Was ist das Hörmedium des Monats?
Der Markt für Kinder- und Jugendhörmedien boomt: Von klassischen Hörspielen über Lesungen bis hin zu musikalischen Produktionen – das Angebot wächst stetig und wird zunehmend vielfältiger. Um Orientierung in dieser Fülle zu bieten, wählen die Stiftung Zuhören und das Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) der Hochschule der Medien in Stuttgart jeden Monat ein Hörmedium des Monats aus.
Die ausgezeichneten Hörmedien – ob auf CD, digital oder als Stream – zeichnen sich durch künstlerische Qualität, inhaltliche Tiefe und ästhetische Originalität aus. Ergänzt werden die monatlichen Empfehlungen durch praxisnahe Aufgabenstellungen, Tipps und didaktische Hinweise, die direkt im pädagogischen oder familiären Alltag integriert werden können.
Zielgruppe dieses Angebots sind Eltern, Lehrkräfte, Erzieherinnen, Pädagoginnen sowie Mitarbeitende in Bibliotheken – also alle, die Kindern und Jugendlichen neue Hörerfahrungen ermöglichen und die kreative Kraft von Hörmedien bewusst nutzen möchten.
Juni
Hörmedium des Monats
Referate von Menschen sind langweilig. Wie wäre es, wenn Tiere selbst zu Wort kommen würden? Wenn ein Putzerfisch von seinem Berufsrisiko während seiner Reinigungsarbeit bei Haien berichtet oder eine Geburtshelferkröte über die Gemeinsamkeiten von ihr und den Beuteltieren erzählt. Von Schubladendenken bis zur Wahrheit ist alles dabei. Hör doch mal rein und lerne die einzelnen Tiere kennen…
Weitere Hörmedien
