Programmieren mit der Maus

Programmieren mit der Maus ist eine Web-Anwendung für Kinder ab der dritten Klasse und basiert auf der Programmiersprache Scratch. Durch verschiedene kleine Lernspiele wie zum Beispiel “Die Maus tanzt!” oder “Mathefant” können die Kinder die Maus tanzen und sich von dem Elefant Mathe-Aufgaben stellen lassen. Dadurch werden die Kinder spielerisch an die Thematik Programmieren herangeführt, mit dem Ziel, sie damit zu motivieren und zu begeistern. Mit Hilfe einer Anleitung werden einzelne Funktionen aus der Grundlagenprogrammierung erlernt. Zu diesen Funktionen gehören Schleifen, Variablen und Verzweigungen.
Nach dem Durchlaufen der einzelnen Lernspiele können die Kinder eigenständig Bewegungsprogramme und kleine Spiele programmieren. Von Lernspiel zu Lernspiel steigert sich die Kompetenz des Programmierens Ihres Kindes. Falls Ihr Kind die neu gewonnen Erkenntnisse vertiefen und erweitern möchte, gibt es hierfür Aufgabenkarten mit je drei Schwierigkeitsgraden für die Lernspiele eins bis sechs. Für die Aufgabenkarten gibt es jeweils drei Varianten. Variante A ist die schwierigste, Variante B ist mittelschwer und Variante C ist leicht.
Im Falle, dass Ihr Kind doch mal nach Ihrer Hilfe fragt, gibt es eine Schritt-für-Schritt Anleitung mit praktischen Tipps, welche hilfreich sein können.
Zusätzlich gibt es noch ein Brettspiel, welches Sie mit Ihren Kindern nachbasteln können. Durch dieses Spiel lernen die Kinder grundlegende Programmierprinzipien kennen.
Außerdem gibt es “Programmieren mit Penny”. Zusammen mit Penny aus dem Team “Sendung mit der Maus” lernen Kinder grundlegende Programmierfunktionen. Penny erläutert den Kinder in zehn Videos, die jeweils circa zwanzig Minuten dauern, wie sie die Maus in Scratch über eine Wiese fliegen lassen können. Am Ende dieses Kurses können die Kinder sogar ihr eigenes Computerspiel programmieren.
Programmieren mit der Maus ist nicht nur etwas für zu Hause, sondern kann auch gerne für den Unterricht verwendet werden.“Begleitend zu Programmieren mit der Maus gibt es Material von Planet Schule für alle, die mit Kindern programmieren wollen: Für Lehrer*innen, AGs im offenen Ganztag oder für interessierte Erwachsene, die einen Programmiertag an einer Grundschule organisieren möchten.” (Programmieren mit der Maus, Lehrkräfte, o.J.). Mit diesem Format “lernen sie in altersgemäßer Weise, Probleme formalisiert zu beschreiben, Problemlösestrategien zu entwickeln, dazu eine strukturierte algorithmische Sequenz zu planen und diese anschließend umzusetzen.” (Programmieren mit der Maus, Lehrkräfte, o.J.). Planet Schule entwickelte Begleitmaterial und Handreichungen, sodass auch Lehrer*innen ohne Vorerfahrungen dieses Angebot nutzen können. Eine Hilfe dabei ist die Schritt-für-Schritt Anleitung. Neben praktischen Tipps wird in dieser Anleitung ebenfalls erläutert, welche technischen Voraussetzungen in der Schule vorhanden sein müssen. Um schnelle und schwächere Schüler*innen zu unterstützen, stellt Planet Schule Aufgabenkarten mit drei Schwierigkeitsgraden zur Verfügung.
Quellenangaben und weiterführende Informationen:
Allgemein
- Programmieren mit Penny (o.J). URL: https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/digitalisierung/programmieren.php5 (26.06.2020)
- Mit der Maus (o.J). URL: https://programmieren.wdrmaus.de/ (26.06.2020)
- Programmieren mit der Maus (o.J.): Eltern-Info. URL: https://programmieren.wdrmaus.de/eltern (26.06.2020)
- Programmieren mit der Maus (o.J.): Lehrkräfte. URL: https://programmieren.wdrmaus.de/lehrkraefte (26.06.2020)
Planet Schule
- Programmieren mit der Maus (o.J.): Inhalt der Reihe.URL: https://www.planet-schule.de/wissenspool/programmieren-mit-der-maus/ (26.06.2020)
- Programmieren mit der Maus (o.J.): Unterricht. URL: https://www.planet-schule.de/wissenspool/programmieren-mit-der-maus/inhalt/unterricht.html (26.06.2020)
- Programmieren mit der Maus (o.J.): Lernspiel Online.URL: https://www.planet-schule.de/wissenspool/programmieren-mit-der-maus/inhalt/lernspiel-online.html (26.06.2020)
Titelbild: Fotos, Alexas (o.J:). URL: https://pixabay.com/de/photos/maus-pl%C3%BCschtier-kuscheltier-2230917/ (29.06.2020)
Abb.1: Icon made by Freepik from https://www.flaticon.com/
Abb.2: Icon made by itim2101 from https://www.flaticon.com/