Die Entwicklung von Sammelmedien – 1930 bis heute
Alle Sammelmedien haben ihren eigenen besonderen Wert. Bei Kindern sind besonders die Fußballkarten aktueller Sportwettbewerbe beliebt. Hierbei wird nicht nur gesammelt, sondern auch getauscht und gespielt. Im Jahr 1970 sind das erste Mal Panini-Fußballsticker erschienen, welche nach und nach an Bedeutung erlangt haben und der Beginn einer Ära waren. 1974 folgte das erste Sammelalbum, wodurch die gesammelten Sticker nun eingeklebt und damit gut aufbereitet werden konnten. Doch wie fing das eigentlich alles an?
Bereits ab dem 12. Mai 1933 wurden Sammelbildchen als Beigaben in Zeitschriften genehmigt. Damals war alles sehr historisch geprägt und begleitet, wodurch die Zigarettenbildchen primär Schlachtdarstellungen oder Militärmalereien aufzeigten. Nach wenigen Jahren wurde das Spektrum erweitert und Fotografien kamen zu den illustrierten Sammelbildchen hinzu. Jedoch folgte 1942 der zweite Weltkrieg, wodurch alles knapp wurde, so auch die Rohstoffe. Um dennoch genug Materialien für den Kampf übrig zu haben, wurde am 1. Mai 1942 die Produktion von Sammelbildern verboten.
Erst einige Jahre später, in den 1950er Jahren, kam die Produktion wieder ins Rollen. Die bekannten Kölln-Werke brachten ihre ersten Sammelbilder heraus, welche zunächst aber nur Neuauflagen aus den Vorkriegsjahren waren. Aufgrund der sich rasch entwickelnden Technologie wurde Fernsehen immer wichtiger und die klassischen Sammelbildchen verschwanden immer mehr vom Radar. Sie verloren an Bedeutung und rückten rasch in den Hintergrund.
Ein weiteres Jahrzehnt später, in den 1960er Jahren, gründete sich der berühmte Sammelbildchen-Hersteller Panini. Panini brachte den Stein wieder ins Rollen – dachten sie zumindest – und druckte aktuelle Comics oder aktuelle Themen auf Sammelbildern ab. Diese wurden dann erstmals am Kiosk verkauft – leider kam auch hier schnell die Ernüchterung, da die Nachfrage sehr gering war, wodurch auch diese Produktion wieder eingestellt wurde. Panini ließ sich nicht unterkriegen und entwickelte stetig neue Sammelbildchen, bis schließlich im Jahr 1973 das erste Panini-Album „UFO“ erschien und ein Jahr später die erste Niederlassung in München entstand.
Mit der Zeit wurde der Konsum immer mehr und die Gier nach Großem immer stärker. Dadurch wurden auch Sammelsticker, Sammelalben und Sammelkarten populärer und für jedermann zugänglich. Heutzutage werden sie an fast jeder Supermarktkasse als „Prämie“ angeboten, es gibt viele Verlage, die sich darauf spezialisiert haben, oder auch Firmen, die nur dies vertreiben. Sie werden überall gefunden und in den Umlauf gebracht. 1975 lag der Fokus primär auf Sportthemen. Die großen Ereignisse der Welt wurden auf Papier gedruckt und als Sammelmedien vermarktet. Beispielsweise gab es zu Olympia oder auch zu der Fußball-WM Produkte zum Tauschen und Sammeln. Außerdem wurden immer die aktuellen Themen aufgenommen und ins Sortiment gebracht. Die Basis solcher Produkte waren oft Bücher oder Magazine. Über den Verkauf dieser Dinge wurde die Beliebtheit gemessen und darauf aufbauend Sticker und generell Sammelmedien produziert. Da sich die Menschen mit der Zeit wandelten und neue Denkansätze entstanden, schrieben viele Personen ihre Gedanken in Poesiealben nieder – diese wurden dann weitergegeben und erweitert. Somit wurden auch sie zum Teil einer Sammel-Ära.
In den letzten zehn Jahren entwickelten sich immer neumodischere Themen – primär werden Sammelalben und Sticker zu bekannten TV-Serien und Filmen produziert. Hier ist also der Wandel zu sehen, dass weg von Büchern und hin zu Filmen inspiriert wurde. Kinder und Jugendliche konsumierten mit den Jahren immer mehr Fernsehen, wodurch Bücher in den Hintergrund gelangten. Mittlerweile ist die „Eiskönigin Elsa“ oder „Lego“ nicht mehr wegzudenken, wodurch sich auch die Firmen auf diese Themen spezialisierten. Allerdings sind Sticker und zugehörige Alben wieder voll im Trend. Poesiealben waren eine Phase, doch Sticker sind eine Ära, die bleibt!
Auch die KinderMedienWelten verfügen über ein breites Spektrum an Sammelmedien. Neben Stickern, berühmten Alben und Poesiealben lassen sich auch Zigarettenbildchen wiederfinden. Im Zuge eines Projektes wird es voraussichtlich im Sommer 2022 eine Ausstellung geben, um genau dieses Thema und dessen historische Entwicklung aufzuzeigen. In Abbildung 1 sind Zigarettenbildchen aus dem Jahr 1936 zu sehen, welche die deutschen Kolonien zeigen. Darüber hinaus verfügt die Sammlung, wie in Abbildung 2 zu sehen ist, auch über Fleißbildchen. Diese Fleißbildchen zeigen idyllische Kindheitsszenen im Stil Ida Bohattas mit Beschriftung in Fraktur. “Mit Karl May um die Erde” ist ein Sammelalbum aus dem Jahr 1936, welches Textausschnitte und Szenen aus den Romanen Karl Mays darstellt. Jedem Werk ist eine Serie à sechs Bildern gewidmet. Vertrieben von der Firma König Ludwig Feigenkaffeefabrik Georg Wöhrle München-Ost.
Quellen und weitere Informationen
Alte Fußball-Bilder. (2021) https://www.stern.de/wirtschaft/geld/sammelbilder-sind-ein-vermoegen-wert–panini-sticker-fuer-bis-zu-10-000-euro-30558606.html. (12.01.2022)
Meilensteine von Panini. (2018, 19. März) https://panininewsroom.de/meilensteine-von-panini/. (12.01.2022)
Panini 1985-1988. (2019) http://www.panini-katalog.de/1985_1988.htm. (12.01.2022)
Schweer, H. (2010): Popularisierung und Zirkulation von Wissen, Wissenschaft und Technik in visuellen Medien. Eine grundlegende historische Studie am Beispiel der Sammelbilder der Liebig Company und der Stollwerck AG. Hamburg.