JIMplus 2020: Zusatzuntersuchung zu Corona

Die Studienreihe „Jugend, Information, (Multi-)Media“ – kurz JIM – ist ein Langzeitprojekt des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest (mpfs), das 1998 seinen Anfang nahm. Seitdem wird einmal pro Jahr eine Basisstudie durchgeführt, die den Medienumgang von Jugendlichen im Alter zwischen zwölf und 19 Jahren erforscht. So sollen einerseits anhaltende Trends erfasst, andererseits aber auch aktuelle Entwicklungen nachvollzogen werden.
Der Ausbruch der Corona-Pandemie Anfang des Jahres 2020 wurde vom mpfs zum Anlass genommen, eine zusätzliche JIM-Studie außer der Reihe durchzuführen, die sich explizit mit dem Medienumgang der Jugendlichen während der Zeit der Schulschließung beschäftigt. Für diese Zusatzuntersuchung wurden Anfang April rund 1000 Schüler*innen in Deutschland im Alter zwischen zwölf und 19 Jahren online befragt. Dabei wurde stark auf eine ausgeglichene soziodemografische Verteilung geachtet.
JIMplus 2020: Soziodemografie

Geräte zum Lernen / für die Hausaufgaben

Genutzt mediale Lernangebote
Am Ende wurden die befragten Schüler*innen aufgefordert, anhand einer Schulnote zu bewerten, wie sie mit der ersten Phase von Schulschließung und Homeschooling zurechtgekommen waren. Obwohl die Streuung der Antworten recht hoch war, ergab sich insgesamt ein positives Bild: Insgesamt bewerteten die Jugendlichen den bisherigen Verlauf des Homeschoolings mit der Note 2,5.

Schule zuhause klappt bei mir…
Der zweite Teil der JIMplus Corona Zusatzstudie beschäftigte sich mit den privaten Aktivitäten der Jugendlichen während der Corona-Krise und seit den Schließungen der Schulen. Hierbei zeigte sich, dass die Mediennutzung der Schüler*innen in allen Altersgruppen der Befragten sowohl für Kontakt zu Freunden und Verwandten, als auch für die Ausübung von Hobbies und privaten Tätigkeiten seit Beginn der Corona-Krise stark angestiegen ist.

Kontakt zu Freunden
Insgesamt zeigt die zum Thema Corona durchgeführte Studie von JIM deutlich, dass die Corona-Krise Einfluss auf die Mediennutzung von Jugendlichen im Alter zwischen zwölf und 19 Jahren hat. Sowohl für Schule und Lernen, als auch für Freizeitaktivitäten sind digitale Medien aktuell deutlich wichtiger als zuvor.

Quellen und weitere Informationen
mpfs (2020): JIM-Studie. URL: https://www.mpfs.de/studien/?tab=tab-18-1 (29.06.2020)
mpfs (2020): JIMplus 2020 Corona-Zusatzuntersuchung. URL: https://www.mpfs.de/studien/jim-studie/jimplus-2020/ (30.06.2020)
mpfs (2020): JIMplus 2020. Lernen und Freizeit in der Corona-Krise. URL: https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/JIMplus_2020/JIMplus_2020_Corona.pdf (30.06.2020)
GIM Research (2020, 22. April): JIMplus 2020 Studie: Lernen in Zeiten von Corona. URL: https://www.g-i-m.com/de/unternehmen/ueber-uns/publikationen/news/news-2020/jimplus-corona-studie.html (20.06.2020)
Bildquellen
Abb. 3: JIMplus 2020 Corona-Zusatzuntersuchung (2020), Folie 11. URL: https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/JIMplus_2020/JIMplus_2020_Corona.pdf
Abb. 4: JIMplus 2020 Corona-Zusatzuntersuchung (2020), Folie 17. URL: https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/JIMplus_2020/JIMplus_2020_Corona.pdf
Abb. 5: JIMplus 2020 Corona-Zusatzuntersuchung (2020), Folie 22. URL: https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/JIMplus_2020/JIMplus_2020_Corona.pdf