Wie man einen Bammel auf Hosentaschengröße schrumpft

Josefine Sonneson
Gelesen von Friedel Morgenstern
Elli und Jaro sind schon lange gute Freunde. Beide wohnen zusammen im gleichen Haus, gehen in die gleiche Klasse und beide haben einen Bammel. Jaro hat einen Bammel vor Hunden und Elli hat einen Bammel davor, in tiefen Gewässern schwimmen zu gehen. Beide fühlen sich durch ihren Bammel gehemmt. Daher beschließen die beiden, sich gegenseitig dabei zu unterstützen, ihren Bammel loszuwerden. Als ein neues Mädchen namens Tami in das Haus von Elli und Jaro einzieht, wird ihre gute Freundschaft auf eine Probe gestellt…
Inhalt
Elli und Jaro sind beste Freunde und wohnen im selben Haus. Beide kämpfen mit großen Ängsten: Jaro hat Panik vor bellenden Hunden, während Elli tiefes Wasser meidet. Da bald eine Klassenfahrt ansteht, beschließen sie, ihre Ängste zu überwinden. Gemeinsam planen sie, mit Otto, dem Hund aus der Nachbarschaft, spazieren zu gehen und im See zu schwimmen. Doch als Tami, ein neues Mädchen aus dem zweiten Stock, auftaucht, gerät ihre Freundschaft ins Wanken. Wird es ihnen gelingen, sich zu versöhnen und ihrem Plan treu zu bleiben?
- Freundschaft
- Gefühle
- Selbstvertrauen
- Ängste
Details zur Produktion
Das Hörbuch “Wie man einen Bammel auf Hosentaschengröße schrumpft” basiert auf dem gleichnamigen Buch von Josefine Sonneson. Die Geschichte wird von Friedel Morgenstern lebendig erzählt, die mit ihrer warmen und ausdrucksstarken Stimme den Charakteren und der Handlung Ausdruck verleiht.
Das Hörbuch richtet sich an Kinder ab 10 Jahren und erscheint im Hörbuch Hamburg Verlag. Es handelt sich um eine eigenständige Erzählung, wobei die einzelnen Tracks eine Länge von acht bis zehn Minuten haben.
Kapitel
CD 1
Track 1: | Vorspann | 00:13 min |
Track 2: | Wie man bei allen Geistern schwört | 03:32 min |
Track 3: | 05:52 min | |
Track 4: | Wie man sich anschleicht | 04:07 min |
Track 5: | 03:18 min | |
Track 6: | 03:01 min | |
Track 7: | 03:31 min | |
Track 8: | Wo der Bammel herkommt und wo er hinwill | 03:34 min |
Track 9: | Wie man über alles lacht | 04:53 min |
Track 10: | 03:18 min | |
Track 11: | Wie man sich Schimpfwörter ausdenkt | 04:41 min |
Track 12: | 04:43 min | |
Track 13: | 03:50 min | |
Track 14: | Wie man sich anfeuert | 03:01 min |
Track 15: | 03:25 min | |
Track 16: | Wie man Leinen loslässt | 03:09 min |
Track 17: | 03:52 min | |
Track 18: | 05:11 min | |
Track 19: | Wie ein Krachtag ohne Krach vergeht | 04:54 min |
CD 2
Track 1: | Wie man mit Worten die Luft gefriert | 05:45 min |
Track 2: | Wie man Nein und nochmals Nein sagt | 03:55 min |
Track 3: | 05:38 min | |
Track 4: | Wie man ausreißt und zurückkommt | 04:11 min |
Track 5: | 04:09 min | |
Track 6: | 04:21 min | |
Track 7: | 04:07 min | |
Track 8: | Wie man ein bisschen schwebt | 03:22 min |
Track 9: | Wie man über alles lacht | 04:53 min |
Track 10: | 03:44 min | |
Track 11: | Wie man sich zum ersten Mal sieht | 04:02 min |
Track 12: | 04:27 min | |
Track 13: | Wie sich versöhnen anfühlt | 03:50 min |
Track 14: | Wie man unverdächtig wirkt und nebenbei was ausheckt | 03:14 min |
Track 15: | 03:25 min | |
Track 16: | 03:48 min | |
Track 17: | Wie man nicht auffliegt, obwohl man aufgeflogen ist | 03:25 min |
Track 18: | 03:35 min | |
Track 19: | Wie man einen Schnapszahlgeburtstag feiert | 04:19 min |
Track 20: | Abspann (Vita) | 00:20 min |

Fazit
Das Hörbuch vermittelt seinen jungen Zuhörer*innen, dass jeder Mensch einen Bammel haben kann. Nicht nur Kinder, wie Elli und Jaro – auch Erwachsene, wie Ellis Mama und Papa, können einen Bammel haben. Der Bammel steht hier als Synonym für den Begriff Angst. Das Hörbuch greift also das Thema Ängste von Kindern und den Umgang damit auf. Während es bei Elli die Angst davor ist, im tiefen Wasser zu schwimmen, ist es bei Jaro die Angst vor Hunden. Immer wenn er auf der Straße einem Hund begegnet, wechselt er die Straßenseite. Die beiden Freunde beschließen, ihre Angst loszuwerden, ihren Bammel auf Hosentaschengröße zu schrumpfen. Doch nicht nur das Überwinden von Ängsten ist ein Thema in diesem Hörbuch, auch Freundschaft spielt eine große Rolle. Elli und Jaro sind beste Freunde. Alles läuft harmonisch zwischen den beiden, bis dann ein gleichaltriges Mädchen namens Tami ins gleiche Haus einzieht und sich mit Jaro anfreundet, was Elli gar nicht gefällt. Die Geschichte enthält Höhen und Tiefen, welche die Charaktere durchlaufen, wodurch das Hörbuch sehr realitätsnah und authentisch wirkt. Ebenso trägt auch Erzählerin Friedel Morgenstern dazu bei, sich gut in die Rollen dieser Geschichte hineinversetzen zu können.
Anregungen für den Unterricht oder für zu Hause
Die folgenden Methoden richten sich an Kinder ab zehn Jahren und sollen dabei unterstützen, sich mit den im Hörbuch angesprochenen Themen auseinanderzusetzen. Es werden dabei folgende Themen angesprochen: Freundschaft, Ängste, Angstüberwindung und Konfliktlösung.
Die Kinder setzten sich dabei kreativ mit dem Hörspiel auseinander. Durch das Nachmachen einzelner angesprochener Situationen können körperliche sowie kreative Fähigkeiten ausgebaut werden.
Die Anregungen umfassen sowohl Einzel- als auch Gruppenarbeiten und eignen sich für zu Hause, den regulären Unterricht oder den Einsatz in Hörclubs und Bibliotheken.
Gedankenaustausch
In dieser Kategorie finden Sie Methoden, die die Kinder zum Diskutieren anregen sollen. Dabei gibt es verschiedene Ansätze, wie ein Gedankenaustausch stattfinden kann. Die Kinder sollen dadurch lernen, sich mit Themen kritisch auseinanderzusetzen, ihre Meinung zu äußern In dieser Kategorie finden Sie Methoden, die die Kinder zum Diskutieren anregen sollen. Dabei gibt es verschiedene Ansätze, wie ein Gedankenaustausch stattfinden kann. Die Kinder sollen dadurch lernen, sich mit Themen kritisch auseinanderzusetzen, ihre Meinung zu äußern und mit der Meinung anderer umzugehen.und mit der Meinung anderer umzugehen. Aufgrund der Themenvielfalt kann diese Kategorie – dem jeweiligen Anspruchsniveau angemessen – ab dem Kindergartenalter eingesetzt werden.
Verhalten und Gefühle
Hört das Hörbuch zu Ende.
Im Hörbuch schaffen es Elli und Jaro ihre Bammel auf Hosentaschengröße zu schrumpfen. So hat sich zum Beispiel Jaro seiner Angst vor Hunden gestellt.
- Habt ihr euch schon mal einer eurer Ängste gestellt? Wie habt ihr euch dabei gefühlt? Und war euer Bammel danach ein bisschen kleiner? Erzählt euch gegenseitig, welche Ängste ihr schon gemeistert habt.
- Anmerkung für Betreuer*innen: Für diese Methode braucht jedes Kind Buntstifte, Papier und eine Malunterlage. Gibt es noch einen Bammel, den ihr gerne kleiner machen würdet? Dann nehmt euch ein Blatt Papier und malt euch selbst – in der Situation, in der ihr euren Bammel auf Hosentaschengröße schrumpft.
Verhalten und Gefühle
Hört das Hörbuch bis Track 2
”Ellie mit den schnellen Beinen und den starken Armen, Ellie mit dem drauf los und in Gummistiefel”. Ellie erzählt von ihren besonderen Eigenschaften und was sie als Ellie ausmacht.
Jetzt seid ihr dran! Denkt darüber nach, wie ihr euch beschreiben würdet:
- Überlegt euch drei Dinge, die euch ausmachen. Das können Eigenschaften, Hobbys oder besondere Talente sein
- Formuliert eure Beschreibung in einem ähnlichen Stil wie Ellies Beispiel. Ihr könnt auch Vergleiche verwenden.
- Wenn ihr bereit seid, teilt eure Beschreibung mit der Gruppe. Ihr könnt auch ein Bild oder eine kleine Zeichnung von euch machen, um eure Worte zu unterstützen.
Verhalten und Gefühle
Hört euch Track 3 des Hörbuchs an.
Elli und Jaro möchten ihre Bammel schrumpfen lassen. Gemeinsam machen sie einen Plan und damit sie ihn auch wirklich umsetzen, schwören sie einander.
- Habt ihr auch schon einmal mit jemandem etwas geschworen? Mit wem? Und was war es? Wenn ihr schon mehrmals etwas geschworen habt: Was davon war das Wichtigste? Tauscht euch in der großen Gruppe aus.
Um zu zeigen, dass sie es ernst meinen, schwören Elli und Jaro bei mehreren Dingen.
- Könnt ihr euch erinnern, wobei sie alles geschworen haben? (ihrem Dachbodenversteck, dem wackelnden Ziegel durch den der Regen tropft, bei allen guten Geistern und bei den Streitgeistern)
- Wobei habt ihr alles schon geschworen? Tauscht euch in kleinen Gruppen aus. Überlegt euch zusammen, wobei man noch alles schwören könnte.
Gedankenaustausch & Weiterdenken
In dieser Kategorie finden Sie Methoden, die für eine Diskussion mit vorausgehender oder anschließender Recherche geeignet sind. Dabei sollen sich die Kinder kritisch mit verschiedenen Themen auseinandersetzen. Dadurch wird die Recherchekompetenz gefördert und die Kinder lernen, mit den gefundenen Informationen ihren eigenen Standpunkt zu vertreten.
Gefühle
Höre das Hörbuch bis zum Ende von Track 9.
Elli und Jaro haben am Sonntagmorgen ein Ritual: Sie frühstücken zusammen und haben danach eine Menge Spaß. Könnt ihr die Freude der beiden nachempfinden? In welchen Situationen fühlt ihr euch genauso glücklich wie Elli und Jaro an diesem Sonntag?
Tauscht euch mit eurem Sitznachbarn aus und besprecht eure Gedanken. Anschließend stellt euch vor, ihr plant einen perfekten Sonntag wie Elli und Jaro. Überlegt gemeinsam:
- Was würdet ihr zum Frühstück essen?
- Was würdet ihr danach machen, um Spaß zu haben?
Malt oder zeichnet euren perfekten Sonntag und gebt ihm einen passenden Titel. Präsentiert eure Ergebnisse in der großen Gruppe!
Versöhnung nach einem Streit
Hört euch Track 13 des Hörbuchs an.
Im Track 13 hört man, wie Elli und Jaro sich nach ihrem Streit wieder vertragen. Beide entschuldigen sich dafür, dass sie einander blöde Dinge gesagt haben.
- Denkt einmal darüber nach, ob ihr selbst schon einmal Streit mit euren besten Freunden oder eurer besten Freundin hattet.
- Wie habt ihr euch in diesem Moment gefühlt?
- Was habt ihr getan, um euch wieder zu versöhnen?
- Habt ihr oder euer Freund/eure Freundin etwas gesagt oder gemacht, das besonders geholfen hat, sich wieder gut zu verstehen?
Schreibt eure Gedanken auf, erzählt, woran ihr euch erinnert, oder malt ein Bild. Zum Beispiel könnt ihr eine kurze Geschichte schreiben, erzählen, was euch in Erinnerung geblieben ist, oder ein Bild malen, das zeigt, wie ihr euch wieder vertragen habt.
Nachmachen
In dieser Kategorie finden Sie Methoden, bei denen Kinder verschiedene Aspekte des Hörmediums selbst nachmachen und ausprobieren sollen. Durch diese Methoden werden die Kinder kreativ angeregt und zum aufmerksamen und reflektierten Zuhören motiviert.
Größe messen
Hört euch Track 7 des Hörbuchs an.
An dieser Stelle misst Ellis Vater ihre und Jaros Körpergröße im Türrahmen. Sie sind beide fast gleich groß.
- Haben eure Eltern auch schon einmal eure Größe gemessen?
- Macht jetzt einmal das Gleiche wie Elli und Jaro. Messt euch gegenseitig an einem Türrahmen. Dazu stellt sich jeweils eine Person in den Türrahmen und eine andere Person markiert mit einem Stift oberhalb des Kopfes die Größe der zu messenden Person.
- Wenn ihr gerade keinen passenden Stift zur Hand habt: Schaut euch gegenseitig an und vergleicht eure Körpergröße. Nun könnt ihr euch der Reihe nach geordnet aufstellen.
Ob ihr mit der kleinsten oder mit der größten Person anfangen wollt, dürft ihr selbst entscheiden.
Bonus
Hörprobe auf der Verlagsseite:
Angaben zur Produktion
Gekürzte Lesung
für Kinder ab 10 Jahren
“Wie man einen Bammel auf Hosentaschengröße schrumpft”
Autorin: Josefine Sonneson
Umfang: 2 CDs / MP3-Download, ca. 149 min
Erscheinungsdatum: 23.10.2024
Sprecher*innen: Friedel Morgenstern
Illustrationen und Gestaltung: Stefanie Jeschke
Bibliographische Angaben
Sowohl als CD als auch als Download verfügbar
2 Audio-CDs / Download-Größe: 190,8 MB
“Wie man einen Bammel auf Hosentaschengröße schrumpft”
39 Tracks, ca. 149 Minuten
Hörbuch Hamburg, Hamburg 2024
ISBN: CD: 978-3-7456-0533-4 / Download: 978-3-8449-4001-5
Preis: 12 Euro
Das „Hörmedium des Monats“ erscheint ebenfalls beim Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) der Hochschule der Medien, Stuttgart.
Zusammenfassung und didaktische Anregungen: Benjamin Bartnik, Eva Bair, Jonas Westphal, Michael Sorg, Nina Groß, Rebekka Rösler
Redaktion: Sonja Kunze (Stiftung Zuhören)