Neue Beiträge
50 Jahre Sesamstraße in Deutschland
Am 8. Januar 1973 flimmerte die Sesamstraße zum ersten Mal über die deutschen Fernsehbildschirme. Seitdem hat sich viel getan. In diesem Beitrag beleuchten wir die wechselvolle Geschichte der berühmten Serie um Ernie und Bert, Grobi und das Krümelmonster.
Hörmedium des Monats Februar 2023
In der realen Welt ist Lina Knut eine schüchterne Schülerin, große Schwester, beste Freundin und Tochter. Doch unter ihrem Pseudonym „Lina_Furiosa“ produziert sie Let’s-Play-Videos und besitzt ihre eigene Online-Community. Ein Hörspiel von USM Audio, empfohlen für Kinder ab zehn Jahren.Die Zukunft klassischer Kindermedienfiguren in der Gemeinfreiheit
Das Urheberrecht zahlreicher klassischer Kindermedienfiguren läuft in näherer Zukunft aus. Mickey Mouse, Donald Duck und Superman sind damit alle bald gemeinfrei, wodurch eine Vielzahl neuer, unabhängiger Werke mit ähnlichen Figuren erscheinen könnten.Kindermarketing für ungesunde Lebensmittel – ist dies in Deutschland bald Geschichte?
Kindermarketing für ungesunde Lebensmittel zu reduzieren sehen Expert*innen als dringende Notwendigkeit zum Schutz der Kindergesundheit. Das Jahr 2023 könnte diesbezüglich einige Änderungen bringen. Lesen Sie hier, was deutsche Discounter planen, warum Kindermarketing problematisch ist und was der englische Starkoch Jamie Oliver gemeinsam mit rund 40 Organisationen von der deutschen Ampel-Regierung fordert.Digitale Spiele zur Demokratiebildung bei Kindern und Jugendlichen
Digitale Spiele werden in der Demokratiebildung immer häufiger eingesetzt. Aber wo liegen ihre Potenziale gegenüber anderen Medien? Und was ist bei ihrem Einsatz zu beachten? Antworten dazu finden Sie in diesem Beitrag.