Aktivitäten für Kinder in der Osterzeit

Die Osterzeit bietet eine wundervolle Gelegenheit, gemeinsam mit Kindern kreativ zu werden, die Natur zu genießen und traditionellen Bräuchen nachzugehen. Ob beim Eierfärben, Backen, Basteln oder Spielen – es bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die Familie zusammenzubringen und wertvolle Erinnerungen zu schaffen. Der nachfolgende Artikel bietet einige tolle Aktivitäten, die sowohl drinnen als auch draußen umgesetzt werden können. Unvergessliche Momente mit der ganzen Familie sind dabei garantiert. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Die Natur während eines Osterspaziergangs erleben
Der Frühling erwacht, die ersten blühenden Blumen lassen sich in der Natur finden und die Luft riecht frisch. Der perfekte Zeitpunkt, um einen ausgiebigen Osterspaziergang mit der Familie zu machen. Kinder können dabei auf Entdeckungstour gehen, Tiere und Pflanzen beobachten oder kleine Fundstücke aus dem Wald mitbringen. Am Wegesrand gibt es viel zu entdecken! Mithilfe einer Natur-Sammelbox, für die ein Eierkarton herhalten kann, können die unterschiedlichsten Waldschätze von Kindern eingesammelt werden: Ein besonders schönes Blatt, etwas Moos, eine hübsche Blume, etc. Dabei werden die Sammelstücke besonders genau unter die Lupe genommen und eine tiefere Verbindung zur Natur hergestellt.
Die gefundenen Schätze können später zur Erstellung eines Osterstrauchs genutzt werden. Dafür eignen sich Hasel- oder Kirschzweige, welche mit selbstgebastelter Osterdekoration verziert werden können. Besonders schön sehen ausgeblasene und im Anschluss selbstbemalte Ostereier aus, eine Aktivität, die Kindern viel Spaß bereiten kann.
Eine andere Spielidee ist das sogenannte „Wald-Bingo“, um Kinder auf unterhaltsame Weise mit der Natur vertraut zu machen. Vorlagen für das Bingo finden sich zahlreich im Internet. Dabei gilt es stets, die Augen und Ohren offenzuhalten. Diese Schnitzeljagd hält die Kinder besonders auf Trab und der Wald wird umso intensiver mit allen Sinnen wahrgenommen.
Gemeinsam mit den Kindern kann auch ein Barfußpfad im eigenen Garten angelegt werden, oder alternativ werden die Untergründe genutzt, die die Natur bei einem Waldspaziergang oder auf einer Wiese umsonst bereitstellt: Unebenheiten wie Moos, Baumwurzeln, Sand, Erde oder kleine Steinchen trainieren nicht nur die Fußmuskeln, sondern bereiten auch Freude beim Beschreiten. Untersuchungen zeigen zudem, dass die Stimulation der Fußsohle positive Auswirkungen auf die Entwicklung des Gehirns haben kann.
Gemeinsam Eier färben
Das Eierfärben zählt zu den beliebtesten Traditionen in der Osterzeit. Kindern macht es besonders Spaß, die Eier bunt zu bemalen und zu verzieren. Dafür werden nur wenige Materialien benötigt. Farben gibt es in vielen Märkten zu kaufen, jedoch kann Eierfärben auch nachhaltig sein!
Mit einfachen Hausmitteln können auch schöne Naturfarben erzeugt werden:
- Die Farbe Braun wird mittels schwarzem Tee, Kaffee oder Zwiebelschalen erzeugt.
- Die Farbe Gelb erhält man durch Kurkumapulver oder Kamillenblüten. Für ein Orangegelb kann auch auf Karotten zurückgegriffen werden.
- Die Farbe Rot erhält man dank Roter Beete.
- Die Farbe Lila wird durch Holundersaft hervorgerufen.
- Um ein Blau zu erhalten, benutzt man Rotkraut oder Heidelbeeren.
- Die Farbe Grün erhält man, indem man die Eier erst mit Rotkraut blau und anschließend mit Kurkuma gelb färbt. Alternativ kann auch Spinat oder Petersilie verwendet werden.
Osterleckereien backen: Hefeteighäschen
Ostern ohne süßes Gebäck ist undenkbar. Besondere Beliebtheit genießen Hefeteighäschen, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch einfach zuzubereiten sind. Gemeinsam mit den Kindern den Teig zu kneten und die kleinen Häschen zu formen, macht nicht nur Spaß, sondern sorgt auch für einen himmlischen Duft!
Rezept für sechs Hefeteighäschen:
Für den Hefeteig werden folgende Zutaten benötigt:
- 300 g Weizenmehl (Typ 550)
- 40 g Zucker
- 0,5 TL Salz
- 1 TL Vanillezucker
- 30 g frische Hefe
- 180 ml Milch
- 40 g weiche Butter
Für die Garnitur werden folgende Zutaten benötigt:
- Ein Ei (Größe M)
- Einige Rosinen
- Etwas Hagelzucker
Darüber hinaus wird etwas Weizenmehl und Backpapier benötigt.
Zubereitung für sechs Hefeteighäschen: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Für den Teig wird das Mehl in eine Rührschüssel gesiebt. Anschließend werden die Zutaten Zucker, Salz, Vanillezucker, zerbröckelte Hefe und Milch hinzugegeben. Der Teig wird kurz verknetet, danach wird die weiche Butter hinzugegeben. Dann wird alles mit einem Knethaken drei bis vier Minuten zu einem glatten Teig verknetet.
- Aus dem Teig werden sechs Stücke (à 60 g) für die Häschenkörper abgenommen und auf der Arbeitsfläche zu Kugeln geformt. Der übrige Teig wird in sechs Portionen (à 30 g) geteilt. Die Portionen werden ebenfalls rund geknetet. Die Kugeln sollen abgedeckt circa 15–20 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen.
- Die großen Portionen werden zunächst zu circa 15 cm langen Strängen gerollt. Anschließend werden die Stränge jeweils zu einer Schnecke aufgerollt.
- Die kleinen Portionen werden jeweils zu einer Seite lang gerollt und mittig mit dem Messer eingeschnitten, sodass zwei Ohren entstehen. Jedes Ohr wird in der Mitte noch einmal eingeschnitten. Zwei Rosinen werden als Augen platziert und vorsichtig angedrückt.
- Der Backofen wird auf 200 °C Ober-/ Unterhitze vorgeheizt. Ein Backblech wird mit Backpapier ausgelegt. Die Hasen werden auf das Backblech gelegt und müssen abgedeckt weitere 15–20 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen.
- Das Ei wird verquirlt und die Häschen damit bestrichen. Der Hagelzucker wird als Schwänzchen aufgestreut. Anschließend kommen die Häschen in den vorgeheizten Backofen und backen 15–20 Minuten goldbraun. Danach werden sie herausgenommen und können nach kurzem Abkühlen serviert werden.
Bastelspaß: Osterdekoration selber machen
Osterdekoration kann auch einfach und nachhaltig gestaltet werden! Eine tolle Bastelidee ist es, Klopapierrollen wiederzuverwenden, um damit niedliche kleine Osterhasen oder Küken zu basteln. Diese sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Recyclingmaterial zu nutzen und die Kreativität der Kinder zu fördern. Die kleinen Hasen sind nicht nur eine schöne Osterdekoration für daheim, sondern auch ein tolles Geschenk oder Mitbringsel.
Bastelanleitung für Osterhasen:
Materialien:
- Leere Klopapierrollen
- Schere
- Bastelfarbe (z. B. braun, rosa oder weiß)
- Wackelaugen oder schwarze Knöpfe
- Papier für Ohren, Schnauze und Füße
- Kleber und Stifte
Anleitung:
- Die Klopapierrolle in einer gewünschten Farbe anmalen (z. B. braun für einen Hasen).
- Aus dem Papier Ohren, Füße und eine kleine Schnauze ausschneiden und ankleben.
- Die Wackelaugen aufkleben und mit einem schwarzen Stift Schnurrhaare malen.
- Optional kann ein kleiner Pompon als Hasenschwanz aufgeklebt werden.
Osterspiele im Freien: Eierlaufen
Eierlaufen ist ein Klassiker unter den Osterspielen und sorgt sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen für viel Spaß und Lachen. Alles, was dafür benötigt wird, sind ein paar Löffel und (hart gekochte) Eier.
Spielablauf:
Jeder Spieler bekommt einen Löffel, auf dem ein Ei platziert wird. Das Ziel des Spiels ist es, eine festgelegte Strecke (z. B. durch den Garten oder eine Teilstrecke des Parks) zu laufen, ohne das Ei fallen zu lassen. Wer das Ei am schnellsten ins Ziel bringt, ohne dass es zerbricht, hat gewonnen!
Tipp: Um das Spiel noch spannender zu gestalten, können die Kinder Hindernisse aufstellen oder verschiedene Schwierigkeitsgrade einbauen, etwa indem der Löffel nur mit einer Hand gehalten werden darf.
Quellen und weiterführende Informationen
DM (o.D.): Eierfärben mit Naturfarben: Ostereier zaubern. https://www.dm.de/tipps-und-trends/bastelideen/bastelideen-ostern/ostereier-natuerlich-faerben-2254274#gelb. (28.12.2024)
Don Bosco (2024): Kreative Osterideen für Kinder unter 3. https://www.donbosco-medien.de/kreative-osterideen-fuer-kinder-unter-3/b-1/2128?srsltid=AfmBOoq1R-6oDj_symNyC8-a2DaA5j8mOhKMNagz3aHxfDo9qeYLu8ul. (27.12.2024)
LillyGo (o.D.): Ostern – Ideen und Spiele für einen Osterspaziergang mit Kindern https://www.lillygo.de/blogs/news/ostern-spiele-osterspaziergang-mit-kindern?srsltid=AfmBOopclSJvT_k8peFvg-YQQc6s7t5ZhAu1cJI4JdE0yldqdub43_kL. (30.12.2024)
Medien Kindergarten (o.D.): Ostern und Frühling. https://medienkindergarten.wien/themensammlungen/ostern-und-fruehling. (27.12.2024)
SWR (2022): Häschen aus Hefeteig. https://www.swrfernsehen.de/kaffee-oder-tee/rezepte/haeschen-aus-hefeteig-100.html. (28.12.2024)
Tante Fanny (2022): Osterzeit mit Kindern – 7 einfache Tipps für schöne Rituale. https://www.tantefanny.at/blog/osterzeit-mit-kindern/. (27.12.2024)