Streichel den Siebenschläfer

Hören und Mitmachen
Nico Sternbaum
Gelesen von Michael-Che Koch und Liam Koch
Die Nacht bricht an, es wird dunkel. Zeit für einen Nachtspaziergang durch den Wald. In der Dunkelheit könnt ihr Hasen, Rehe, Waschbären, Eichhörnchen und auch Siebenschläfer antreffen, die gerade dabei sind, schlafen zu gehen. Kommt mit auf einen spannenden Spaziergang durch den dunklen Wald, lernt die Tiere kennen und helft ihnen beim Einschlafen!
Inhalt
Die Nacht senkt sich leise über den Wald, und ein sanfter Nebel kriecht zwischen den Bäumen empor. Der Mond wirft silbriges Licht auf den moosigen Boden und taucht alles in eine angenehme Atmosphäre. In dieser Umgebung lernt ihr die Bewohner*innen des Waldes kennen und helft ihnen dabei, in den Schlaf zu finden. Manche Tiere brauchen dazu einen warmen Tee, andere einen Gute-Nacht-Kuss.
Am Ende des Spaziergangs ist nicht nur der Wald in tiefe Stille gehüllt – auch ihr spürt, wie die Ruhe euch einhüllt und zum Träumen einlädt.
- Tiere
- Mitmachen
- Atmosphärisch
- Empathie
Details zur Produktion
Das Hörspiel „Streichel den Siebenschläfer“ basiert auf dem gleichnamigen Buch von Nico Sternbaum und bietet jungen Zuhörer*innen ein bezauberndes Hörerlebnis. Die Geschichte wird lebendig von Michael-Che Koch erzählt, der mit seiner einfühlsamen Stimme die kleinen Abenteurer in die Welt des Schlafes entführt. Unterstützt wird er dabei von seinem Sohn Liam Koch, einem talentierten Kindersynchronsprecher.
Das Hörspiel richtet sich an Kinder ab zwei Jahren und erscheint bei cbj audio. Es handelt sich um eine eigenständige Erzählung, wobei die einzelnen Tracks eine Länge von zwei bis drei Minuten haben.
Kapitel
Track 1: | Vorspann/Einführung | 01:34 min |
Track 2: | Beim Siebenschläfer | 05:00 min |
Track 3: | Bei Familie Hase | 02:26 min |
Track 4: | Bei Reh Klara | 02:26 min |
Track 5: | Bei den Waschbären | 01:40 min |
Track 6: | Bei Eichhörnchen Elsa | 01:40 min |
Track 7: | Beim Igel | 02:31 min |
Track 8: | Bei den Wildschweinen Torben und Lea | 02:06 min |
Track 9: | Beim Hund vom Förster | 02:44 min |
Track 10: | Wir haben allen geholfen | 01:51 min |
Track 11: | Mitmach-Lied/Abspann | 03:02 min |

Fazit
Im Hörspiel trefft ihr auf die unterschiedlichsten Tiere, die im Wald leben. Bei jedem Tier gibt es eine spezielle Aufgabe, die erledigt werden muss. Erst wenn die Aufgabe erledigt ist, kann das jeweilige Tier ins Bett gehen und einschlafen. Hierbei wenden sich die Hauptcharaktere stets an die Zuhörer*innen, mit der Bitte, sie dabei zu unterstützen, wenn sie dem Häschen zeigen, wie man sich die Pfoten putzt, den Gute-Nacht-Tee vom Reh abkühlt oder den Siebenschläfer in den Schlaf streichelt.
Diese kreativen Aufgaben zum Mitmachen machen das Hörspiel besonders hörenswert. Die Aufgaben sind für die Zielgruppe angemessen und vielfältig. Zusätzlich zu den kreativen Mitmach-Aktionen, klingt auch die Geräuschkulisse des Mitmach-Hörspiels sehr authentisch und bringt die Atmosphäre eines Waldes bei Nacht gut rüber.
Anregungen für den Unterricht oder für zu Hause
Die folgenden Methoden richten sich an Kinder ab zwei Jahren und sollen dabei unterstützen, sich mit den im Hörspiel angesprochenen Themen auseinanderzusetzen. Es werden dabei folgende Themen angesprochen: Tiere, Singen, Mitmachen, Wald, Einschlafen
Die Kinder setzten sich dabei kreativ mit dem Hörspiel auseinander. Durch das Nachmachen einzelner angesprochener Situationen können körperliche sowie kreative Fähigkeiten ausgebaut werden.
Die Anregungen umfassen sowohl Einzel- als auch Gruppenarbeiten und eignen sich für zu Hause, den Kindergarten oder den Einsatz in Hörclubs und Bibliotheken.
Nachmachen
In dieser Kategorie finden Sie Methoden, bei denen Kinder verschiedene Aspekte des Hörmediums selbst nachmachen und ausprobieren sollen. Durch diese Methoden werden die Kinder kreativ angeregt und zum aufmerksamen und reflektierten Zuhören motiviert.
Musik
Hört euch Track 2 des Hörspiels an.
- Hört euch das Schlaflied noch einmal ganz aufmerksam an. Beim zweiten Mal könnt ihr versuchen, leise mitzusummen oder sogar mitzusingen. Während ihr singt, streichelt sanft über euren Bauch – das fühlt sich beruhigend an und hilft euch vielleicht auch, besser einzuschlafen. So wie der kleine Siebenschläfer!
Anmerkung für Betreuer*in: Diese Methode hilft den Kindern, gut zuzuhören und die Wörter in einer anderen Sprache richtig auszusprechen. Darüber hinaus haben die Kinder die Möglichkeit, durch Bewegungen wie mit der Gebärdensprache aktiv teilzunehmen – ein Ansatz, der die Inklusion begünstigt.
Tiere
Hört euch das Hörspiel noch einmal an.
Die Waldtiere sind jetzt alle eingeschlafen. Wisst ihr noch, welche Tiere in dem Hörspiel vorkommen? (Lösung: Siebenschläfer, Hasen, Reh, Waschbären, Eichhörnchen, Igel, Wildschweine, Hund)
Jedes Mal, wenn im Hörspiel ein neues Tier vorkommt, hört man auch ein passendes Geräusch. Könnt ihr euch noch an sie erinnern?
Versucht sie nachzumachen. Aber ganz leise, damit die Tiere nicht wieder aufwachen.
Weiterdenken
In dieser Kategorie finden Sie Methoden, die den Kindern dabei helfen sollen, sich mit einem Thema intensiver auseinanderzusetzen und dieses auf unterschiedliche Art und Weise aufzubereiten.
Wald
Im Hörspiel geht es um einen Spaziergang im Wald, wenn es dunkel ist.
Habt ihr auch schon mal einen Spaziergang im Wald gemacht während der Dunkelheit? Habt ihr da auch Geräusche wahrgenommen?
Was waren das für Geräusche? Waren es Tiere oder andere Naturgeräusche? Was habt ihr dabei empfunden? Fandet ihr das spannend oder auch etwas gruselig? Tauscht euch untereinander aus!
Falls ihr noch nie bei Dunkelheit im Wald wart, könnt ihr euch allgemein einmal überlegen, was ihr schon mal im Wald so gehört und gesehen habt.
Geräusche
In diesem Hörspiel gibt es viele spannende Geräusche! Hört gut zu:
● Könnt ihr die verschiedenen Geräusche hören?
● Wie klingen sie? Könnt ihr die Geräusche vielleicht nachmachen?
● Welche Wörter könnt ihr dafür benutzen?
Anmerkung für Betreuer*innen: Diese Methode verbindet die Sprachbildung mit der Hörbildung. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, den Zusammenhang von Geräuschen und Sprache durch Lautmalerei (Onomatopoesie) zu behandeln.
Einschlafritual
Im Hörspiel hat jedes Tier sein eigenes, besonderes Einschlafritual. So trinkt zum Beispiel das Reh Klara (Track 4) einen warmen Tee, um besser einzuschlafen.
Und wie ist es bei euch? Habt ihr ein besonderes Abendritual? Vielleicht kuschelt ihr mit eurem Lieblingskuscheltier oder bekommt – wie die Waschbären im Hörspiel (Track 5) – einen Gute-Nacht-Kuss?
Sprecht miteinander über eure Einschlafrituale. Sucht euch aus, welches Ritual der anderen euch am besten gefällt. Probiert aus, die Rituale miteinander zu tauschen?
Bonus
Hörprobe auf der Verlagsseite:
Angaben zur Produktion
Mitmachhörbuch
für Kinder ab 2 Jahren
“Streichel den Siebenschläfer”
Autor: Nico Sternbaum
Umfang: 1 CD / Hörbuch-Download, ca. 27 min
Erscheinungsdatum: 16.10.2024
Sprecher*innen: Michael-Che Koch
Liam Koch
Illustrationen und Gestaltung: Nico Sternbaum