Stephen Hawking
Ulrike Beck
Erzählt von Nicole Engeln, Bernd Reheuser, Thorben Kessler, Lovis Pelweckyj, Ludger Burmann, Janina Sachau, Nana Spier, Konrad Krauss, Florian Seigerschmidt, Tom Jacobs, Dustin Semmelrogge.
Stephen Hawking revolutionierte das menschliche Verständnis des vom Universums. Seine Theorien und Forschungen über schwarze Löcher und Kosmologie machten den Briten in der Fachwelt berühmt. Doch die Allgemeinheit kannte ihn vor allem als den Mann im Rollstuhl mit der Computerstimme.Der Physiker ließ sich von seiner ALS Erkrankung nicht einschränken, sondern übertrat alle ihm auferlegten Grenzen und berührte und begeisterte mit seinem unvergleichlichen Intellekt und seinem pointierten Humor die Menschen auf der ganzen Welt. Das Hörbuch „Stephen Hawking – Der Superstar des Universums“ beschreibt sowohl Hawkings Wirken als auch seine Leben und appelliert an die Zuhörer*innen zu den Sternen hinauf zu blicken und niemals aufzugeben.
Das Wissens-Hörspiel “Abenteuer & Wissen: Stephen Hawking. Der Superstar des Universums” basiert auf dem gleichnamigen Buch von Urike Beck und erzählt auf eine mitreißende Art die Lebensgeschichte von Stephen Hawkings von seiner Kindheit bis zu seinem Tod. Zahlreiche Sprecher*innen wie Nicole Engeln oder Bernd Reheuser lassen die Zuhörer*innen an dem Leben des brillianten hervorragenden Physikers teilhaben und komplexe Themen werden kindgerecht vermittelt. Zudem sorgen authentische Hintergrundgeräusche wie beispielsweise Orgel-Klänge bei einer Hochzeit, Kindergelächter und Vogelgezwitscher beim Spielen im Garten, sowie musikalische Untermalungen für ein intensives Hörerlebnis.
Der Astronomie- und Astrophysik- Professor Dr. Jochen Weller, ehemaliger Mitarbeiter von Stephen Hawking, erläutert für jeden verständlich, wie Kosmologie funktioniert und welche Bedeutung Hawkings Theorie über die schwarzen Löcher und das Universum für die Wissenschaft hat. Die Hörproduktion behandelt unter anderem Themen wie das Leben und
Wirken von Stephen Hawking. Es geht um, Physik, Urknall, schwarze Löcher, Astronomie, das Universum und den Umgang mit unheilbaren Krankheiten, wie im Fall von Hawking mit amyotropher Lateralsklerose (ALS).
“Abenteuer & Wissen: Stephen Hawking. Der Superstar des Universums” ist ein spannendes und kindgerechtes Wissens-Hörspiel für die ganze Familie. Die Geschichte von Stephen Hawking berührt und macht Mut, an sich zu glauben und nicht aufzugeben.
Die Produktion wird vom Verlag ab 8 Jahren empfohlen. Aufgrund der Komplexität des Themas und dem Umgang mit der Krankheit von Stephen Hawking eignet sich das Hörspiel aber eher für ältere Kinder. Es ist in sich abgeschlossen und die Titel sind zwischen drei und zehn Minuten lang.
Nummer | Titel | Länge |
---|---|---|
Titel 1: | Vorstellung von Stephen Hawking | 5:00 min |
Titel 2: | Kindheit | 8:10 min |
Titel 3: | Jugend und Studium | 9:13 min |
Titel 4: | Akademische Karriere | 7:47 min |
Titel 5: | Krankheit, Privatleben und Forschungsarbeiten | 9:49 min |
Titel 6: | Doktortitel und Hochzeit | 8:14 min |
Titel 7: | Familie Hawking in den USA | 7:08 min |
Titel 8: | Professor Hawking | 7:21 min |
Titel 9: | Stephen Hawkings neue Stimme | 4:55 min |
Titel 10: | Ruhm und Familienangelegenheiten | 4:04 min |
Titel 11: | Stephen Hawkings Vermächtnis | 3:32 min |
Titel 12: | Der Urknall | 7:07 min |
Die unten aufgeführten Methoden eignen sich für Kinder ab dem Grundschulalter und fördern eine intensive Auseinandersetzung mit den Themen: Leben von Stephen Hawking, Physik, Urknall, schwarze Löcher, Astronomie, Universum und den Umgang mit unheilbaren Krankheiten. Darüber hinaus werden die Recherchekompetenz, das reflektierte Zuhören, die Konzentrationsfähigkeit, die Empathie und die Auseinandersetzung mit dem Verhalten und den Gefühlen anderer Menschen gestärkt. Überdies können sich die Kinder mit den unterschiedlichen Wirkungen von Stimmlagen, dem Imitieren von Stimmen, der Wahrnehmung über das Gehör und das für andere verständliche Aufbereiten von komplexen Themen befassen.
Die Methoden eignen sich für zuhause, den regulären Unterricht oder den Einsatz in Hörclubs und Bibliotheken.
Durch Methoden wie freies Recherchieren, das Variieren mit der eigenen Stimme, das Erzeugen von eigenen Klangerlebnissen, den Austausch über die Gefühlswelten der einzelnen Personen und das Sprechen über eigene Erfahrungen werden die Kinder zum aktiven Ausprobieren und Fantasieren angeregt.
In dieser Kategorie finden Sie Methoden, die den Kindern dabei helfen sollen, sich mit einem Thema intensiver auseinanderzusetzen und dieses auf unterschiedliche Art und Weise aufzubereiten. Die Kategorie wird, aufgrund des Interneteinsatzes, des Wortschatzes und der vorausgesetzten Allgemeinbildung, vorwiegend ab der dritten Klasse empfohlen.
Anmerkung für Betreuer*innen: Suchen Sie sich ein bestimmtes Thema heraus, welches im Hörmedium vorkommt.
Bei dieser Methode sollt ihr eine Recherche oder ein Brainstorming zu einem bestimmten Thema im Hörmedium durchführen. Dabei sollt ihr verschiedene Fragen durch die Recherche beantworten.
Alternativ könnt ihr über einen Wissenschaftler eurer Wahl einen Steckbrief erstellen. Welche Wissenschaftler*innen sind ein Vorbild für euch? Mit welchem Thema befassen sie sich?
Folgende Kinderseiten können euch beim Einstieg in die Recherche helfen.
Kinderseiten über Stephen Hawking
Kinderseiten über Physik, Astronomie, das Universum, schwarze Löcher usw.
In dieser Kategorie finden Sie Methoden, bei denen Kinder verschiedene Aspekte des Hörmediums selbst nachmachen und ausprobieren sollen. Durch diese Methoden werden die Kinder kreativ angeregt und zum aufmerksamen und reflektierten Zuhören motiviert. Empfohlen wird die Kategorie vorwiegend ab dem Kindergartenalter.
Anmerkung für Betreuer*innen: Bei dieser Methode sollen bestimmte Wörter oder auch Geräusche, die zu hören sind, nachgeahmt oder nachgesprochen werden. Dabei wird die Artikulation von Wörtern, gefördert sowie das genaue Zuhören gefördert.
Mit eurer Stimme könnt ihr ganz einfach viele verschiedene Emotionen und Botschaften übermitteln.
Tipp: Tauscht euch aus: Wo habt ihr schonmal eine solche Roboterstimme gehört? Überlegt euch, wie solch eine Stimme zu Stande kommt.
Anmerkung für die Betreuer*innen: Spielt den Kindern einen Ausschnitt aus dem Hörspiel vor, in dem die Roboterstimme von Stephen Hawking zu hören ist und lasst die Kinder sich darüber austauschen um wen oder was es sich in dem Hörspiel handelt.
In dieser Kategorie finden Sie Methoden, die die Kinder zum Diskutieren anregen sollen. Dabei gibt es verschiedene Ansätze, wie ein Gedankenaustausch stattfinden kann. Die Kinder sollen dadurch lernen, sich mit Themen kritisch auseinanderzusetzen, ihre Meinung zu äußern und mit der Meinung anderer umzugehen. Aufgrund der Themenvielfalt kann diese Kategorie ab dem Kindergartenalter eingesetzt werden.
Sucht eine Stelle im Hörmedium, an der ein Charakter (z.B. Mensch, Tier, Fabelwesen) etwas Besonderes oder Relevantes in der Geschichte macht. Diskutiert und tauscht euch über folgende Fragen aus:
Versetzt euch in Situationen, die ihr selbst schon mal erlebt habt oder die im Hörmedium vorkommen:
Tipp: Versetzt euch in die Gefühlslage von Stephen Hawking
Hört euch das Hörmedium genau an:
Tipp: Setzt euch in Kleingruppen zusammen und überlegt euch gemeinsam, wie ihr eure Träume verwirklichen könnt.
Sammelt eure Ideen und erstellt damit eine Collage. Stellt euch gegenseitig eure Collagen vor.
Alternativ könnt ihr euch Gedanken dazu machen, was für ein Mensch Stephen Hawking war.
In dieser Kategorie finden Sie Methoden, die einen Gedankenaustausch anregen und dabei zum Nachmachen und Ausprobieren auffordern. Durch die eigene Beteiligung der Kinder wird theoretisches Wissen mit persönlichen Empfindungen verbunden. Somit kann ein gemeinsamer Austausch stattfinden. Diese Kategorie ist ab Klassenstufe vier anwendbar.
In einem Hörmedium werden die verschiedenen akustischen Elemente eingesetzt, um bestimmte Stimmungen zu vermitteln.
Dem Hörspiel „Stephen Hawking – Der Superstar des Universums“ gelingt es, Stephen Hawking in seiner ganzen Brillanz und mit seinem beeindruckenden Charakter darzustellen. Seine Ideen sind für Kinder hervorragend und gut verständlich erklärt, ohne diese zu stark zu vereinfachen. Es handelt sich um eine spannende Darstellung, welche abwechslungsreich aufgebaut ist. Dabei sind Biografie und Werk schön miteinander verflochten und regen Kinder dazu an, eigenen Gedanken nachzugehen. Ein mit Wissen gefülltes Hörerlebnis für Jung und Alt.
https://www.headroom.info/abenteuer-wissen/cd-stephen-hawking-der-superstar-des-universums.html
für Kinder ab acht Jahren
“Abenteuer & Wissen: Stephen Hawking. Der Superstar des Universums”
Autor: Ulrike Beck
Umfang: 1 CD, ca. 82 min
Erscheinungsdatum: 01.02.2019
Sprecher*innen: Nicole Engeln, Bernd Reheuser, Thorben Kessler, Lovis Pelweckyj, Ludger Burmann, Janina Sachau, Nana Spier, Konrad Krauss, Florian Seigerschmidt, Tom Jacobs, Dustin Semmelrogge
Regie: Simon Kamphans
1 Audio-CD
“Abenteuer & Wissen: Stephen Hawking. Der Superstar des Universums”
Dauer: 12 Tracks, ca. 82 Minuten
Verlag: Headroom Sound Production
ISBN: 978-3-96346-008-1
Preis: 14,90 €
Das „Hörmedium des Monats“ erscheint ebenfalls beim Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) der Hochschule der Medien, Stuttgart: https://ifak-kindermedien.de/
Zusammenfassung und didaktische Anregungen: Kerstin Gampe, Blanka Goßner, Jana Gschwandtner, Sarah Miehle, Lucia Mutschler, Alexandra Schenk, Milena Singer
Redaktion: Volker Bernius (Fachbeirat Stiftung Zuhören)