6 Gesellschaftsspiele für Klein und Groß
![6 Gesellschaftsspiele für Klein und Groß 8 6 Gesellschaftsspiele fuer Klein und Gross Vorschaubild](https://ifak-kindermedien.de/wp-03776-content/uploads/2021/12/6-Gesellschaftsspiele-fuer-Klein-und-Gross_Vorschaubild-1200x675.png)
Obwohl Videospiele und digitale Medien weiterhin auf dem Vormarsch sind, ist nach wie vor das Interesse an den klassischen Gesellschaftsspielen groß. Vor allem Familien profitieren davon, denn nachweislich steigern Brett- oder Kartenspiele soziale Kompetenzen, die Kommunikationsfähigkeit sowie das analytische Denken und ganz nebenbei verbringt man Zeit mit lieben Menschen.
Tipps zur Auswahl der Spiele
Besonders im Jahr 2020 während der Corona-Pandemie stiegen die Umsätze von Gesellschaftsspielen stark an, um rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei der Anzahl der vielen neuen und alten Spiele kann dabei leicht der Überblick verloren werden – daher hier einige grundlegende Tipps, was vor dem Spielekauf zu beachten ist:
Grundlegende Kriterien zur Auswahl des Spieles sind die Spieler*innenanzahl und die Altersfreigabe. Je nachdem, ob das Spiel in einer kleinen oder großen Gruppe gespielt oder vielleicht auf Reisen mitgenommen werden soll, ändert sich dementsprechend die Anzahl der Spieler*innen. Das gleiche gilt für das Alter: Generell gilt, dass die Altersfreigabe als Richtwert genommen werden sollte, aber gerade bei kleineren Kindern ist es wichtig, dass die Eltern immer ein Auge auf die Inhalte des Spieles haben und im Zweifel als Ansprechpersonen im Raum sind, vor allem, wenn es um die Komplexität des Spiels und eventuelle Erklärungen geht. Wenn sie nicht sogar selbst mitspielen.
Ein weiteres Kriterium ist die Spielzeit. Zu lange Runden können für Kinder ermüdend werden, aber auch bei zu kurzen Spielen kann schnell der Spielspaß verloren gehen. Weiterhin ist ein erster Ansatzpunkt bei der Auswahl des Spiels, ob es sich um ein kooperatives oder ein kompetitives Spiel handelt. Gerade kooperative Spiele können Kindern beibringen, dass es von Vorteil ist, gemeinsam auf ein Ziel hinzuarbeiten.
Vorstellung Brett- und Kartenspiele
Im Folgenden werden drei Brettspiele und drei Kartenspiele vorgestellt, die für Kinder und Erwachsene gleichermaßen interessant sind. Vielleicht dienen sie als Inspiration für den nächsten Spielekauf.
Brettspiele
![6 Gesellschaftsspiele für Klein und Groß 9 Foto 1 Andor Junior](https://ifak-kindermedien.de/wp-03776-content/uploads/2021/12/Foto-1_Andor-Junior.png)
Andor Junior
Alter: ab 7 Jahren
Anzahl der Spielenden: 2 – 4
Spieldauer: 30 – 45 Minuten
kooperativ
Langeweile? Gibt es in der Welt von Andor nicht. Als Magier, Bogenschützin, Krieger und Zwerg stellen sich die Spielenden einer Reihe von Herausforderungen – mal geht es um die Rettung Verbündeter, mal um einen Kampf und manchmal auch um wertvolle Gegenstände, die gefunden werden müssen.
![6 Gesellschaftsspiele für Klein und Groß 10 Foto 2 Magic Maze](https://ifak-kindermedien.de/wp-03776-content/uploads/2021/12/Foto-2_Magic-Maze-880x1024.png)
Magic Maze
Alter: ab 8 Jahren
Anzahl der Spielenden: 1 – 8
Spieldauer: 3 – 15 Minuten
kooperativ
Ein Magier, ein Krieger, ein Elf und ein Zwerg schleichen nachts in einem Einkaufszentrum umher und suchen nach Ausrüstung für das nächste Abenteuer. Klingt chaotisch? Ist es auch. Denn jede*r Spieler*in kann zu jeder Zeit mit allen Held*innen die Aktion durchführen, die ihm*ihr zugeordnet wurde. Und während ihr versucht, die Ausrüstung zu suchen und zu entkommen, rinnt der Sand der Sanduhr kontinuierlich nach unten. Apropos: Reden ist während des gesamten Spiels verboten
![6 Gesellschaftsspiele für Klein und Groß 11 Foto 3 Junior Labyrinth](https://ifak-kindermedien.de/wp-03776-content/uploads/2021/12/Foto-3_Junior-Labyrinth.jpg)
Junior Labyrinth
Alter: ab 5 Jahren
Anzahl der Spielenden: 2 – 4
Spieldauer: 15 Minuten
kompetitiv
Das Labyrinth verändert sich und vier kleine Gespenster müssen sich ihren Weg zu den Schätzen bahnen – das Gespenst, das die meisten Schätze gefunden hat, gewinnt.
Kartenspiele
![6 Gesellschaftsspiele für Klein und Groß 12 Foto 4 Das NEINhorn](https://ifak-kindermedien.de/wp-03776-content/uploads/2021/12/Foto-4_Das-NEINhorn-706x1024.png)
Das NEINhorn
Alter: ab 6 Jahren
Anzahl der Spielenden: 2 – 6
Spieldauer: 15 Minuten
kooperativ
Es war einmal ein Einhorn, das lebte mit seiner Familie im Herzwald und … haute eines Tages einfach ab. Auf seiner Reise trifft es auf einen Waschbären, einen Hund und eine Prinzessin, eine ganz normale Abenteuertruppe eben. Zusammen bilden sie das bockigste Team, das Herzwald je gesehen hatte. Jede*r Spielende deckt abwechselnd eine Karte auf und sagt das Wort, das zum aufgedeckten Tier passt – für Wortspielliebhaber*innen ein Muss.
![6 Gesellschaftsspiele für Klein und Groß 13 Foto 5 5 Minute Dungeon](https://ifak-kindermedien.de/wp-03776-content/uploads/2021/12/Foto-5_5-Minute-Dungeon.png)
Five Minute Dungeon – Wahre Helden gegen die Zeit
Alter: ab 8 Jahren
Anzahl der Spielenden: 2 – 5
Spieldauer: 5 Minuten pro Boss
kooperativ
Vor euch erscheint der erste Boss, ihr müsst ganz schnell einen Weg aus dem Dungeon finden und auf dem Weg Monster besiegen – und das alles in fünf Minuten. Ist der erste Boss geschafft, wartet auch schon der nächste auf euch …
![6 Gesellschaftsspiele für Klein und Groß 14 Foto 6 Die Crew](https://ifak-kindermedien.de/wp-03776-content/uploads/2021/12/Foto-6_Die-Crew-771x1024.png)
Die Crew. Reist gemeinsam zum Planeten.
Alter: ab 10 Jahren
Anzahl der Spielenden: 2 – 5
Spieldauer: 20 Minuten
kooperativ
Die Spieler*innen sind in ihrer Rolle als Astronaut*innen auf Weltraum-Mission. Ziel? Ungewiss. In 50 Missionen erkunden die Spieler*innen das All und können das Spiel nur gewinnen, wenn gemeinsam die individuellen Aufgaben jedes*r Astronaut*in gelöst wurden.
Quellen und weiterführende Informationen:
Graefe, L. (28.07.2021): Umsatz mit Gesellschaftsspielen in Deutschland von 2005 bis 2020. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/796288/umfrage/umsatz-mit-gesellschaftsspielen-in-deutschland/. (8.11.2022)
Hinebaugh, J. P. (2009). A Board Game Education. Maryland: R&L Education.
KOSMOS (o. D.-a): Andor Junior. https://www.kosmos.de/spielware/spiele/kinderspiele/11036/andor-junior. (8.11.2021)
KOSMOS (o. D.-b): 5 Minute Dungeon. https://www.kosmos.de/spielware/spiele/erwachsenenspiele/8457/5-minute-dungeon. (8.11.2021)
KOSMOS (o. D.-c): Das NEINhorn – Kartenspiel. https://www.kosmos.de/spielware/spiele/kinderspiele/11795/das-neinhorn-kartenspiel. (8.11.2021)
KOSMOS (o. D.-d): Die Crew. https://www.kosmos.de/spielware/spiele/familienspiele/7406/die-crew. (8.11.2021)
Pegasus (o. D.). Magic Maze. https://pegasusshop.de/Sortiment/Spiele/Familienspiele/25/Magic-Maze-deutsche-Ausgabe-Nominiert-Spiel-des-Jahres-2017. (8.11.2021)
Ravensburger (o. D.): Junior Labyrinth. https://www.ravensburger.de/produkte/spiele/kinderspiele/junior-labyrinth-21210/index.html. (8.11.2021)
Bildquellen:
Vorschaubild: Foto von cottonbro von Pexels
URL: Kostenloses Foto zum Thema: aktivität, anonym, anonymous (pexels.com)