Die HABA Digitalwerkstatt
Das Thema „Medienkompetenz“ wird auch für die Kleinsten unserer digitalisierten Gesellschaft immer relevanter. Nicht nur in der Schule werden immer öfter digitale Geräte eingesetzt, die digitalen Medien bieten auch für zuhause diverse Möglichkeiten, um Kinder bei ihrem Lernprozess zu unterstützen. Bevor man die Kinder jedoch auf die digitale Welt „loslässt“, ist es wichtig, sie zunächst in die Thematik einzuführen und ihnen technische Fertigkeiten beizubringen. Sie sind hierfür auf der Suche nach einem geeigneten Online-Tool zum Einsatz in der Schule oder zuhause? Dann ist das vielfältige Online-Angebot der HABA Digitalwerkstatt eventuell genau das richtige für Sie.
Ganz nach dem Motto „Wir machen Kinder digital stark“ bietet die Digitalwerkstatt des bekannten Spielzeugherstellers Kurse und Workshops sowohl für Kinder und Familien, als auch für die digitale Bildung in Schulen an. Das Angebot besteht aus acht unterschiedlichen Inhalten. Es gibt zum Beispiel das Themenfeld Coding, bei dem das Programmieren spielerisch erlernt werden kann und auch die Robotic kommt in der Digitalwerkstatt nicht zu kurz.
Hat das Kind mehr Interesse an dem Grundprinzip eines elektronischen Geräts, wie Schaltkreise oder Hard- und Software, ist es beim Themenfeld Making genau richtig aufgehoben. Das gewonnene Wissen hinsichtlich Programmieren, Elektronik und Robotic kann schlussendlich beim Tüfteln an Microcontrollern noch einmal vertieft werden.
In der Digitalwerkstatt wird auch der Kreativität freien Lauf gelassen, vielfältige Workshops zum Thema Digital Art animieren die Kinder zur Gestaltung eigener Kunstwerke und musikalische Ideen nehmen in Kursen zu Sound & Music gestalt an. Der Fantasie sind beim bekannten Computerspiel Minecraft ebenfalls keine Grenzen gesetzt; unter einem bestimmten, immer wechselnden Motto werden gemeinsam in den Workshops vielfältige 3D-Welten erschaffen.
Ein weiteres zentrales Angebot sind die Kurse zum Thema Digital Literacy. Hier werden den Kindern Kompetenzen vermittelt, um Wissen aus den digitalen Medien richtig generieren und teilen zu können. Die Vermittlung der Fähigkeit, gefundene Informationen eigenständig zu evaluieren und als relevant oder nicht relevant einzuschätzen, ist nur ein nennenswertes Ziel des Angebots.
Generell richten sich die Kurse und Workshops der Digitalwerkstatt an Kinder zwischen fünf und vierzehn Jahren. Es werden sowohl einmalige als auch fortlaufende Online-Kurse/Workshops unter Leitung von professionellen Trainer*innen angeboten. Bei den regulär am Nachmittag für Kinder und Familien stattfindenden Online-Kursen ist die Teilnahme je nach Angebot entweder kostenfrei, oder es besteht eine kleine Teilnahmegebühr. Ein weiteres Angebot speziell an die Schulen ist das Abhalten der Workshops entweder in einem der Standorte der Digitalwerkstatt (Berlin, Hamburg, München etc.) oder auch die Durchführung vor Ort. Auch schulische Projekttage können in Zusammenarbeit mit der Digitalwerkstatt neue Gestalt annehmen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses besondere Angebot von HABA nicht nur die klassische Bildung verändert, sondern den Kindern neben technologischen Fähigkeiten auch wichtige Zukunftskompetenzen wie etwa strukturiertes Denken, Experimentierfreude und Teamfähigkeit mit auf den Weg gibt. Die Kurse begleiten die Kleinsten unserer digitalisierten Gesellschaft zum Digital Citizen und machen sie stark für eine digitale Zukunft.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie doch einmal auf https://www.digitalwerkstatt.de vorbei und informieren sich noch weiter zur HABA Digitalwerkstatt.
Quellenangaben und weiterführende Informationen:
HABA Digitalwerkstatt (o.J.): Was ist die Digitalwerkstatt. URL: https://www.digitalwerkstatt.de/digitalwerkstatt (13.05.20)
HABA Digitalwerkstatt (o.J.): Themen und Formate. URL: https://www.digitalwerkstatt.de/digitalwerkstatt/themen-formate (13.05.20)
HABA Digitalwerkstatt (o.J.): Unsere Standorte. URL: https://www.digitalwerkstatt.de/digitalwerkstatt/standorte (13.05.20)
HABA Digitalwerkstatt (o.J.): Zukunftskompetenzen. URL: https://www.digitalwerkstatt.de/digitalwerkstatt/zukunftskompetenzen (13.05.20)
Bildquellen:
Titelbild: Icon made by Flat Icons from https://www.flaticon.com/
Abb.1: Icon made by freepik from https://www.flaticon.com/
Abb.2: Icon made by Flat Icons from https://www.flaticon.com/
Abb.3: Icon made by catkuro from https://www.flaticon.com/