Der Weltbuchtag

Bücher schenken Freude
Bücher hatte jede*r schon einmal in der Hand. Seien es Dramen, historisch geprägte Bücher oder Liebesromane – jedes Buch hat seinen Reiz.
Der Welttag des Buches ist ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Aktionstag, welcher zum Lesen von neuen Büchern aufrufen soll. Das Datum, der 23. April, geht auf den sogenannten Georgstag zurück. Zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg wurden laut katalanischer Tradition Rosen und Bücher verschenkt.
Die Lesefreude zum Frühlingsstart sorgt bundesweit für viele Vorbereitungen zum Weltbuchtag. Besonders den Kindern soll die Lust am Lesen vermittelt und diese gefördert werden.
Feier in Deutschland und Irland
Der Weltbuchtag wird in Deutschland besonders gefeiert. Dabei werden öffentliche Bücherschränke eröffnet und der Beitritt von Büchereien zur Onleihe terminiert. Außerdem werden auf teilnehmenden bibliophilen Blogs Bücher verlost.
Nicht nur die Verlosung von Büchern unterzeichnet diesen Termin, sondern auch eine Veranstaltung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Seit dem Jahr 2005 wird eine Spendenaktion veranstaltet. Bei dieser Spendenaktion spenden die regionalen Buchhändler pro verkauftes Buch an diesem Tag 25 Cent an ein UNICEF-Projekt, beispielsweise für die Lese- und Schulförderung in Afrika.
Am 23. April 2012 initiierten die Stiftung Lesen, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und deutsche Buchverlage erstmals die Aktion Lesefreunde. Bis zu 33.333 „Lese-Fans“ konnten sich online registrieren und aus einer Liste von 25 Büchern einen Titel wählen, um ihn zu verschenken. Alle registrierten Buch-Schenker*innen konnten in einer nahegelegenen Buchhandlung oder Bibliothek kostenlos ein Paket mit 30 Exemplaren des gewählten Titels abholen. Insgesamt wurden fast eine Million Bücher verschenkt.
Knapp eine Million Kinder der vierten und fünften Klassen sowie aus Förderschul-, Willkommens- und Übergangsklassen erhalten in diesem Jahr den von Bettina Obrecht und Timo Grubing eigens für den Welttag des Buches 2022 verfassten und gezeichneten Comicroman „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ von einer von rund 3.300 teilnehmenden Buchhandlungen geschenkt. Vom 22. April bis 31. Mai können sie ihr persönliches Exemplar bei einem Klassenbesuch in einer zuvor ausgewählten Buchhandlung gegen Vorlage ihres Gutscheins abholen.
Seit 1997, und damit in diesem Jahr zum 26. Mal, erhalten Schüler*innen zum Welttag des Buches von den Buchhandlungen vor Ort ein Buchgeschenk. „Ich schenk dir eine Geschichte“ ist eine Aktion der Stiftung Lesen und wird von Jahr zu Jahr immer größer. Die Kinder können ihre Bücher dann gemeinsam in der Klasse lesen und somit ihre Freude am Buch noch weiterverbreiten.
Außerdem gibt es eine literarische Überraschung an der Haustür. Am 23.04.2022 überraschen zahlreiche Zusteller*innen der Deutschen Post Kund*innen mit einem kostenfreien Buchgeschenk. Hier steht im Vordergrund, dass Lesefreude an einen gesamten Haushalt vermittelt wird.
In Irland wird der Weltbuchtag ein wenig anders zelebriert. Dabei werden Büchergutscheine an Kinder verteilt, die sie gegen zehn spezielle Bücher tauschen können, die extra an diesem Tag veröffentlicht werden, nur an diesem Tag erworben werden können und dem Gutscheinwert entsprechen. Meistens beläuft sich der Betrag auf umgerechnet 1,50 €.
Grundlegend lässt sich sagen, dass Bücher immer mehr an Wert gewinnen. Durch den Weltbuchtag wird die Präsenz von Büchern in den Haushalten erhöht und somit Freude verbreitet. Durch die verschiedenen Aktionen werden auch Kinder jeglichen Alters auf die Bücher aufmerksam und somit geraten sie nie in Vergessenheit.
Auch die Sammlung der Kindermedien des IfaKs weist legendäre Bücher vor, beispielsweise Benjamin und der kleine Maulwurf oder Lurchi und das unaufhörliche Hicks. Auch ein Buch zu Barbie auf Safari lässt sich in der Sammlung finden.



Quellen und weiterführende Informationen
Welttag des Buches. (o. D.) https://de.wikipedia.org/wiki/Welttag_des_Buches. (13.04.2022)
Welttag des Buches 2022: Vielfältige Aktionen rund um das Lesefest am 23. April. (2022, 14. März) https://www.welttag-des-buches.de/aktuelles/bundesweiter-lesespass. (13.04.2022)
Bildquellen
Vorschaubild:
Foto von Kollinger von Pixabay
URL: https://pixabay.com/de/photos/b%c3%bccher-bibliothek-b%c3%bccherregale-5211309/