Hörmedium des Monats Dezember 2024
101 Wichtel und alles, was du über sie wissen musst!
Ruby van der Bogen
Gesprochen von Eva Michaelis, Katja Brügger, Patrick Bach, Achim Schülke, Bastian Pusch u.a.
Weihnachten: Für die meisten Menschen, egal ob jung oder alt, ist das die schönste Zeit des ganzen Jahres. Doch nicht nur Menschen, sondern auch Wichtel, lieben Weihnachten. Sie lieben es sogar so sehr, dass sie es sich zur Aufgabe gemacht haben, allen Menschen ein schönes Weihnachtsfest zu bescheren. Deshalb ziehen Wichtel zur Weihnachtszeit bei den Menschen ein und sorgen mit ihrer Magie dafür, dass jedes Weihnachten etwas besonderes wird. Sie kümmern sich zum Beispiel darum, dass alle Geschenke rechtzeitig zum Weihnachtsfest unter dem Weihnachtsbaum liegen. Das braucht sehr viel Magie, Spaß und ein bisschen Fleiß. Kommen Sie mit in die Welt der Wichtel und sehen Sie, was diese alles zu Weihnachten zaubern…
Inhalt
101 Wichtel und alles, was du über sie wissen musst“ ist ein charmantes Hörspiel, das Sie in die geheimnisvolle Welt der Wichtel entführt. Im Hörspiel erfahren Sie, warum Weihnachten für Wichtel die wichtigste Zeit im Jahr ist und was sie so sehr an dieser besonderen Festlichkeit lieben.
Dieses Hörspiel gibt Einblicke in ihre Traditionen, ihre magischen Fähigkeiten und warum keine Familie, die sie besucht haben, jemals vergessen wird. Das Hörspiel erzählt davon, wie die Wichtel heimlich durch Häuser huschen, kleine Spuren hinterlassen und mit ihrer Magie dafür sorgen, dass Weihnachten so bunt und zauberhaft wird.
- Weihnachten
- Wichtel
- Familie
- Magie
Details zur Produktion
Das Hörspiel “101 Wichtel und alles, was du über sie wissen musst!” basiert auf dem gleichnamigen Buch von Ruby van der Bogen. Die Produktion wird von einer Vielzahl realistischer Hintergrundgeräusche begleitet, die den Zuhörer*innen das Gefühl vermitteln, in die Geschichte einzutauchen. Die Erzählungen werden von Achim Schülke mit einer warmen und einladenden Stimme präsentiert. Das Ensemble umfasst sowohl erfahrene Sprecher*innen als auch talentierte Kinder-Sprecher*innen, darunter Eva Michaelis, Katja Brügger, Patrick Bach, Chantal Busse, Antonia Weber, Karl Weber und Cornelia Weber, die den Familien und Wichteln eine lebhafte und verspielte Note verleihen.
Das Hörspiel “101 Wichtel und alles, was du über sie wissen musst!” wird für Kinder ab vier Jahren empfohlen und erscheint in der Verlagsgruppe Oetinger. Es ist eine abgeschlossene Geschichte. Die einzelnen Tracks sind zwischen drei und vier Minuten lang.
Kapitel
Track 1: | Intro | 00:21 min |
Track 2: | 101 kleine Wichtel- Lied, (00:15) [Marzipan & Glocken klingeln, Wünsche, Tanz & Lieder singen, Kuchen, Herz & Zuckerguss, Wichtel sein ist ein Genuss] | 03:06 min |
Track 3: | (1:20) Dinge im Geheimen | 03:04 min |
Track 4: | (1:40) Hinter der Wichteltür | 03:04 min |
Track 5: | 03:29 min | |
Track 6: | Warum Wichtel zu Weihnachten bei Menschen einziehen | 03:37 min |
Track 7: | Wichtelmagie, (02:52) So viele Weihnachtswünsche | 03:26 min |
Track 8: | 03:25 min | |
Track 9: | Willkommen in Wichtelhausen, (02:10) In der Einpackstation | 03:08 min |
Track 10: | (02:50) Kleider machen Wichtel | 03:30 min |
Track 11: | (01:54) Weihnachtsmusik | 03:20 min |
Track 12: | [Der Abschied], (02:10) 101 kleine Wichtel- Lied | 03:27 min |
Fazit
Das Hörspiel greift die skandinavische Weihnachtstradition der Wichteltür auf und so lernen die kleinen Zuhörer*innen viele verschiedene Wichtel kennen, welche verschiedene Aufgaben innehaben. Dadurch wird die Vielfalt, die es unter Wichteln gibt, deutlich und man erfährt alles, was man über Wichtel wissen sollte.
Die Aspekte reichen hierbei von der Kleidung, die Wichtel tragen, die Kommunikation untereinander bis hin zu Regeln, die man als Mensch beachten sollte, wenn man eines Tages eine Wichteltür in seinem Haus entdeckt. Durch den Erzähler wird das Zuhören erleichtert – er erklärt und beschreibt in einfachen Worten die Szenerie und nimmt so das Zuhör-Publikum bei der Hand.
Dies macht das Hörspiel spannend und abwechslungsreich. Die Stimmen der Sprecher*innen passen zu ihren Rollen und wirken authentisch. Auch die Musik ist passend gewählt und lässt zusätzlich zur erzählten Geschichte Weihnachtsstimmung aufkommen. Daher eignet sich dieses Hörspiel ideal zum gemeinsamen Anhören während der Weihnachtszeit.
Anregungen für die Kita, den Unterricht oder für zu Hause
Die folgenden Methoden richten sich an Kinder ab vier Jahren und sollen dabei unterstützen, sich mit den im Hörspiel angesprochenen Themen auseinanderzusetzen. Es werden dabei folgende Themen angesprochen: Weihnachten, Wichtel, Familie und Magie.
Die Kinder setzten sich dabei kreativ mit dem Hörspiel auseinander. Durch das Nachmachen einzelner angesprochener Situationen können körperliche sowie kreative Fähigkeiten ausgebaut werden.
Die Anregungen umfassen sowohl Einzel- als auch Gruppenarbeiten und eignen sich für zu Hause, den regulären Unterricht oder den Einsatz in Hörclubs und Bibliotheken.
Förderung von Fantasie
In dieser Kategorie finden Sie verschiedene Methoden, mit denen die Kinder selbst kreativ werden können. Mit unterschiedlichen Methoden, wie Freies Schreiben und Musizieren, werden Fantasie und Erfindungsreichtum der Kinder angeregt. Diese Kategorie ist ab dem Grundschulalter zu empfehlen.
Förderung von Fantasie -> Geschichten/ Allgemein
Hört das Hörspiel bis Track 3
- Wir haben nun von Wichteln aus verschiedenen Familien erfahren. Wie könnte deine eigene Wichtel-Familie aussehen, die dich besucht? Wie viele Wichtel sind es und wie heißen sie? Teile deine Gedanken mit jemandem oder male ein Bild davon.
- Wie würdest du als Wichtel aussehen und welche lustigen Streiche würdest du spielen? Wenn du schon schreiben kannst, schreibe eine kurze Geschichte über dein Leben als Wichtel oder lasse sie für dich schreiben.
Förderung von Fantasie → Musik
Diese Methode ist für Kinder ab vier Jahren geeignet. Ihr braucht viele Stifte und ein leeres, unliniertes Blatt Papier!
Höre das Hörspiel bis zum Start von Track 2.
Bevor die Wichtel euch in ihre Welt entführen, nehmt ein leeres Blatt und so viele Buntstifte wie ihr mögt zur Hand. Die braucht ihr gleich, wenn der erste Song der Geschichte gespielt wird.
- Malt, während ihr der Musik zuhört, was euch gerade in den Sinn kommt. Vielleicht wollt ihr dabei sogar eure Augen schließen?
- Sobald der Song vorbei ist, zeigt euch gegenseitig, was ihr gemalt habt und sprecht darüber. Welche Stimmung ist beim Hören in euch aufgekommen? Gab es eine Stelle, die euch besonders gefallen hat?
Förderung von Fantasie -> Allgemein
Hört euch Track 7 noch einmal an.
Wichtel können zaubern, sie können große Dinge klein machen und kleine Dinge groß. Sie können aber auch Sachen herbeizaubern. Schnappt euch Buntstifte und Blätter zum Malen.
- Überlege dir, was du dir wünscht. Ist es etwas zum Naschen wie eine Mandarine oder willst du lieber etwas Neues für eure Gruppe oder Klasse haben, wie Spielzeug oder ein Buch?
- Male deinen Wunsch auf. Wenn du schon schreiben kannst, schreibe den Wunsch, wie im Hörspiel beschrieben, mit auf das Bild.
- Lege den Wunsch vor die Wichteltür und bedanke dich bei den Wichteln.
Wenn der Wunsch nicht direkt in Erfüllung geht, keine Sorge. Die Wichtel arbeiten sehr hart daran, nur manchmal brauchen sie etwas länger.
Förderung von Fantasie → Malen
Hör dir Track 12 des Hörspiels bei 1:45 Minuten an.
Am Ende erwähnt der Erzähler des Hörspiels, was man tun muss, damit Weihnachtswichtel bei einem einziehen. Man muss eine Einladung schreiben oder malen und diese in einem Briefumschlag vor die Haustür legen. Mit etwas Glück kommt dann ein Wichtel vorbei und nimmt diese Einladung mit.
- Was würdest du machen, damit Wichtel zu dir und deiner Familie nach Hause kommen? Würdest du ein Bild malen oder einen Brief schreiben?
- Male ein Bild, um Weihnachtswichtel zu dir und deiner Familie nach Hause einzuladen.
- Für Ältere: Schreibe einen Brief, um Weihnachtswichtel zu dir und deiner Familie nach Hause einzuladen.
Nachmachen
In dieser Kategorie finden Sie Methoden, bei denen Kinder verschiedene Aspekte des Hörmediums selbst nachmachen und ausprobieren sollen. Durch diese Methoden werden die Kinder kreativ angeregt und zum aufmerksamen und reflektierten Zuhören motiviert. Empfohlen wird die Kategorie vorwiegend ab dem Kindergartenalter.
Nachmachen -> Geräusche/Sprache
Hört euch das Hörspiel noch einmal an.
Die Wichtel machen eine Menge interessante Geräusche. Es klingelt, raschelt, klappert und kracht auch schon einmal. Manchmal kann man hören, welche Spielsachen die Wichtel gerade benutzen.
- Welche Geräusche fandet ihr am interessantesten, spannendsten oder lustigsten? Macht sie nach oder beschreibt sie euch gegenseitig.
Überlegt euch passende Geräusche für euer Lieblingsspielzeug. Macht sie euch nacheinander vor oder beschreibt sie. Dabei versuchen die Anderen zu erraten, welches Spielzeug es ist. (Wie Pantomime oder Montagsmaler)
Für Ältere
Hört euch noch einmal Track 9 des Hörspiels an.
Wichtel kommen aus der ganzen Welt und können mit ihren Ohren alle Sprachen verstehen. Wenn ihr genau hinhört, merkt ihr, dass sie sich in Wichtelhausen in ganz unterschiedlichen Sprachen begrüßt haben.
- Könnt ihr erkennen, was die Wichtel alles gerufen haben, um einander zu begrüßen? (z.B. Hallo, Holá, Servus)
- Wisst ihr, welche Sprachen es gibt? Versucht möglichst viele aufzuzählen. Dabei überlegt ihr zuerst allein und sammelt dann in der Gruppe. Vielleicht sprechen einige Kinder in eurer Gruppe mehrere Sprachen?
- Einige eurer Wichtel kommen vielleicht aus anderen Ländern. Begrüßt sie, indem ihr ihnen in so vielen Sprachen wie möglich “Hallo” sagt oder ihnen “Fröhliche Weihnachten” wünscht. Hier können die Kinder in eurer Gruppe, die mehrere Sprachen können, sicher helfen! (Tipp: Lied “Feliz navidad”)
Interessanter Link: https://de.lingopie.com/blog/hallo-in-100-sprachen-eine-weltreise-der-begrussungen/
Bewegung
In dieser Kategorie finden Sie Methoden, mit denen die Koordinationsfähigkeit und der Gleichgewichtssinn der Kinder gefördert werden. Dabei sollen die Kinder zu körperlichen Aktivitäten animiert werden. Diese Kategorie kann ab dem Kindergartenalter durchgeführt werden
Bewegung → Musik
Höre Track 11 des Hörspiels an
Wenn die Wichtel Weihnachtsmusik hören, müssen sie sofort tanzen! Sie haben einen ganz besonderen Wichteltanz, den sie zu jedem Lied aufführen.
- Jetzt bist du dran: Höre dein Lieblingsweihnachtslied und tanze den Wichteltanz! Wippe mit den Füßen, federe in den Knien, schwinge deinen Popo und bewege deinen ganzen Körper, genau wie die Wichtel! Vergiss nicht, viel zu lachen und Spaß zu haben. Welches Weihnachtslied bringt dich zum Tanzen?
Weiterdenken
In dieser Kategorie finden Sie Methoden, die den Kindern dabei helfen sollen, sich mit einem Thema intensiver auseinanderzusetzen und dieses auf unterschiedliche Art und Weise aufzubereiten. Die Kategorie wird aufgrund des Internet-Einsatzes, des Wortschatzes und der vorausgesetzten Allgemeinbildung vorwiegend ab der dritten Klasse aufwärts empfohlen.
Weiterdenken → Die Weihnachtsbäckerei
Hört euch noch einmal Track 6 des Hörspiels an.
Weihnachten steht vor der Tür! In der Geschichte will die Familie, bei der die Wichtel wohnen, den Weihnachtsbaum schmücken und Plätzchen backen.
- Hört gut zu: Könnt ihr alle Plätzchensorten heraushören, die in der Geschichte genannt werden? Kennt ihr diese Sorten?
- Überlegt euch anschließend, welche Plätzchen bei euch zuhause an Weihnachten gebacken werden. Oder gibt es bei euch zu anderen Jahreszeiten selbstgemachtes Gebäck?
Bonus
Hörprobe auf der Verlagsseite: https://www.oetinger.de/sites/default/files/hoerproben/9783837395594.mp3
Download-Materialien auf der Verlagsseite: https://www.oetinger.de/101-wichtel-adventskalender
Angaben zur Produktion
Hörspiel
für Kinder ab 4 Jahren
“101 Wichtel und alles, was du über sie wissen musst!”
Aus der Reihe “Wimmeliges Wissen über fabelhafte Wesen”
Autorin: Ruby van der Bogen
Umfang: 13 Tracks, ca. 38 min
Erscheinungsdatum: 13.09.2024
Sprecher*innen: Eva Michaelis
Katja Brügger
Patrick Bach
Chantal Busse
Antonia Weber
Karl Weber
Cornelia Weber
Achim Schülke
Bastian Pusch
Musik: Bastian Pusch
Illustrationen und Gestaltung: Alexandra Helm
Bibliographische Angaben
Als Audio-Download im MP3-Format verfügbar
“101 Wichtel und alles, was du über sie wissen musst!”
13 Tracks, 38 Minuten
Oetinger Media GmbH, 2024
ISBN: 978-3-8373-9559-4
Preis: 6,99 Euro
Das „Hörmedium des Monats“ erscheint ebenfalls beim Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) der Hochschule der Medien, Stuttgart.
Zusammenfassung und didaktische Anregungen: Benjamin Bartnik, Eva Bair, Jonas Westphal, Michael Sorg, Nina Groß, Rebekka Rösler, Sophia Rozanski
Redaktion: Sonja Kunze (Stiftung Zuhören)