sich an Eltern und Bildungseinrichtungen.
Beiträge
24. April 2025
Digitale Medien prägen die Identitätsentwicklung junger Menschen stärker als je zuvor. Sie bieten neue Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung, bergen aber auch Risiken. Dieser Beitrag beleuchtet die Chancen und Herausforderungen, die Social Media, Online-Gaming und digitale Vernetzung für die Identitätsentwicklung der Jugend mit sich bringen.
20. März 2025
Der Artikel beleuchtet die Chancen und Herausforderungen des IT-Unterrichts in der Grundschule. Neben Argumenten für und gegen frühe digitale Bildung werden Lösungsansätze vorgestellt. Das Bildungsprojekt IT4Kids zeigt, wie Schulen praxisnah unterstützt und Lehrkräfte fortgebildet werden können, um Kinder spielerisch auf die digitale Welt vorzubereiten.
6. März 2025
Die Natur ist ein wertvoller Entwicklungsraum für Kinder. Dieser Beitrag zeigt, wie Gartenzeit und Spielen im Freien die körperliche, soziale und emotionale Entwicklung fördern können. Trotz Herausforderungen wie Urbanisierung und digitale Ablenkungen bleibt die Natur ein unersetzlicher Ort, um Kreativität, Bewegungsfreude und Umweltbewusstsein bei Kindern zu stärken.