Womit beschäftigt sich die Trendforschung?
Die Projektgruppe Trendforschung erarbeitet wichtige Erkenntnisse zu den aktuellen Trends im Bereich Kindermedien, Medienverhalten und Mediennutzung von drei- bis dreizehnjährigen Kindern.
Dafür wird eine Übersicht von Studien-Ergebnisse erstellt, indem diese umfangreich analysiert und miteinander verglichen werden. Auch die Befragung von Expert*innen ist eine Kernaufgabe. Dadurch wird die Erfahrung und die Einschätzung der Fachwelt mit einbezogen. Des Weiteren werden über Social Media und Websites neue Trends gesichtet und anschließend über diese berichtet.
Das Angebot richtet sich an Eltern und Bildungseinrichtungen.
Beiträge
13. Mai 2021
Gerätenutzung für den Schulunterricht Autoren: Diana Böhm, Natalie Schmidt, Andreas Leister Im digitalen Zeitalter werden Medien, darunter auch Computer, immer relevanter. Auch in Schulen spielen diese eine enorme Rolle für die Gestaltung des Schulunterrichts, aber auch für das Lernen und Vorbereiten für die Schule der Schüler*innen von zu Hause aus. […]
4. Februar 2021
Einleitung Heutzutage sind die Recherchen im Internet im Zuge des digitalen Zeitalters von großer Wichtigkeit und werden für Kinder immer relevanter. Die Ergebnisse in diesem Artikel sollen deshalb darlegen, wie sich die häufigsten Suchen im Internet verändert haben und ob sich im Laufe der letzten Jahre Veränderungen feststellen lassen. Im […]
28. Januar 2021
Einleitung Medien sind in unserem Alltag ein wichtiger Bestandteil und sind somit nicht mehr wegzudenken. Auch für Kinder spielen Medien in ihrem Tagesverlauf eine wichtige Rolle. Die KIM-Studie hat auch diesen Bereich näher beleuchtet, um herauszufinden, wie sich das Nutzungsverhalten und die Wichtigkeit der Medien in den verschiedenen Phasen des […]