Neue Beiträge
TOMMI – Deutscher Kindersoftwarepreis
Jährlich wird der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI verliehen. Seit 2002 zeichnet TOMMI digitale Spiele und Bildungsangebote für Kinder aus und gibt Kindern und Eltern somit eine Orientierung bei der Spielauswahl. Dieser Beitrag bietet Informationen über den Kindersoftwarepreis und über die Gewinner aus dem Jahr 2022.
Hörmedium des Monats Juni 2023
Mimi Zuckerperle möchte Lehrerin an der Hexenschule für die Zauberbäckerei werden. Um die Voraussetzungen zu erfüllen, muss sie verschiedene Herausforderungen meistern. Kann sie die Aufgaben erfüllen und sich gegen ihre Konkurrentin Hexe Furunkel durchsetzen?Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen – Eine Auswertung der Längsschnittstudie Mediensucht in Zeiten der Pandemie
Mediensucht ist ein immer weiter verbreitetes Phänomen unter Kindern und Jugendlichen – dies ergab die DAK-Studie Mediensucht in Zeiten der Pandemie, welche im März 2023 veröffentlicht wurde. In diesem Beitrag geben wir einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Ergebnisse der Studie.Real oder Fake? Wie Kinder und Jugendliche über Fake News aufgeklärt werden können!
Soziale Netzwerke sind aufgrund ihrer großen Reichweite ein gefundener Ort für Fake-News-Macher*innen. Kinder und Jugendliche laufen immer mehr Gefahr, von Fake News getäuscht zu werden und diese zu verbreiten. Um junge Menschen vor Falschmeldungen und deren Verbreitung zu schützen und aufzuklären, hat klicksafe ein interessantes Konzept für Eltern und Pädagog*innen zur Verfügung gestellt.Dialekte bei Kindern – Makel oder Mehrwert?
Dialekte haben in Deutschland ein eher schlechtes Image. Der Anteil an Kindern, die einen Dialekt sprechen, geht daher immer weiter zurück. In diesem Beitrag erklären wir, was Dialekte sind und welche Auswirkungen sie auf die Sprachkompetenz von Kindern haben.